Wie den Umwerfer ohne Zuggegenhalter montieren? Unlösbares Problem??? ;-)

Raumfahrer

Aus Dresden
Registriert
10. Oktober 2010
Reaktionspunkte
4.078
Hallo,
derzeit bin ich gerade dabei für jmd. einen Stahlrahmen mit verschiebaren Ausfallenden auf Kettenschaltung umzubauen. Der Rahmen sieht etwa so aus wie der Poison Morphin >> https://www.poison-bikes.de/shopart...H-26er-CroMo-Stahl-Rahmen-mit-Gabel.html?&d=1
Probleme gibt es beim Umwerfer; der Rahmen hat dafür keine Zuganschläge, über die man den Umwerfer ansteuern könnte.
Vorne nur ein Kettenblatt ist keine Option. Auch etwas anlöten oder annieten würde ich gerne vermeiden wollen. Die Möglichkeit ist eh nicht ohne weiteres vorhanden.

Normalerweise müßte es meiner Erinnerung doch Umwerfer geben, bei denen die Bowdenzughülle direkt bis zum Umwerfer geht. Irgendwo hier im Forum meine ich schon mal so was gesehen zu haben... Das würde alle Probleme beseitigen - vermute ich mal... Nur eben wo und was für ein Teil war das....???
Ich habe mir da gleich mal alle Umwerfer bei b***24 und bei r2**** online mal angeschaut, aber irgendwie nichts passendes gefunden...

Kennt sich jmd damit aus?
Besten Dank! :)
 
Die neuen Sideswing-Umwerfer haben einen Anschlag am Umwerfer integriert (oder ein Direct Mount Umwerfer mit Direct Mount Adapter)
 
Ein Sidewing Umwerfer, geschlosse Hülle am Unterrohr entlang

Ich habe mir zwei Bleche zur Fixierung gemacht, eines ist mit der Schraube am Flaschenhalter * und das andere an der Öse für das Mudguard befestigt

Notfalls gingen auch sicher Kabelbinder
 
Besten Dank für Eure hilfreichen Antworten! :daumen:

Ich fasse mal kurz zusammen...
Wie wäre es mit sowas: http://problemsolversbike.com/products/brakes/backstop_-_1282
Umwerfer mit integriertem Gegenhalter sind wohl die Side-Swing-Teile.
Die Problem Solvers Backstop Kabelführung gibts in verschiedenen Durchmessern( 28,6mm / 31,8mm / 34,9mm / 38,0mm). Kostenpunkt wäre bei b***24 derzeit 17,90€.
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=79309;menu=1000,2,15,118;mid[510]=1
Die 28,6mm Schelle würde voll ans Sitzrohr passen. Evtl. habe ich sogar noch so etwas ähnliches von einer alten SACHS-Nabenschaltung in irgendeiner Grabbelkiste bei mir rumliegen...:)
bloß wo.....:confused:
:(

Die neuen Sideswing-Umwerfer haben einen Anschlag am Umwerfer integriert (oder ein Direct Mount Umwerfer mit Direct Mount Adapter)
Haben eigentlich alle Sideswing-Umwerfer so einen Anschlag dran?
Vom Funktionsprinzip müßte das doch da so vorgegeben sein, daß dort der Schaltzug von vorn kommt.
Im Gegensatz zu den "normalen" Umwerfern, bei denen der Zug entweder von oben oder von unten kommt.
Ein Sidewing Umwerfer, geschlosse Hülle am Unterrohr entlang

Ich habe mir zwei Bleche zur Fixierung gemacht, eines ist mit der Schraube am Flaschenhalter * und das andere an der Öse für das Mudguard befestigt

Notfalls gingen auch sicher Kabelbinder
Die Befestigung der Zughülle wäre am vorhandenen Rahmen auf die Art, wie Du beschrieben hast, möglich. Am Unterrohr sind dort Gewindehülsen eingelötet, die normalerweise für die Nabenschaltung genutzt werden...:)

