Wertgarantie Versicherung

Registriert
2. März 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Hallo,
hat irgendwer fundierte Erfahrungen mit der genannten Versicherung " Wertgarantie " gemacht - bin für alle Hinweise dankbar.

Beabsichtige mir ein neues Rad zu kaufen und eine dieser Versicherungen abzuschließen ! Da ich im Jahr ca 10000 Km / 100000 hm fahre hätte ich einen entsprechenden Verschleiß ( 15 Ketten 2-3 Kassetten 6 Mäntel ect.... Da würde eine solche Versicherung richtig Sinn machen ...... bis Sie mir kündigen :lol::lol::lol:

Also .. hat schon einer entsprechende Erfahrungen gemacht ???
Danke im Vorraus
Gruss
Willibald
 
Habe schon gestöbert, aber einschlägige Erfahrung hat noch keiner gemeldet !
Mich interessiert auch nicht , ob einer hin und wieder mal ein Verschleißset oder einen Mantel anmeldet - sondern die Vielfahrer mit erhöhtem Verschleiß !!!
Gruß
Willibald
 
Habe schon gestöbert, aber einschlägige Erfahrung hat noch keiner gemeldet !
Mich interessiert auch nicht , ob einer hin und wieder mal ein Verschleißset oder einen Mantel anmeldet - sondern die Vielfahrer mit erhöhtem Verschleiß !!!
Gruß
Willibald

Hallo

Du solltest dich mal lieber erkundigen, wie hoch der max Wert deines Fahrrad sein darf :D

MFG
 
  • 1.501 bis 3.000 € Kaufpreis (bzw. Neupreis) = 25 € / mtl.
  • Höchstentschädigungsleistung pro Schadenfall
    Kaufpreis/Zeitwert* des versicherten Fahrrads inklusive Schloss, maximal jedoch 1.500 Euro.
  • WERTGARANTIE Komplettschutz
    Im 2. Vertragsjahr passt sich der Monatsbeitrag um 3 Euro an. anach bleibt er bei Schadenfreiheit stabil. Werden Schäden reguliert, erhöht sich die monatliche Beitragsrate jeweils ab Beginn des folgenden Vertragsjahres um 3 Euro, erstmals jedoch im 3. Vertragsjahr. Die maximale Beitragshöhe ist nach 3 Anpassungen erreicht.
  • Entschädigung wird nicht geleistet für Schäden durch von außen auf die Sache einwirkende zufällige Ereignisse, z. B. Blitzschlag, Explosion oder Brand; die der Versicherungsnehmer vorsätzlich herbeigeführt hat; die nicht die Funktion der Sache beeinträchtigen, wie insbesondere Schrammen und Schäden an der Lackierung; die unter die Gewährleistung des Herstellers oder Fachhändlers fallen; durch Reparaturarbeiten und Eingriffe nicht autorisierter Stellen; durch nicht bestimmungsmäßigen Gebrauch; die bei der Teilnahme an Sportveranstaltungen, Trainings und Wettkämpfen entstehen; die durch Kernenergie, Erdbeben, Terror oder Kriegsereig nisse jeder Art, Bürgerkriege oder innere Unruhen entstehen.
  • Versicherungsschutz: Für Verschleißschäden 6 Monate nach Vertragsbeginn, für alle anderen Schäden ab Vertragsbeginn
Nur mal so ein paar Punkte zur Beurteilung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.;)
 

Anhänge

  • 1.501 bis 3.000 € Kaufpreis (bzw. Neupreis) = 25 € / mtl.
  • Höchstentschädigungsleistung pro Schadenfall
    Kaufpreis/Zeitwert* des versicherten Fahrrads inklusive Schloss, maximal jedoch 1.500 Euro.
  • WERTGARANTIE Komplettschutz
    Im 2. Vertragsjahr passt sich der Monatsbeitrag um 3 Euro an. anach bleibt er bei Schadenfreiheit stabil. Werden Schäden reguliert, erhöht sich die monatliche Beitragsrate jeweils ab Beginn des folgenden Vertragsjahres um 3 Euro, erstmals jedoch im 3. Vertragsjahr. Die maximale Beitragshöhe ist nach 3 Anpassungen erreicht.
  • Entschädigung wird nicht geleistet für Schäden durch von außen auf die Sache einwirkende zufällige Ereignisse, z. B. Blitzschlag, Explosion oder Brand; die der Versicherungsnehmer vorsätzlich herbeigeführt hat; die nicht die Funktion der Sache beeinträchtigen, wie insbesondere Schrammen und Schäden an der Lackierung; die unter die Gewährleistung des Herstellers oder Fachhändlers fallen; durch Reparaturarbeiten und Eingriffe nicht autorisierter Stellen; durch nicht bestimmungsmäßigen Gebrauch; die bei der Teilnahme an Sportveranstaltungen, Trainings und Wettkämpfen entstehen; die durch Kernenergie, Erdbeben, Terror oder Kriegsereig nisse jeder Art, Bürgerkriege oder innere Unruhen entstehen.
  • Versicherungsschutz: Für Verschleißschäden 6 Monate nach Vertragsbeginn, für alle anderen Schäden ab Vertragsbeginn
Nur mal so ein paar Punkte zur Beurteilung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.;)


Das sind einige Punkte, die mir nicht gefallen würden.

