WHEELIE- Mit RADL oder MOPED leichter?

Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich saß gerade in einer Motoradfahrer-Kneipe:bier:, und da hat so ein Easy-Rider erzählt, dass er ganze 2 (zwei) Tage üben mußte, um halbwegs ein paar hundert Meter (nur) auf dem Hinterrad fahren zu können;

damit hatte ich noch keine Probleme,aber als er noch anfügte, dass seine Motorrad-Wheelies auf keinen Fall mit MtB-Wheelies vergleichbar wären, da es ja mit dem MtB viel, viel leichter wäre, kamen Zweifel in mir über mein Fahrkönnen auf :ka:;

daher hier diese wirklich wichtige Frage an alle BikerInnen:confused::

IST DER GUTE, ALTE WHEELIE mit dem MOTORRAD oder FAHRRAD LEICHTER?

Wie lange habt ihr denn jeweils gebraucht? (ich ca. 3 Wochen mit dem MtB)

Wer kann einen manual mit dem Motorrad?

Mit welchen Fahrzeugen könnt ihr noch wheelen?

Und bitte, den wheelie (> 30 m) nicht, wie meine Mutter, mit dem Hochstarter (5-30 m) verwechseln!

Vielen DANK!
 

Anzeige

Re: WHEELIE- Mit RADL oder MOPED leichter?
so schaut das aus! respekt!
 

Anhänge

  • wheelie.jpg
    wheelie.jpg
    45 KB · Aufrufe: 1.660
kein Wheelie, aber spegalle, auf Steurzahlers Kosten!:mad:
 

Anhänge

  • b012.jpg
    b012.jpg
    33 KB · Aufrufe: 293
  • a014.jpg
    a014.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 261
Hallo nsu-fr,

ich hab mal unfreiwillig einen geschafft. :rolleyes: Kam in Colombo, Sri Lanka mit einer geliehenen 250er Honda aus einer tieferliegenden, steilen Seitenstrasse und wollte in eine vierspurige, stark befahrene Hauptstrasse nach rechts einbiegen (Linksverkehr). Hab bei einer der seltenen Verkehrslücken richtig Gas gegeben und bin dann auf dem Hinterrad quer über die Strasse geritten, keineswegs freiwillig und sehr zum Schrecken meiner Sozia. (bin selten so herzlich umarmt worden) :D Die Hauptschwierigkeit für mich war, das Vorderrad rechtzeitig, vor dem gegenüberliegenden Randstein, wieder auf die Strasse zu bringen. Mit dem Bike habe ich sowas noch nicht fertiggebracht, drum sag ich jetzt mal, mit dem Motorrad ist´s leichter. :lol:
 
Aufm Mopped zappelst du nicht soviel rum, wenn du das Vorderrad hochziehen willst. Kurzer Zug am Lenker, rechte Hand nach hinten gedreht, schon geht das ab.
Beim Bike (wenn kein Manual) mußt du schon treten, was Unruhe in die Fuhre bringt.
Nachdem ich vor 25 Jahren mal mit meinem Trialmopped unfreiwillig im 6. Gang nach hinten abgestiegen bin, laß ich solche Aktionen.
 
Enrgy hats schon richtig gesagt, man kann es eigentlich nicht direkt vergleichen.
Beim Moped hat man eine gleichmässiger Kraftentfaltung, aber auch mehr Gewicht (und Risiko falls es schief geht).
Inwieweit sich die Trägheit der rotierenden Motormassen (Corioliskraft??) auf die Stabilität auswirken kann ich jetzt nicht sagen.
Beim Fahrrad ist der Einfluss der Tretunförmigkeit recht hoch, was sich bei Ottonormalradler in den Schlangenlinien beim normalen Geradeaus fahren äussert.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • Wheelie.jpg
    Wheelie.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 320
Ja, dass mit der Unwucht beim Antreten war auch mein großes Problem am Anfang;

ich seh auch den Gewichtsvorteil vom Radl: sich an den Gleichgewichtspunkt rantasten, den Punkt überschreiten und nach hinten absteigen und das Fahrrad (14 kg) einfach in Händen halten-> das geht mit der Honda Gold Wing schon deswegen nicht, weil man am Seitenkoffer (oder Sozia) hängen bleibt! :D

ABER: Wenn ich mit dem MtB einen Wheelie über mehrere hundert Meter Fahre, muss ich mit meinem Gewicht um diesen Gleichgewichtspunkt balancieren, da geht nichts mit VR hochreißen durch Beschleunigung;

-> beim Motorrad nutzte man nur das Drehmoment des Motors aus, um das VR hochzubeommen und ist weit von dem Punkt weg, wo man nach hinten runter fällt (glaube ich zumindest);

@raymund: Corioliskraft müßte doch einfach durch Fahren in Richtung der
Breitengrade egalisiert werden, oder ?

@croissant: wow, und dat mit Frontantrieb! (Bilder ?) :daumen:
 
Mim Moped braucht man auch nicht so viel Kraft zum Antreten wie beim bike, da muss man nur Gas geben. Also meine Wheelie-Übungen werden jedenfalls dadurch limitiert, dass mir ständig meine linke Hüfte vom Antreten weh tut! Nen Wheelie kann ich aber trotz aller Übung noch nicht! :heul: Und wenn ich aber seh, wer an der Ampel aufm Motorradad alles das Vorderrad hoch zieht, dann denke ich mim Moped isses leichter!
 
