Werkzeugkoffer gesucht

Registriert
17. April 2010
Reaktionspunkte
41
Hi,

ich suche einen Werkzeugkoffer der es mir ermöglicht Kasetten, Kurbeln und Tretlager zu warten. Der Koffer muss die Sram Eagle Schaltgruppen und die Shimano Grx abdecken können. Gerade bei den Kassetten- und Kurbelabziehern blick ich nicht so richtig durch was ich da brauche. Und weil ich nicht alles einzeln kaufen möchte, weil dann alles lose rumliegt möchte ich mir einen Werkzeugkoffer zulegen. Mir fehlt eh noch das ein oder andere wie z.B. Kettenpeitsche. Kosten darf es so wenig wie möglich und das was notwendig ist.

Danke für eure Hilfe.

Edit: Ich habe jetzt schon mal herausgefunden das ich für die Sram Eagle eine Kasettenabzieher für Sram-XD-Freilauf brauche und für mein Gravel einen Kasettenabzieher für eine Shimano HG Freilauf brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von senkaeugen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Such Dir im Baumarkt einen schicken Werkzeugkasten aus und kaufe Dir genau die Werkzeuge, die Du benötigst.
Was er sagt.
Die Fahrradwerkzeugkoffer sind nichts. Die hälfte vom Werkzeug wirst du nie brauchen, trotzdem werden ein paar die du brauchst fehlen und die Qualität ist auch nicht so wirklich was.

Edit: Ich habe jetzt schon mal herausgefunden das ich für die Sram Eagle eine Kasettenabzieher für Sram-XD-Freilauf brauche und für mein Gravel einen Kasettenabzieher für eine Shimano HG Freilauf brauche.
Sind zum Glück die selben Werkzeuge für Sram und Shimano.
 
Dann werde ich euren Rat befolgen.
Aber könnte ihr mir trotzdem bei den Kassettenabziehern helfen? Ich steh da wirklich auf dem Schlauch ob ich nun 2 verschiedene brauche oder ob einer für beide reicht. Soll ich eine Nuss nehmen oder doch lieber ein fertiges Werkzeug, weil ich eh keine große Ratsche besitze? Andererseits brauche ich zum anziehen ja auch einen Drehmomentschlüssel, das heißt die Nuss wäre sinnvoller + eine günstige Ratsche.
Wie würdet ihr das machen?
 
Such Dir im Baumarkt einen schicken Werkzeugkasten aus und kaufe Dir genau die Werkzeuge, die Du benötigst.

Was er sagt.
Die Fahrradwerkzeugkoffer sind nichts. Die hälfte vom Werkzeug wirst du nie brauchen, trotzdem werden ein paar die du brauchst fehlen und die Qualität ist auch nicht so wirklich was.


Sind zum Glück die selben Werkzeuge für Sram und Shimano.

Da häng ich mich doch mal ran, ich such nämlich seit einiger Zeit einen sinnvollen Werkzeugkasten für´s Bike 😎 Habt ihr Empfehlungen für leere Werkzeugkästen für Bikewerkzeug?

Die meisten in den Baumärkten sind entweder für das klassische grobe große Baustellen-Werkzeug oder für wirklichen Kleinkram....für Bikewerkzeug sind also die Aufteilungen entweder zu groß/grob oder zu klein.
 
Da häng ich mich doch mal ran, ich such nämlich seit einiger Zeit einen sinnvollen Werkzeugkasten für´s Bike 😎 Habt ihr Empfehlungen für leere Werkzeugkästen für Bikewerkzeug?

Die meisten in den Baumärkten sind entweder für das klassische grobe große Baustellen-Werkzeug oder für wirklichen Kleinkram....für Bikewerkzeug sind also die Aufteilungen entweder zu groß/grob oder zu klein.
Das ist halt eine sehr individuelle Sache, aber ich bin mit sowas hier eine ganze Weile sehr gut klargekommen:
https://www.hagebau.de/p/stanley-werkzeugbox-bxhxl-545-x-335-x-28-cm-kunststoff-anP7000144456/
 
Da häng ich mich doch mal ran, ich such nämlich seit einiger Zeit einen sinnvollen Werkzeugkasten für´s Bike 😎 Habt ihr Empfehlungen für leere Werkzeugkästen für Bikewerkzeug?

Die meisten in den Baumärkten sind entweder für das klassische grobe große Baustellen-Werkzeug oder für wirklichen Kleinkram....für Bikewerkzeug sind also die Aufteilungen entweder zu groß/grob oder zu klein.
Die perfekte fertige Lösung zum Kaufen habe ich auch nie gefunden. Schau mal auf Instagram unter Toolboxwars, da zeigen Bike-Mechaniker ihre mobilen Lösungen. In der Regel Outdoor / Gewehrkoffer mit angepassten Schaumeinlagen. Ich hab mir selbst einen Keter Werkzeugwagen zugelegt, da kann man die Schubladenmodule einzeln abnehmen und transportieren.
 
Dann werde ich euren Rat befolgen.
Aber könnte ihr mir trotzdem bei den Kassettenabziehern helfen? Ich steh da wirklich auf dem Schlauch ob ich nun 2 verschiedene brauche oder ob einer für beide reicht. Soll ich eine Nuss nehmen oder doch lieber ein fertiges Werkzeug, weil ich eh keine große Ratsche besitze? Andererseits brauche ich zum anziehen ja auch einen Drehmomentschlüssel, das heißt die Nuss wäre sinnvoller + eine günstige Ratsche.
Wie würdet ihr das machen?
Kassettenabzieher brauchst du nur einen. Sram und Shimano sind da gleich.
Ich finde Nüsse besser, auch für das BSA-Tretlager, falls du so eins hast. Bringt aber eben nur was wenn du auch eine entsprechende Ratsche oder Drehmomentschlüssel hast. Ob sich das für dich lohnt? Ich bin ja der Meinung, ohne einen gut ausgestatteten Steckschlüsselsatz kann man nicht leben, irgendwie bekommen es die Leute trotzdem hin. Keine Ahnung wie :confused:
Sowohl für Kassette, als auch BSA-Tretlager braucht man aber nicht zwingend einen Drehmomentschlüssel. gut fest zumachen und fertig.

Wichtig ist aber auch ein guter! Satz Inbusschlüssel. Mit dem billig Zeug nudelt man sich schnell mal ne Schraube rund.
 
Das ist halt eine sehr individuelle Sache, aber ich bin mit sowas hier eine ganze Weile sehr gut klargekommen:
https://www.hagebau.de/p/stanley-werkzeugbox-bxhxl-545-x-335-x-28-cm-kunststoff-anP7000144456/
Cool, und für die Münchner auch Hagebau 😃

Ich hab den hier. Ist inzwischen zwar ziemlich voll, passt aber bis auf die Steuersatzpresse alles rein + einige Ersatzteile, inkl. Pedale und ein Sattel.
Hast du da auch nen Link dazu? 😉
 
Wenn es dann mal etwas mehr Schrauberei wird:
https://www.topeak.com/de/de/product/763-PREPSTATION-PROUnd das dann noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen:
20220212_111252.jpg
 
reicht sowas für die Sram Eagle (XD-Freilauf) und Shimano GRX (Hg-Freilauf)? Will nur kein Fehlkauf machen. Oder würdest ihr was anderes empfehlen?
Wichtig für XD-Kasstten ist, dass die Zähne lang genug sind. Das ist bei dem Modell der Fall.

Ich selber habe den hier:
https://www.bike-components.de/de/Topeak/Freewheel-Remover-Kassettenabzieher-p38447
Da tut sich aber nicht viel.

