Wie am besten Loctide-Reste entfernen?

trekkinger

fährt wieder
Registriert
11. April 2004
Reaktionspunkte
10
Ort
Wiesbaden
Hallo!

Nach dem Rausdrehen einer Schraube will man sie ja wieder mit Loctite sichern, so wie sich das gehört. Dabei sollen die alten Reste möglichst gründlich entfernt werden, damit's wieder schön hält.

Wie macht man das am besten bzw. wie machst Du es?
 

Anzeige

Re: Wie am besten Loctide-Reste entfernen?
Mosche!

Wird ja auch nur an den sinnvollen und sicherheitsrelevanten Stellen eingesetzt. Damit das natürlich sinn macht, müssen die reste so gut wie's geht weg.
 
für was entfernen, einmal loctite aufs gewinde genügt, du musst das doch nicht bei jedem neu ausschrauben erneuern-

für welche schrauben benutzt du den loctite ?
 
Gibt es bereits neue "Tricks" oder doch das alt bewährte (Hitze/Bunsenbrenner)?

Hab letztens den Loctite remover verwendet und das Ergebnis war überzeugend - leider ist das Zeig recht teuer 😪

Spricht was gegen Abbeizer (hab noch was "von den Felgen" da) bzw. kann man den bedenkenlos auf Alubolzen (vom Hinterbau) verwenden? Das Loctitezeug sah schon verdächtig dem Abbeizer von Molto ähnlich 🤷🏻‍♂️
 
Gibt es bereits neue "Tricks" oder doch das alt bewährte (Hitze/Bunsenbrenner)?

Hab letztens den Loctite remover verwendet und das Ergebnis war überzeugend - leider ist das Zeig recht teuer 😪

Spricht was gegen Abbeizer (hab noch was "von den Felgen" da) bzw. kann man den bedenkenlos auf Alubolzen (vom Hinterbau) verwenden? Das Loctitezeug sah schon verdächtig dem Abbeizer von Molto ähnlich 🤷🏻‍♂️
Acetonhaltiger Nagellackentferner. Schrauben rein legen oder Gewinde mit Q-Tipps auswischen oder reintropfen. Nach paar Minuten löst sich der Lack
 
Acetonhaltiger Nagellackentferner. Schrauben rein legen oder Gewinde mit Q-Tipps auswischen oder reintropfen. Nach paar Minuten löst sich der Lack
Alles klar, dann sollte es der Abbeizer auch tun 👍
Der ist etwas dickflüssiger und bleibt besser/länger haften und schließlich hab ich den ja schon da ...
 
Zurück