Mal kurz mit dem Fahrrad das VR anheben und 5m so fahren ist auch nicht so schwer. Da nehmen sich beide Sorten bestimmt nicht viel. Ich denke allerdings, dass es auf dem Fahrrad leichter ist, ihn länger zu halte. Liegt einfahc daran, dass man an der Kurbel ein viel besseres Gespür hat als aufm Motorrad mit dem Gashebel. Denke ich mir zumindestens mal. :o
 
NSU-fr schrieb:
so schaut das aus! respekt!

Wheelie mit einer Goldwing, Respect, das ist eindeutig schwierirger als mit MTB.

Da ich doch einige km mit dem Motorrad am Hinterrad und das bis über 2 Kilo gefahren bin, kann ich eine doch aussagekräftige Meinung schreiben:

Speziell ältere Straßenmotorräder (schwer, frontlastig, schwächer) bekommt man das VR sehr schwer hoch (Gasabdrehen, damit die Gabel etwas eintaucht, evt. sogar noch etwas VR Bremse ziehen und im richtigen Moment Vollgas geben (evt. auch mit Kupplungunterstützung)).
Hat man das Motorrad dann oben, dann gehts recht Easy mit Gas (Ausnahme Motorräder mit Längsmotor) und Hinterbremse.
Durch die größere Masse, Kreiselkraft ist das ganze wesentlich stabiler.
Mit richtig starken Gerät, oder MX wird das Wheelen richtig einfach.
Das ganze wird durch höhere Geschwinigkeit noch leichter. Bei 100+ wird die Fuhre so stabil, da stört auch kein Wind mehr.
Komplett am Kipppunkt dahinfahren muß net,da mit Gas und Bremse man das ganze recht gut auspendeln kann.
Da hab sogar ich, der keinen Meter mit MTB wheelen kann (ich kann schon das VR hochreißen und ein paar Meter am HR fahren, aber net am Kipppunkt halten, da ich immer seitlich umfalle), mit dem Motorrad recht lange, wenns paßt hat, sogar einige km, Wheelies gezogen.
 
@mankra: kann man beim Moped-wheelie Kurven fahren? So mit Gewichtverlagerung stell ich mir das recht schwer vor;

@Miss Cubebiker: ich hab nur eine Hüfte, aber beim Üben am Anfang war ich nach einer h immer völlig platt, konnte mich nicht mehr konzentrieren; es ist am Anfang auch völlig frustrierend, weil es nicht schrittweise besser wird, sondern entweder er klappt oder halt nicht; so nach 2 Wochen hatte ich DAS Wheelie-Fahrgefühl für ein paar Meter; der Schritt von diesen paar Metern zu >100 m war dann viel leichter; :cool:

@Enrgy: ich hab halt mal unter wheelie gegoogelt...und da viele Bilder gefunden...und m. E. müßten die Motorräder beim wheelen auf den meisten Bildern "steiler" stehen, da der Schwerpunkt durch Motor usw. zwischen den Rädern und weiter unten liegt...und unter anderm schloss ich daraus, dass die weit weg vom Kipppunkt fahren, also eher mit Drehmoment;
 
Klar Beschleunigungswheelies sind recht mit dem Motorrad (wenns mal oben ist) sehr leicht und kann bald jemand. Am Kipppunkt ist es aber auch leichter.

Ich konnte keine richtigen Kurven fahren (sehr langgezogene oder mittig auf dem Fahrstreifen zu bleiben konnte ich, frag aber net wie), aber bei unserer Partie waren schon 2 Leute dabei, die am Hinterrad aus der Kolonne ausscherten, PKWs überholten und bei Gegenverkehr wieder einschwerten, ohne Absetzten.
Oder eine ganze Ortsumfahrung (fast 180° Kurve) am HR durchfuhren.

Durch die Trägheit hat man mehr Zeit zum reagieren und die ganze Fuhre ist am HR sehr stabil.
 
mankra schrieb:
Wheelie mit einer Goldwing, Respect, das ist eindeutig schwierirger als mit MTB.

Da ich doch einige km mit dem Motorrad am Hinterrad und das bis über 2 Kilo gefahren bin, kann ich eine doch aussagekräftige Meinung schreiben:

Speziell ältere Straßenmotorräder (schwer, frontlastig, schwächer) bekommt man das VR sehr schwer hoch (Gasabdrehen, damit die Gabel etwas eintaucht, evt. sogar noch etwas VR Bremse ziehen und im richtigen Moment Vollgas geben (evt. auch mit Kupplungunterstützung)).
Hat man das Motorrad dann oben, dann gehts recht Easy mit Gas (Ausnahme Motorräder mit Längsmotor) und Hinterbremse.
Durch die größere Masse, Kreiselkraft ist das ganze wesentlich stabiler.
Mit richtig starken Gerät, oder MX wird das Wheelen richtig einfach.
Das ganze wird durch höhere Geschwinigkeit noch leichter. Bei 100+ wird die Fuhre so stabil, da stört auch kein Wind mehr.
Komplett am Kipppunkt dahinfahren muß net,da mit Gas und Bremse man das ganze recht gut auspendeln kann.
Da hab sogar ich, der keinen Meter mit MTB wheelen kann (ich kann schon das VR hochreißen und ein paar Meter am HR fahren, aber net am Kipppunkt halten, da ich immer seitlich umfalle), mit dem Motorrad recht lange, wenns paßt hat, sogar einige km, Wheelies gezogen.

kann doch jeder...einfach aufm Auspuff über die Straße rutschen :D
 
Zurück