Wie am besten Trikots besticken, bepflocken, plotten, bekleben, nähen ... lassen?

H

hoschiming

Guest
Hallo,

ich spiele mit den Gedanken, mir meine bestehenden Trikots und Jacken auf der Rückseite mit (schwarzen) Reflektorstreifen versehen zu lassen (sodass man das eben bei Tageslicht und beim Anstrahlen wenns dunkel ist, gut lesen kann!):

BITTE (DEN GESETZLICHEN) ABSTAND HALTEN!
(ICH HABE ADHS!)
DANKE!

Obs was bringt und dass es dann voll hässlich ist, mir egal!

Wie bekomme ich das nun am besten drauf, sodass es einerseits auch bei Regen und in der WaMa hält, ich es andererseits aber vllt doch wieder restlos entfernen kann?

Danke.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wie am besten Trikots besticken, bepflocken, plotten, bekleben, nähen ... lassen?
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir fast gedacht. Halt so ne Eier-Legende namens Woll-Milch-Sau.

Persönliche Probleme bei der Weste: ich will keine Weste zusätzlich tragen, da ich ganz bewusst schon obenrum neongelb mit Reflektorstreifen gekleidet bind und ich möchte schwarze Reflektorstreifen, die man bei Tag lesen kann (diese typischen silberfarbenen kann man im Hellen schlechter lesen) und die beim Anstrahlen im Dunkeln leuchten. ;-)

Aber danke für den Hinweis!
 
Sowas sollte wie schon gesagt in jedem besseren Copyshop möglich sein. Selbst aufbügeln würd ich lassen, dass hält keine drei Wäschen. Es gibt aber zb von 3M entsprechende reflektierende Folien, die mitm Plotter beschnitten und dann übers übliche Transpherverfahren auf Stoff aufgebracht werden können. Wichtig und sinnvoll dabei ist, dass man die Schriften vorher schon selbst anlegt und skaliert, dann in Vectorgrafiken (eps oder so) umwandelt und damit dann zum Shop geht.
 
erstmal: das kann jeder bessere copy-shop.

zweitens:
schwarze Reflektorstreifen,
gibts leider mWn nur als Folie für Auto/Schilder usw. aber bnicht für klamotten bzw. als Textiltransferfolie- ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Ich kenn mich damit nicht aus.
ich schon. deswegen würde ich dir statt derart viel text zu nem einfach verständlichen symbol oder weniger text raten. da gabs mal ne studie in GB, die sich mit dem überholabstand von KFZ-fahrern in abhägingkeit vn verschieden beschrifteten westen/jacken beschäftigt hat. das ergebnis war so ziemlöich: es macht keinen unterschied. egal ob frau, mann, kind, weste oder nicht, hollandrad, mtb oder rennrad, alle wurde gleichmäßig zu schnell, zu eng und zu waghalsig überholt*. was hilft (aber noch affiger aussieht) is die gute alte poolnudel am gepäckträger, ggf. mit ner rasierklinge an der spitze.

autofahrer ließen sich tatsächlich durch jacke/weste zu mehr abstand und weniger waghalsigen überholmanövern verleiten. dieser eine spezielle fall trat immer dann ein, wenn die radfahrer die weste mit der aufschrift "POLICE" trugen.

das deutet darauf hin, dass sich die autofahrer ihres verhaltens durchaus bewußt sind ;)
 
"Polizei" als Aufschrift findet evtl die Polizei weniger lustig...
Edit: war zu spät.


Was ebenfalls nützt, ist den Autofahrern den Eindruck zu vermitteln, sie würden gefilmt. Im Velomobilforum wird sehr oft berichtet, dass Kamera(attrappen) den Überholabstand merklich erhöhen. :daumen:

Deswegen vielleicht ein Kamerasymbol auf den Rücken mit "Messfahrt" oder ähnlichem und dann auf dem Gepäckträger irgendwas, das aussieht wie eine Kamera. Schwarzer Kasten, Glaslinse, fertig. Vielleicht noch eine blinkende LED?
 
@Bener

Ja, die Beiträge kenne ich und ich hatte sogar eine Dashcam am Hinterbau. Eigentlich gut sichtbar, aber hatte nichts gebracht. Vllt eben iVm diesem Hinweis aufm Shirt?! ;-)

Oder "nur" "Dashcam" aufm Shirt + blinkender LED?!
 
1707742238414.png

8-)
 
70% der Autofahrer, die selbst nicht Radfahren,wissen nicht das es einen gesetzlichen Mindestabstand zu Radfahrern gibt.
20% wissen es, scheissen aber drauf
8% werden deine Warnung als Aufforderung sehen dich noch knapper zu überholen

Die restlichen 2 % die sich vorbildlich verhalten fahren garantiert nicht in deiner Gegend zu deinen Zeiten rum
 
70% der Autofahrer, die selbst nicht Radfahren,wissen nicht das es einen gesetzlichen Mindestabstand zu Radfahrern gibt.
20% wissen es, scheissen aber drauf
8% werden deine Warnung als Aufforderung sehen dich noch knapper zu überholen

Die restlichen 2 % die sich vorbildlich verhalten fahren garantiert nicht in deiner Gegend zu deinen Zeiten rum
Und was noch schlimmer ist, bist du einmal als Radaktivist geouted, dann forderst du nicht nur heraus, umgefahren zu werden, sondern das passiert dann auch, und im gesamten Facebook schallt es dann wider:

Recht so!

Und wenn dir dann ein Ghostbike an den Strassenrand gestellt wird, steht das da keine 24h:
https://www.swr.de/swraktuell/baden...lka-natenom-gedenkstaette-verwuestet-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück