wie bringt man sein Rad am besten nach Paris...

Registriert
11. Juni 2021
Reaktionspunkte
98
hallo Community,

im August ist eine Radreise durch Normandie & Bretagne geplant:
Die Frage ist im Moment die;: wie das Rad nach Paris bringen!?

- spontan fällt mir ein -mit dem Flixbus, oder dem Zug!?

Habt Ihr denn Erfahrungen gesammelt!?

Freue mich von Euch zu hoeren.

VG
 

Anzeige

Re: wie bringt man sein Rad am besten nach Paris...
Bin mal nach einem Radunfall mit Regionalzügen von Nordfrankreich über Paris nach Kehl bei Straßburg getingelt. Sechs mal umsteigen und 10 Stunden. Aber da Rad braucht kein Ticket und kann am Stück und unverpackt mit
 
In TGV und Thalys muss das Rad verpackt sein. Meiner Erfahrung nach reicht Regen Cover/Plane rüber. Manchmal noch zusätzlich die Räder raus.

Edit: ansonsten schauen ob du in einer von den gelegentlichen ICE Verbindungen nach Paris einen Fahrradplatz gebucht bekommst. Sind ja mittlerweile 8 Fahrradplätze in jedem ICE
 
In TGV und Thalys muss das Rad verpackt sein. Meiner Erfahrung nach reicht Regen Cover/Plane rüber. Manchmal noch zusätzlich die Räder raus.

Edit: ansonsten schauen ob du in einer von den gelegentlichen ICE Verbindungen nach Paris einen Fahrradplatz gebucht bekommst. Sind ja mittlerweile 8 Fahrradplätze in jedem ICE
Ungefähr so wäre meine Antwort auch gewesen, doch dann zeigte die Bahn-App bei diversen TGV zwischen Deutschland und Paris an, dass Fahrradmitnahme möglich sei. Hat die SNCF ihre Regeln geändert?

t.
 
hallo Ihr Lieben

vielen Dank für die vielen guten Antworten - klar Nikolauzi - deine Idee ist natürlich super-sympathisch. Doch im Moment reicht die Zeit nicht dafür - hab das allerdings auch schon gemacht Heidelberg-St.Malo, Cap-Frehel und retour.

Also die Moeglichkeiten mit dem Rad nach Paris zu kommen sind schon einige - das ist gut. Ich guck mal wie das mit der Bahn und dem ICE (bzw. mit dem TGV der SNCF) ist.
Euch schonmal vielen Dank.
 
hallo Ihr Lieben

vielen Dank für die vielen guten Antworten - klar Nikolauzi - deine Idee ist natürlich super-sympathisch. Doch im Moment reicht die Zeit nicht dafür - hab das allerdings auch schon gemacht Heidelberg-St.Malo, Cap-Frehel und retour.

Also die Moeglichkeiten mit dem Rad nach Paris zu kommen sind schon einige - das ist gut. Ich guck mal wie das mit der Bahn und dem ICE (bzw. mit dem TGV der SNCF) ist.
Euch schonmal vielen Dank.
Neben dem Spaß mit den TGV waren die TER Züge für uns eine gute Option. Fahren sehr regelmäßig überland und nehmen (unangemeldete) Räder mit, vergleichbar mit unserem RE. Ein DB Reisezentrum (oder deren Hotline) kann dir internationale Zugverbindungen buchen, die du online so nicht findest.

Ich würde heutzutage mal im Reisebüro vorbeischauen. Genau für solche Fälle bringen die einen echten Mehrwert. Die kennen die Züge genauso wie den eher unbekannten Busanbieter, der vielleicht zufällig an deinem Wohnort abfährt und bei Sperrgepäck allgemein kulant ist.
 
In TGV und Thalys muss das Rad verpackt sein. Meiner Erfahrung nach reicht Regen Cover/Plane rüber. Manchmal noch zusätzlich die Räder raus.

Edit: ansonsten schauen ob du in einer von den gelegentlichen ICE Verbindungen nach Paris einen Fahrradplatz gebucht bekommst. Sind ja mittlerweile 8 Fahrradplätze in jedem ICE
Falls nicht, wir sind mit dem ICE zu Zeiten als dort noch keine Räder mitgenommen werden konnten mit Radtaschen gefahren.
Räder ausgebaut, Lenker quergestellt, Sattel ganz runter oder bei Rädern ohne Dropper raus und alles in die Tasche.
Taschen nach Möglichkeit am Zielbahnhof ins Schließfach oder wie z.B. in Bozen an der Gepäckaufbewahrung abgegeben.
 
Grüße, wir sind Sonntag nacht mit dem flixbus von Paris nach Nürnberg gefahren. Mit 2 bikes aufm Träger und die 8 Taschen in ikea Tüten verpackt - mit Zelt etc.. Ging reibungslos, war günstig, pünktlich und einfach. Dafür fährt der bus ewig, wir konnten aber ein paar Stunden schlafen. Nix zu meckern eigentlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo und guten Abend, ;)

vielen Dank für Eure Beiträge: Sehr hilfreich. Ich hab gleich mal verglichen. Also wenn man die Bahn ( ab Mannheim bzw. Karlsruhe) nimmt, dann ist man mindestens 130 bis 140 Eur los.

Viel günstiger ist hier der Flixbus. Ich hab schon oft gesehen, dass an den Flixbus ein Rad angehängt werden kann. Von Mannheim nach Paris braucht der FB nur ca. 6 h und hält allenfalls noch in Saarbrücken - ansonsten fährt er durch. Ich denke dass diese Lösung für mich am besten passt.

Für das Rad - da noch ein extra Ticket!?
ich hol mir noch ein Ticket.

Viele Grüße Steel_Wheel
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Community,

im August ist eine Radreise durch Normandie & Bretagne geplant:
Die Frage ist im Moment die;: wie das Rad nach Paris bringen!?

- spontan fällt mir ein -mit dem Flixbus, oder dem Zug!?

Habt Ihr denn Erfahrungen gesammelt!?

Freue mich von Euch zu hoeren.

VG
Einfach aufs Rad steigen und zu den Parisern fahren! Sollte doch in 4-5 Tagen machbar sein.
 
Zurück