Kaufpreis/Zeitwert*

Im 2. Vertragsjahr passt sich der Monatsbeitrag um 3 Euro an. anach bleibt er bei Schadenfreiheit stabil. Werden Schäden reguliert, erhöht sich die monatliche Beitragsrate jeweils ab Beginn des folgenden Vertragsjahres um 3 Euro, erstmals jedoch im 3. Vertragsjahr. Die maximale Beitragshöhe ist nach 3 Anpassungen erreicht.

Meine Versicherung ersetzt mir z.b mein Bike ohne Zeitwertverlust, und sogar Teilediebstahl :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind einige Punkte, die mir nicht gefallen würden.

Zeitwertverlust, 2 Jahre Vertragslaufzeit, und dann 300 Euro Mehr die sie die ersetzen als in meinen Link.

Und die 3 Euro im Folgejahr mehr pro Monat.

Und dann noch eine Anpassung im 3 Jahr :daumen:

Meine Versicherung ersetzt mir z.b mein Bike ohne Zeitwertverlust, und sogar Teilediebstahl :D

Meine persönliche Meinung:

Für einen ambitionierten Fahrer uninteressant.
Verschleiß erst nach 6 Monaten. Bei @MC Wade Fahrleistung sind da schon zz. ein paar Ketten und mindestens eine Kassette sowie ein Reifensatz durch.
Ich habe keine Lust, für solche 'Defekte' eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Bei deren Auswahl übrigens Wertgarantie gem. § 3 Abs. 4 ein Wort mitreden kann. Alleine der Abwicklungsaufwand und Wartezeit ohne Bike wären es mir nicht wert.
 
Hallo nochmal,
habe mich natürlich auch schon ein wenig mit den Vertragsbedingungen der Versicherung beschäftigt !;)
Interessant ist halt der Schutz bei Sturzschäden und eben der Verschleiß/Verschleißteileschutz - laut Fachhändlerauskunft bezieht sich der Schutz auch z.B.: auf Dämpfer, Gabelrep. oder Service, Laufräder ect. Natürlich weiß ich, dass der Schutz bei entsprechenden Teilen erst nach 6 Monaten beginnt - wie gesagt/gefragt hätte gerne Erfahrungsberichte von Versicherungsnehmern !
Einer hat mir geschrieben - das ihm die Gabelbrücke gebrochen (Sturz) ist -anstandslose Abwicklung durch die Vers. ( Neue Gabel ) :cool::cool::cool:
Und was die Abwicklung bez. Reperaturen für Ketten, Kassetten, Reifen, .....betrifft, das wird dann doch wohl mit dem Händler des Vertrauens zu klären sein ... ;););)wenn man denn selbst über entsprechende Erfahrung verfügt !
Gruss
Willibald
 
Hallo nochmal,
habe mich natürlich auch schon ein wenig mit den Vertragsbedingungen der Versicherung beschäftigt !;)
Interessant ist halt der Schutz bei Sturzschäden und eben der Verschleiß/Verschleißteileschutz - laut Fachhändlerauskunft bezieht sich der Schutz auch z.B.: auf Dämpfer, Gabelrep. oder Service, Laufräder ect. Natürlich weiß ich, dass der Schutz bei entsprechenden Teilen erst nach 6 Monaten beginnt - wie gesagt/gefragt hätte gerne Erfahrungsberichte von Versicherungsnehmern !
Einer hat mir geschrieben - das ihm die Gabelbrücke gebrochen (Sturz) ist -anstandslose Abwicklung durch die Vers. ( Neue Gabel ) :cool::cool::cool:
Und was die Abwicklung bez. Reperaturen für Ketten, Kassetten, Reifen, .....betrifft, das wird dann doch wohl mit dem Händler des Vertrauens zu klären sein ... ;););)wenn man denn selbst über entsprechende Erfahrung verfügt !
Gruss
Willibald

Und wie teuer darf dein neues Radl Max sein :confused:

Und wieviel bekommst du nach einen Diebstahl ersetzt :confused: :D

Lohnt es sich für dich wenn du pro Monat deinen Obulus zahlst und Jährlich deine Erhöhung :confused:

15 Ketten und nur 2-3 Kassetten :confused:

Und was machst du mit den KBs die müssen ja zwischenzeitlich auch erneuert werden.

