Wertgarantie ????

Sascha@KMB

master of desaster
Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kellersberg (Alsdorf)
Hallo, nachdem ich schon mit der ein oder anderen Frage hier im Forum so super bedient wurde, hier nochmal eine !!!!

Hat vielleicht einer schon Erfahrungen mit der WERTGARANTIE gemacht ???

Ich das fast garnicht glauben !!!

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen !!

Danke im Voraus !!

Sascha
 
Wo ist der Sinn, wenn ich ein Bike bis 3.000 € Kaufpreis versichern kann, maximal aber 1.200 Tacken zurückbekomme? :confused: Und wenn ich mir dazu die Versicherungsprämie im 1. Jahr anschaue, dann kann ich für 'nen Jahresbeitrag (288 €) mein Bike 4 Jahre lang in der Hausratversicherung einschliessen und bekomme den vollen Betrag im Falle eines Diebstahls erstattet. ;) Im zweiten Jahr wird die Geschichte dann sogar noch teurer, so dass man nach 2 Jahren praktisch schon die Hälfte des max. Erstattungsbetrages als Prämie eingezahlt hat.. :eek:

Fazit: Bauernfängerei, also Finger weg!

Riddick
 
Die zahlen aber auch Reparaturen und Wartung bei Verschleiß und Sturzschäden.

Wenn ich jetzt mal rechne, dass eine Dämpfer- und Gabelwartung bei Fox ca. 260,00 EUR kostet, kann sich das ganze schon rechnen, oder :confused: . Und die Wartung sollte man ja schon einmal im Jahr machen. Nimmste noch nen Satz Reifen und Bremsbeläge, sowie normalen Verschleiß (Kette, Ritzel usw.) und schon haste Deine Beiträge wieder drin.

Vielleicht sehe ich das aber auch falsch, klärt mich auf !

Sinus
 
Schau dir doch mal die Hädlerliste an, die da mitmachen. Würdest du denen deine Federgabel anvertrauen?
Ich nicht!
Wenn ein Gabelservice bei 88 dabei wär, das wäre schön :cool:

Viele Grüße Tim
 
Naja, mein Händler schickt die Sachen auch nur zu Toxoholics und macht bei der Federung nix selber. Und ob ich meine Verschleißteile jetzt beim In-Laden oder ZEG-Laden bekomme ist mir eigentlich auch egal.

Nein, ich will jetzt hier nicht krampfhaft pro-Argumente aufzählen, um Werbung zu machen. Ich frag mich nur, wo der Haken ist :confused: . Kann denn keiner was aus eigener Erfahrung berichten?
 
Sinus schrieb:
Die zahlen aber auch Reparaturen und Wartung bei Verschleiß und Sturzschäden.
Stimmt, Reparaturen zahlen die ja auch. Hatte mich total auf Diebstahl eingeschossen. :ka:


Wenn ich jetzt mal rechne, dass eine Dämpfer- und Gabelwartung bei Fox ca. 260,00 EUR kostet, kann sich das ganze schon rechnen, oder :confused: . Und die Wartung sollte man ja schon einmal im Jahr machen.
Unter dem Gesichtspunkt hört sich das schon wieder interessant an, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie die das dauerhaft finanzieren wollen. :rolleyes:


Nimmste noch nen Satz Reifen und Bremsbeläge, sowie normalen Verschleiß (Kette, Ritzel usw.) und schon haste Deine Beiträge wieder drin.
Verschleissteile sind die ersten 6 Monate ausgeschlossen. Ich frag' mich nur, wie die verhindern wollen, dass sich jemand auf diese Art sein Bike "aufrüstet" (z.B. XTR-Kassette statt der LX- oder XT-Version). :confused:

Niemand da, der 'nen Selbstversuch starten will? :D

Riddick
 
Doch doch, einer von unserer Gruppe hat die jetzt abgeschlossen und will sich so sein Bike erneuern lassen, ich denke nur, das das nicht funktionieren wird.

Das sieht man doch auch schon hier im Forum, wenn sich noch keiner von Euch damit beschäftigt hat, kann es ja eigentlich nichts sein, aber hört sich doch zuerst mal gut an.....

Bin mal gespannt, gestern wurde das erste defekte Laufrad weggebracht......... ich lass mich mal überraschen und werde dann wieder hier posten...........

