Wie bekomme ich die Buchsen aus dem Dämpfer

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir einen neuen Dämpfer gekauft. Muß jetzt die Buchsen wechseln, dass der Dämpfer zum Rahmen passt.

Ist ein RockShox Dämpfer. Muß einmal die durchgehende Stange und die 2 Buchsen pro Seite wechslen. Jetzt sitzt die durchgehende Stange so bombenfest, dass ich sie nicht rausbekomme. Die Buchsen saßen ja nur locker drauf.

Habe schon mit einer Rohrzange versucht, aber bin schon mal abgerutscht, ohne dass sich was bewegt hat.

Wäre über Tips sehr froh, bevor der Gummihammer zum Einsatz kommt.
 
Ist ein RockShox Dämpfer. Muß einmal die durchgehende Stange und die 2 Buchsen pro Seite wechslen. Jetzt sitzt die durchgehende Stange so bombenfest, dass ich sie nicht rausbekomme. Die Buchsen saßen ja nur locker drauf.

hä? was?

also buchsen sind das:

dnm_buchsen1.jpg


die hast du ja, wenn ich das richtig verstanden hab, schon raus? was ist die durchgehende stange, von der du redest? wenn du die buchsen, also das, was ich verlinkt habe, raus hast, dann einfach neue rein die in deinen rahmen passen. ich versteh nicht ganz, was das problem ist?

die gleitlager im dämpferauge sehen so aus:

1886_0.jpg


die bleiben natürlich drin, solange sie nicht verschlissen sind
 
Ich meine diese Stangen... Bei Rock Shox besteht das Buchsenset aus 5 Teilen: diese "Stange", 2 Buchsen, und 2 Gummiringe.

Ich meine nicht die Ringe, die in das Auge gepresst werden.

Aber kann ich den Dämpfer zum Rausschlagen einfach in den Schraubstock spannen? Kann man da nichts beschädigen?
 

Anhänge

  • IMG_3357.jpg
    IMG_3357.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 1.442
mir hatt bisher bei solchen Sachen- Fox Dämpfer -immer am besten geholfen:
schraubstock mit lappen dämpfen (gegen Kratzer)
Dämpfer so plazieren das die sTange im Spalt ist aber nicht fest angezogen

((((-wenn fest einspannen spaltgröße so wählen das die "Stange " nicht gestaucht/gequescht wird ,....Ölen -Wasserpumpenzange (mit Lappen wegen kratzerzwischenklemmen)ansetzen und vorsichtig versuchen den Dämpfer zu drehen -wieder Ölen und drehen ---und irgendwann gibt der Bolzen schon auf und flutscht raus !!!))))

Dämpfer/"Stange" mit Öl oder ähnlichem ordentlich einschmieren ,...so das es einziehen/zwischenkriechen kann

nun die "Stange" mit einem Holz oder Gummi Hammer vorsichtig anschlagen (ich stecke einen Holz schraubendreher hinein damit nicht direkt auf den Bolzen gedroschen wird :-) )
leicht beginnen viel ölen ,... sonst findet man den Bolzen später nicht wieder ,wenn er rausschießt ,.....:eek:

wichtig sollte nur sein das die Bolzen und der dämpfer nicht zerkratzt /gequetscht beschädigt werden ,...
eine Reinigung der Bolzen usw ..mit einem Fließ/stahlwolle oder ä. hilft vor dem wieder einbauen

Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
nun die "Stange" mit einem Holz oder Gummi Hammer vorsichtig anschlagen (ich stecke einen Holz schraubendreher hinein damit nicht direkt auf den Bolzen gedroschen wird :-) )
leicht beginnen viel ölen ,... sonst findet man den Bolzen später nicht wieder ,wenn er rausschießt ,.....:eek:

Habe das jetzt mal an meinem "kleinen" Schraubstock (kein richtig massiver) mal probiert...
Fazit: Eine der beiden Backen vom Schraubstock sind abgebrochen. Die Bolzen sitzen echt bombenfest... Fahre morgen zu meinem alten Herrn und test es nochmal mit einem "richtigen" Schraubstock.

Der Erhalt der Bolzen ist zweitranging. Bin nur froh, wenn sie endlich draußen sind!
 
:eek: ... immer mit Vorsicht ,... hast du deinen einen 60 Oberarm ...oder ein 50kg bello Abbruchhammer benutzt ,...:eek:

Immer mit der Ruhe mit der zeit löst sich der Bolzen schon ,nur keine gewalt !!!