Dann bleibt noch zu klären welche Ketten und welche Kassetten und KBs und Reifen du haben möchtest wenn alles verschlissen ist.

Glaubst du das du diesen Verschleiß gezahlt bekommst :confused:
 
Das Rad wird ca 2500 EUR kosten, spielt für mich aber nicht wirklich eine Rolle - mir wurde bis jetzt keins meiner Fahrräder gestohlen und das soll auch in Zukunft so bleiben ;) denn ich fahre die etwas teureren Räder ausschließlich zur sportlichen Betätigung und nicht zum Posing am
Rheinoder der Isar :) oder zur Eisdiele :)
Natürlich möchte ich die Verschleißteile eingebaut haben,die auch ursprünlich verbaut waren - wäre also XT Shimano Kette und Kassette
Ja ich brauche ca 15 Ketten und nur 2,3 vielleicht auch 4 Kassetten.
Wie manche es hinbekommen 2000 Km mit einer Kette zu fahren will mir auch nicht in den Kopf, manchmal ist die Verschleißgrenze schon nach 350 Km erreicht, und ich wechsel sehr zeitig,bei XTR Kurbelgarnitur habe ich es aufgegeben die Grenzen auszuloten, Kettenblätter waren mir einfach zu teuer um die Kette ewig zu reiten !!!
Nochmal: wenn 10 Ketten 2 Kassetten 4 Reifen schon im ersten Jahr auf Verschleißschutz gewechselt werden, habe ich die Versicherungsprämie schon raus im 2 Jahr ein Dämpfer/Gabelservice wieder entsprechend Ketten Kassetten ect . ..... ja wenn das alles so läuft dann zahl ich auch die 3 EUR mehr monatlich .... und habe oben drauf noch eine Sturz/Diebstahlvers. Da ich aber ... berechtigte Zweifel an der Zahlungsmoral/Schadensregulierung von Versicherungen im allg. habe wollte ich hier mal Erfahrungen von schon Versicherten erfragen :cool:
Trotzdem Danke für Deine Hinweise/Anmerkungen
Gruss
Willi
 
Das Rad wird ca 2500 EUR kosten, spielt für mich aber nicht wirklich eine Rolle - mir wurde bis jetzt keins meiner Fahrräder gestohlen und das soll auch in Zukunft so bleiben ;) denn ich fahre die etwas teureren Räder ausschließlich zur sportlichen Betätigung und nicht zum Posing am
Rheinoder der Isar :) oder zur Eisdiele :)
Natürlich möchte ich die Verschleißteile eingebaut haben,die auch ursprünlich verbaut waren - wäre also XT Shimano Kette und Kassette
Ja ich brauche ca 15 Ketten und nur 2,3 vielleicht auch 4 Kassetten.
Wie manche es hinbekommen 2000 Km mit einer Kette zu fahren will mir auch nicht in den Kopf, manchmal ist die Verschleißgrenze schon nach 350 Km erreicht, und ich wechsel sehr zeitig,bei XTR Kurbelgarnitur habe ich es aufgegeben die Grenzen auszuloten, Kettenblätter waren mir einfach zu teuer um die Kette ewig zu reiten !!!
Nochmal: wenn 10 Ketten 2 Kassetten 4 Reifen schon im ersten Jahr auf Verschleißschutz gewechselt werden, habe ich die Versicherungsprämie schon raus im 2 Jahr ein Dämpfer/Gabelservice wieder entsprechend Ketten Kassetten ect . ..... ja wenn das alles so läuft dann zahl ich auch die 3 EUR mehr monatlich .... und habe oben drauf noch eine Sturz/Diebstahlvers. Da ich aber ... berechtigte Zweifel an der Zahlungsmoral/Schadensregulierung von Versicherungen im allg. habe wollte ich hier mal Erfahrungen von schon Versicherten erfragen :cool:
Trotzdem Danke für Deine Hinweise/Anmerkungen
Gruss
Willi

Ironische Frage:

Bist Du der Versicherungsnehmer, den Wertgarantie als durchschnittliche Grundlage für ihre Kalkulation genommen hat?

Selbst wenn Du mit Deinen Verschleißaustauschzyklus erst nach 6 Monaten beginnst, dürfen die von Dir produzierten Kosten schon im 2. Versicherungshalbjahr oberhalb der Erstjahresprämie liegen.
Dabei sind dann Kosten für 'echte' Reparaturen noch nicht miteingerechnet.

Die Verschleißkosten des klassischen Citybikefahrer, der wahrscheinlich eher Kalkulationsgrundlage für Wertgarantie ist, dürften im ersten Jahr wahrscheinlich gegen Null gegen. Indiz für die Richtigkeit des Ansatzes sind die drei Beitragsanpassungen in den Folgejahren.