Schön wäre es ja, zumindest für den Verschleiß, Ersatz usw. usw. usw......
 
ich habe auch schon mit dem gedanken gespielt - und zwar immer dann, wenn ich wieder mal ‘ne kassette, ‘ne kette und das mittlere kettenblatt durchhatte. und das passiert bei xtr leider recht häufig. wäre daher auch an erfahrungswerten interessiert - kann mir nämlich nicht vorstellen, dass diese versicherung auf dauer kostendeckend arbeiten kann, wenn tatsächlich alle reparaturen und verschleißteile ersetzt werden ....
 
Da ich übermorgen ein neues 1200€ Teil geliefert kriege, werd ich mir mal n Vertrg geben lassen und die Versicherungbedinungen mal genau durchlesen.
Wüsste nicht, dass Versicherungen zu den allgemeinnützigen wohltätigen Vereinen gehören.

Gruss Egn
 
Ich bin wirklich gespannt auf den ersten belegten Fall, wo die adäquat bezahlen.
Mir hat man so einen Dreck beim Handykauf aufgeschwatzt und ich finde die Unterlagen nicht mehr, um diesen Besch*** zu kündigen. Ein Bekannter von mir hat sich seine E-Bass-Gitarre versichern lassen, und dafür mit Sicherheit schon weit mehr dafür bezahlt als Kaufpreis oder ideeller Wert jemals sein können - naja, Musiker eben…, aber doch nicht mit uns!
 
und ich warte....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte und warund warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte te ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte ....und warte
 
bei uns ham diese wertgarantie einige

fast alle im bereich ddd tätig:
bei ienem ne verbogene 66 bezahlt ( der gutachter msuste kommen danch gekündigt)
beima andern rahmen gebrochen
bei mir meine 2 jahre alten veltec laufräder mit grimeca naben geen singletrack mit xt getauscht obwohl ich die shcon gebraucht ans rad gechraubt hab---kein problem
sogar kaputte schläuche und griffe bezahln die usw...

also hier ham die wenigsten probleme
 
schwarzwild schrieb:
Ich bin wirklich gespannt auf den ersten belegten Fall, wo die adäquat bezahlen.
Mir hat man so einen Dreck beim Handykauf aufgeschwatzt und ich finde die Unterlagen nicht mehr, um diesen Besch*** zu kündigen. Ein Bekannter von mir hat sich seine E-Bass-Gitarre versichern lassen, und dafür mit Sicherheit schon weit mehr dafür bezahlt als Kaufpreis oder ideeller Wert jemals sein können - naja, Musiker eben…, aber doch nicht mit uns!

Wer so etwas bei einem Handy nicht macht, ist selber Schuld!!
ich weiß nicht genau wie es bei mir war, aber ich muss insgesamt für die 2 jahre pro monat 6 euro bezahlen und wenn ich die garantie nicht in anspruch nehme, bekomme ich bis auf 6 euro der eingezahlten beiträge, geld für ein neues handy gutgeschrieben..

handy gekauft, nach 3 wochen ist das display durch einen sturz kaputt gewesen und wurde repariert.. normal hätte es 120 euro gekostet, die ich gesparrt habe...
 
Hallo,

hört sich interessant an, insbesondere für Fahrer, die einen recht hohen Verschleiß haben.

Ob das mit der Wartung der Federgabel oder so (Fox für 260€ etc) klappt würde mich mal interessieren, weil:
http://www.wertgarantie.de/index.php?id=69

da steht "Jährlicher Wartung von bis zu 20 Euro". Für zwanzig Euro macht doch heute kein Händler 'ne Inspektion, schon garnicht inkl. Gabel und Dämpfer! Oder deklariert er das dann als Reparatur?

Würde mich mal interessieren.

Grüße
kleinbiker
 
hmm klingt eigentlich zu gut :o

wenn ich überlege...hab jetzt n neues bike von 800 auf 550 runtergesetzt bekommen...das ich als trainingsrad missbrauchen will...bin dieses jahr weit über 10k km gefahren...müsste aber bei einem rad unter 600€ 120 im jahr zahlen...so...allein schon 6 ketten gehen pro jahr sicher drauf bei hg 53 = 60€...dann nommal 3 ritzel auch deore = 75€...bremsbeläge hs33...3-4x 2 paar =mind 48€...neue reifen...mind. 3x/anno...60 wenns richtig billige sind...
243€...und das sind billige internet preise ;)...mit nem neuen lrs über 300

aber wie läuft das?!...wenn ich z.b. meine bremsbeläge wechsel...kauf ich mir dann einfach neue und schick denen die rechnung?...weil ich hab keine lust mein bike da immer zum händer zu schleppen :rolleyes:
 
AngryApe schrieb:
hmm klingt eigentlich zu gut :o

wenn ich überlege...hab jetzt n neues bike von 800 auf 550 runtergesetzt bekommen...das ich als trainingsrad missbrauchen will...bin dieses jahr weit über 10k km gefahren...müsste aber bei einem rad unter 600€ 120 im jahr zahlen...so...allein schon 6 ketten gehen pro jahr sicher drauf bei hg 53 = 60€...dann nommal 3 ritzel auch deore = 75€...bremsbeläge hs33...3-4x 2 paar =mind 48€...neue reifen...mind. 3x/anno...60 wenns richtig billige sind...
243€...und das sind billige internet preise ;)...mit nem neuen lrs über 300

aber wie läuft das?!...wenn ich z.b. meine bremsbeläge wechsel...kauf ich mir dann einfach neue und schick denen die rechnung?...weil ich hab keine lust mein bike da immer zum händer zu schleppen :rolleyes:


Hallo,

ich warte nach wie vor auch noch auf den ersten Fall im Freundeskreis, ob die Wertagrantie denn auch so funktioniert !!!

Laut Händlerauskunft bringst Du entweder Dein Bike oder aber Du nimmst das Ersatzteil mit und der Händler rechnet sofort mit der Versicherung ab !!??

Ich lass mich mal überraschen und bin weiterhin gespannt auf Eure Erfahrungen damit !!!

Greetz :daumen:

Sascha@KMB
 
ich geh heut glaub mal beim wertgarantie-fahradhändler meines vertrauens vorbei (gibt ja nur einen in stuttgart ;) ) und erkundige mich nochmal...wieviel das genau für mich kosten würde...obs ein verschleisslimit gibt (z.b. kette un so im winter von salzwasser zerfressen) und wies damit aussieht wenn ich z.b. irgendwas umrüste...z.b. von felgenbremse auf disc uws.

/edit: hab mit nem kumpel geredet, der das mal vor ein paar jahren hatte (wo sein rad noch neu war) der meinte dass ers mir empfehlen kann :o
 
hey..hatte meine bike mit gebrochener gabelbrücke (pike) abegeben mit wertgarantie und habs heute ohne etwas extra zu bezahlen müssen mit ner 06 pike abgeholt.-....
also..bei mir gehts...
Verschleissteil
erst 7 monate nach vetragsabschluss
gehören da bremsbeläge und schei´ben auch zu??
 
hmmm....hört sich ganz ok an....auf den ersten blick....
und ich hätte ganz in der nähe einen wirklich fähigen partner-händler (kein ZEG oder sowas)...

nur der pro schadenfall begrenzte max. betrag gefällt mir nicht so richtig.
ne gabel, laufräder usw. mögen damit abgedeckt sein aber bikes bis 1000EUR neuwert sind komplett, darüber aber nur bis max. 1200EUR abgesichert. O_o

was wenn z.B. bei nem sturz gabel und rahmen brechen....da kommt schnell was zusammen.
wenn das bike komplett geklaut wird bekommt man 1200EUR max. und hat ne selbstbeteiligung von immerhin 150EUR.
also bei diebstahl sind es 1050EUR die man effektiv erstattet bekommt.
das ist nicht besonders......

ob die wartungskosten so einen fall rechnen könnten....
hmm.....
voll geht das also nur bei bikes bis zur 1000EUR grenze auf.

ich werd mal mit meinem händler drüber schnacken was er davon hält.
immerhin taucht der auf deren liste auf :D
 
naja letztendlich ist es doch die frage für wenn und welchen einsatzbereich das sinnvoll..
wenn man halt als DDDer öfters stürzt und zb nen saint dual control hebel abbricht ist man ja auch schon wieder um die 100-150@los...
andererseits ist es sinnvoll wenn ich damit einen 4500 euro downhiller damit versichere??
für teile sicher sinnvoll aber was ist wenns geklaut wird oder der rahmen bricht??
meiner meinung ist sinnvoll für leute die sich öfters mal ablegen erstmal...(=anfänger???)
und kündigen kann man das ja auch zum jeden des monats...
 
Zurück