Dom
 
ah jetzt ja... was du hier als buchsen bezeichnest sind einfach hülsen die zwecks größerer auflagefläche auf die eigentlichen, hier durchgehenden buchsen, gesteckt sind
 
Nimm die beiden Hülsen, stecke sie auf einer Seite auf die Buchse. Dann schiebst du von dieser Seite eine Schraube, bzw. Gewindestange mit Mutter und Unterlegscheibe durch die Buchse. Von der anderen Seite eine Scheibe und Mutter, so kannst du sie durch anziehen der Schraube bis auf ein kleines Stück heraus pressen. Schmiermittel macht das Ganze etwas leichter.
 
Nimm die beiden Hülsen, stecke sie auf einer Seite auf die Buchse. Dann schiebst du von dieser Seite eine Schraube, bzw. Gewindestange mit Mutter und Unterlegscheibe durch die Buchse. Von der anderen Seite eine Scheibe und Mutter, so kannst du sie durch anziehen der Schraube bis auf ein kleines Stück heraus pressen. Schmiermittel macht das Ganze etwas leichter.


Das werde ich vor dem Hämmern morgen mal probieren. Hört sich gut an. Habe schon mal WD40 draufgesprüht. Bezweifele aber, dass es noch dazwischen kommt...
 
vom hammer würd ich bei sowas abstand nehmen. wieso machst du es nicht, wie beschrieben? beide hülsen auf eine seite, schraube durch und ziehen? das ist deutlich sicherer!
 
Warum:confused::confused::confused:

Dämpfer ordendltich auflegen und mit nem Alu/Kunststoffhammer das Teil rausschlagen.

Man kann aber auch dei einfachsten Sachen verkomplizieren;)

aha... wo legst du denn den dämpfer "sauber" auf? und wo liegt er dann "sauber" auf? die wenigen mm material um das dämpferauge rum reichen da nicht wirklich als auflagefläche. das moment, mit dem die buchsen im rahmen sitzen, muss erst überwunden werden. der dämpfer kann abrutschen oder verspringen, eine macke in der kolbenstange ist sehr wahrscheinlich... so brachialmethoden haben an einem dämpfer IMHO nix verloren
 
Buchsen sind draußen. Hatte keine passende Gewindestange zuhause. Mit dem Gummihammer ging es auch. Sogar ohne Beschädigung des Dämpfers.

Jetzt gehen die neuen Stangen genauso schwer rein, wie die alten raus. Ist das normal bei Rock Shox Dämpfern???
 
Das ist leider "normal" bei vielen Dämpfern und den DU Gleitlagern.
Das ist eine Lagerstelle und sollte entsprechend leichgängig sein.
Hier war es wohl eher eine starre Verbindung.
Dann hat vermutlich auch dein Hinterbau nicht feinfühlig gearbeitet.
Ich vertrete die Meinung, dass hier ein geringes Lagerspiel notwendig ist.
Wirklich annähernd spielfrei bekommt man es eigentlich nur mit einem Nadellager.
Ich bevorzuge aber eine vernünftig ausgelegten Gleitlagerung.
 
Möchte nun den Beitrag nochmal nach oben holen um anderen eine Hilfestellung zu geben...

Also die von mir angesprochene "Stange" hab ich raushämmern können. Ging übelst schwer und ich mache das auch nicht mehr!
Ist zumindest bei diesem Dämpfer normal, dass die starr sind. Beweglich sind die Hülsen die an den Seiten drauf kommen.

Habe mir inzwischen ein Ein-/Auspresswerkzeug für die professionelle Montage zugelegt. Wenn einer das gleiche Problem hat, kann ich es für einen kleinen Unkostenbeitrag montieren oder demontieren.
 
Wie wingover schon geschrieben hat, sollte die Achse nicht so fest sitzen, da die Gleitlagerstelle zwischen Dämpfer und dieser Achse liegt.
Die Achse wird fest im Rahmen eingespannt, das Gleitlager im Dämpfer rotiert darauf (im Normalfall, es gibt auch andere Lösungen).

Eigentlich wäre es angesagt die Achse passend runterzuschleifen, so dass sie sich im Dämpfer schwer aber doch von Hand drehen lässt.
Wobei sich dieser Zustand bei meinen Rädern ein paar Wochen nach dem Gleitlagerwechsel immer von selbst einstellt. :D
 
Zurück