1. Tipp: Sobald die gemeldeten Versicherungsschäden die Prämienzahlung des jeweiligen Zeitraumes überschreiten, erfolgt die Kündigung durch Wertgarantie. Sollte ich Recht haben, hast Du Geld getauscht allerdings ohne Berücksichtigung Deines Aufwandes an Zeit und Nebenkosten.

2. Tipp: Versuch macht klug!:D
 
wertgarantie ist nur eine Verkaufshilfe für den Händler
Wenn nichts kaputt geht, gibts eine Anrechnung für den Neukauf.
Aber wie beim Bausparen gilt: Wer weiß schon exakt, wann er was neues kaufen wird.

Somit. Wertgarantie lohnt sich nur für die wertgarantie
 
Ja,........... auf die Bemerkung habe ich gewartet - keiner von den Spezialisten die eine Kette länger als 1000 Km fahren, kann mir auch nur im entferntesten einen Hinweiß geben, wie man das macht... aber Du wirst mir sicherlich einen guten Tipp geben :D:D:D
Pflegen, Rohloff, Ergometer habe ich also alles schon gehört......:p:p:p
Ach ja ich wiege 105 Kg .... kannst Dir also vorstellen was für ein Drehmoment ich trete:lol::lol:
Danke im Vorraus
Willibald
 
Ja,........... auf die Bemerkung habe ich gewartet - keiner von den Spezialisten die eine Kette länger als 1000 Km fahren, kann mir auch nur im entferntesten einen Hinweiß geben, wie man das macht... aber Du wirst mir sicherlich einen guten Tipp geben :D:D:D
Pflegen, Rohloff, Ergometer habe ich also alles schon gehört......:p:p:p
Ach ja ich wiege 105 Kg .... kannst Dir also vorstellen was für ein Drehmoment ich trete:lol::lol:
Danke im Vorraus
Willibald

:D

Also, bei mir halten die Ketten ca. 1.500 km.
Ehrlich gesagt, wäre mir eine eine durchschnittliche Laufleistung von 600-700 km zu wenig.
Was kannst Du machen?
Tja, letztendlich muss Du Deine Fahrweise ändern.

Also von Kraft auf höhere Drehzahl umstellen.
Und am Berg musst halt etwas langsamer angehen lassen.:D

Ich spreche mit Wippermann, ob wir günstigere Konditionen für Mitglieder bekommen.;)
 
Hallo nochmal,
das ist also Dein Tipp, Pflege und gescheites MAT .
Ich fahre jetzt seit ca 10 Jahren MTB, davor sicherlich auch schon aber nicht sportlich orientiert.
Fahre fast ausschließlich Gelände bei jeder Witterung, in meinem Bekanntenkreid - gibt es keinen, wirklich keinen der im MTB Bereich seine Kette länger als 1000 Km fährt, stzt vorraus das mindestens XT verwendet wird und nicht zu lasten der Kettenblätter, will sagen kette wird kurz vor erreichen der Verschleißgrenze, gemessen mit Rohloff Kaliber, gewechselt wird. Ja, es gibt Biker die ihre Kette 2000 und mehr Kilometer fahren - dann aber Kurbelgarnitur,Kassette gleich mit wechselnkönnen !
Darüber hinaus habe sie ein hohes Pannen Risiko ( Kettenriss, Schaltprobleme Chainsuck ect. )
Also,ich Pflege meine Sachen und verwende immer shimano XT Parts - habe auch schon die Geheimtipps :D:D:D Wippermann, Rhloff Ketten ect.alles pobiert.... (auch ich habe nicht Kohle ohne Ede ) hilft nichts ...
Manchmal, bes. im Winter wechsel ich meine Kette nach 350 Km :mad::mad::mad:
 
Hallo Martin,

Wippermann ---- das war für mich die Lachnummer schlecht hin.... haben 5Ketten mit mehreren Bikern gleichzeitig bestellt und gleich verwendet , die konnte ich gleich nach 200 Km in den Müll geben - habe ich aber direkt zu Wippermann gesendet - nie eine Antwort erhalten ! Super Leistung !!!

Fahrweise - lässt sich nichts machen, fahre für mich optimal unter anderem auch was die Kettenlinie betrifft.

Preise, Ketten, Kassetten- dass währe eine Sache, im oder über den MTBvD entspechende Preise zu bekommen, im Netz wurden xt Ketten ja schon für 13,95 € angeboten, könnte mir bei Abnahmemengen jenseits von 100 St gut erreichbare Konditionen vorstellen.
H&S waere da sicherlich eine gute Adresse, auch wenn sie bztgl. des Service keine Highlights sind. Ähnliches gilt für Reifen Schläuche ect. Verschleißteile halt !
Gruss
Willibald
 
ich habe eine deore kette über 5000km geprügelt... dann allerdings war die kassette auch runter... und eine campa record 1500km gequält im schwarzwald da war auch nichts dran... was macht ihr denn nur mit eurem zeug?
 
Zurück