So einen Sideswing-Umwerfer gibts schon ab 15€.
>>> https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=124084;menu=1000,2,113;mid[931]=1;page=2;orderby=2 Der Schellendurchmesser sollte auch mit Adapter passend sein. Probleme könnte es nur bei der Zähnezahl geben - lt. Datenblatt verträgt er als größtes KB 40 Zähne. Etwas zu wenig für die vorrätige Kettengarnitur?
Es gab Anfang der 90er ein paar preiswertere Umwerfer von Shimano * die einen Gegenhalter integriert hatten. An die kommt man aber nur noch sehr schlecht ran.
Hier habe ich was gefunden: http://www.mtb-news.de/forum/t/nicolai-helius-ac-26-2013.635033/#post-10652283
Hallo Armin, Du meinst evtl. mal eine Suche bei den Classikern im Basar starten...? Allerdings, wenn die selten sind, wäre es schade, so etwas im alltäglichen Fahrbetrieb zu "verheizen"...
Oder diesen Shimano * Umwerfer SLX FD-M671 für derzeit 22.90€ https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=60203;menu=1000,2,113;mid[931]=1;page=5;orderby=2 und eine Adapterschelle von Problem Solvers für 15.90€ https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=79625;menu=1000,2,113;mid[510]=1;orderby=2 ordern. Der SLX Umwerfer schafft 42 Zähne beim größten Kettenblatt. Bei 26" Rädern wäre das voll in Ordnung...
Mal schauen...

Besten Dank vorerst! :love: :daumen:
 
Klemmschellen für Anlötumwerfer gibts auch noch billiger als von Problem Solvers:
https://www.tuning-bikes.de/KCNC-Schelle-fuer-Anloetumwerfer-286-mm-Rot-155-g
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schelle-SM-AD67-fuer-Ultegra-105-Umwerfer-Anloet-p29539/ *
Allerdings passen die eigentlich gar nicht an diesen SLX FD-M671-Umwerfer: Anlöt ist was anders als Direct-Mount!
Der hier sollte richtig sein:
https://www.bike-components.de/de/Problem-Solvers/Direct-Mount-Umwerfer-Adapter-p30922/ *
Aber Achtung: Der Typ "BSA 68/73" braucht noch Shims für 28,6 die man sich selber machen muss.
Der eigentlich direkt für 28,6 passende Typ "BSA 68/73 – wide BB" geht nicht weil er einen Versatz von 26mm für breitere Tretlager hat.
Teurer Spaß das ganze!
 
Mensch Armin, Du hast Dir ja ne Arbeit gemacht... :daumen:
Anlöt ist was anders als Direct-Mount!

Gut zu wissen - ich wußte es nicht.
Teurer Spaß das ganze!
Sieht ganz so aus. Da komme ich sicher besser, wenn ich einen ganz normalen alten XTR Umwerfer, der hier noch rumliegt, verbaue und darüber die Problem Solvers Backstop Kabelführung montiere.
Das Ganze soll keinen Schönheitspreis gewinnen, sondern unkompliziert funktionieren - meint zumindest die Dame, die damit dann fahren soll. Sei es drum... :love:
 
Da komme ich sicher besser, wenn ich einen ganz normalen alten XTR Umwerfer, der hier noch rumliegt, verbaue und darüber die Problem Solvers Backstop Kabelführung montiere.
Ich würde noch eine Anfrage bei den Klassikern in Betracht ziehen: Ich denke, diese Art von speziellem Umwerfer läuft nicht unter "Kulturgut".
Dein alter XTR-Umwerfer vielleicht schon. ;)
Grüße, Armin.
 
Das ist "nur" ein Umwerfer aus der 960er Serie. Der ist zwar noch neu und wurde noch nie verbaut, aber vom Rumliegen wird er auch nicht besser. Und verkaufen...naja...lohnt mA nicht. ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück