wie am schnellsten DOT entsorgen???

  • Ersteller Ersteller OptimusPrime
  • Erstellt am Erstellt am
O

OptimusPrime

Guest
Hey leutz, was macht ihr mit eurer alten DOT? Klodeckel auf und ab dafür?! Oder besser in nen straßengulli kippen?
 
Der Händler bei dem du es gekauft hast muss es auch zurücknehmen. Oder Sammelstelle, aber da kostets meistens was.
 
Wenn du das nächste mal mit deinem Auto in der Werkstadt bist nimmst die alte Dot mit, die werden das sicher entsorgen.
 
Mein Vorschlag bei derart harter Faulheit mit anscheinend gepaartem Umweltunbewusstsein würde leider als Aufforderung zur Körperverletzung/Selbstverstümmelung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen...

Plan B: Zur nächsten Radtour die nächste Sammelstelle, freundlichen Radhändler oder ähnliches Ansteuern 1€ in die Kaffeekasse geben und fertig.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=guGJjXkIGqw"]hund abhängig von abgas - YouTube[/nomedia]

Vielleicht geht sowas auch mit Dot...
 
Pass auf, wenn du in Rheinbach bist bringe es zu mir, Autoport Weisleder, und lass das mit ab ins Klo oder Gullie. Wollen auch morgen noch im Wald biken.
 
Das United States Department of Transportation (DOT) beschreibt im Standard Nummer 116 Minimalanforderungen an Bremsflüssigkeiten in drei Klassen (DOT*3, DOT*4, DOT*5).[1] DOT 5 wird weiter unterschieden in DOT*5 Silikonbasis und DOT*5.1 Nicht-Silikonbasis (Glykolbasis).[1]
:daumen: das ist DOT
 
Habs per internet bestellt. Sammelstelle ist mir zu umstädnlich wegen 50 ml-

:eek::eek: Boaah. 50ml. Darf man als Privatperson überhaupt solch riesige Mengen besitzen?? Allein schon den Platz den man dafür braucht. Kein Wunder das du es so schnell wie möglich loswerden willst.

Stell es doch einfach deinem Nachbar vor die Haustür. Ach nein, dazu musst du ja aufstehen und aus dem Haus gehen....
 
Zurück