Für XD kann man ggf. über einen Abzieher mit breitem Stift nachdenken, z.B. so einen hier:
https://www.bike-components.de/de/Birzman/Kassettenabzieher-fuer-Shimano-Center-Lock-p60873/
Das ist die Empfehlung von SRAM, damit man beim Anziehen die Kassette gerade bleibt und nicht verkantet. Der Nachteil von solchen Abziehern ist, dass die relativ eingeschränkt von der Benutzung sind und z.B. nur bei Steckachsen und ggf. nicht bei allen Naben passen. Wenn man keine zwei linken Hände hat und beim Anziehen etwas aufpasst, dann bekommt man das auch ohne Stift zerstörtungsfrei hin.

Außerdem brauchst du auch noch eine Kettenpeitsche.

Der Koffer muss die Sram Eagle Schaltgruppen und die Shimano Grx abdecken können. Gerade bei den Kassetten- und Kurbelabziehern blick ich nicht so richtig durch was ich da brauche.
Welche SRAM Kurbel hast du genau? Alle Kurbeln für Eagle die ich kenne sind selbstabziehend, d.h. für die brauchst du keinen Abzieher.

Mit GRX kenne ich mich nicht so gut aus. Soweit ich weiß brauchst du da auch keinen Abzieher. Aber laut Anleitung braucht man das Tool TL-FC16 oder TL-FC18:
https://si.shimano.com/en/dm/GAFC001/install_remove_crank
Für die Tretlager brauchst du auch noch einmal spezielle Werkzeuge. Welche Tretlager hat du denn genau?
 
Die perfekte fertige Lösung zum Kaufen habe ich auch nie gefunden. Schau mal auf Instagram unter Toolboxwars, da zeigen Bike-Mechaniker ihre mobilen Lösungen. In der Regel Outdoor / Gewehrkoffer mit angepassten Schaumeinlagen. Ich hab mir selbst einen Keter Werkzeugwagen zugelegt, da kann man die Schubladenmodule einzeln abnehmen und transportieren.

Outdoor / Gewehrkoffer wären ja so in der Art die Peli-Cases, welche ein Vermögen kosten.

Ich schlage mal die Systainer von Tanos, bzw. Festool noch vor. Tanos ist da der Hersteller.
Die "Sys3" gibts in vielen Größen und auch Höhen. Lassen sich untereinander Koppeln und stapeln.
Mit der passenden Würfelschaumeinlage lassen sich die Werkzeuge und Teile da gut unterbringen
 
Outdoor / Gewehrkoffer wären ja so in der Art die Peli-Cases, welche ein Vermögen kosten.

Ich schlage mal die Systainer von Tanos, bzw. Festool noch vor. Tanos ist da der Hersteller.
Die "Sys3" gibts in vielen Größen und auch Höhen. Lassen sich untereinander Koppeln und stapeln.
Mit der passenden Würfelschaumeinlage lassen sich die Werkzeuge und Teile da gut unterbringen
Teste aktuell diesen Festool Sortainer

https://www.fleischmann-werkzeuge.de/festool-sortainer-sys-4-tl-sort/3-200119-1301
Für Kleinstteile hab ich da noch zwei Sortiementsboxen drin.

Das Problem: Was möchte man? Mobilität oder Griffbereitschaft 🤷🏻‍♂️

Mir geht es darum möglichst viel auf möglichst wenig Stauraum dabei zu haben. Mit Einlagen bräuchte ich min. 3 von den Dingern und der Kofferraum im Auto wäre fast schon voll 😅 Ist natürlich nichts für Leute mit sündhaft teuerem Werkzeug, alles auf einen Haufen zu werfen 😅 Und wenn man was braucht, ist es natürlich ganz unten 🤦🏻‍♂️

Eigentlich Bräuchte es so nen Systainer mit 4 Auszügen. Die Fächer sind beim dreier leider etwas zu hoch. Mal sehen wie der sich schlägt, vielleicht ergänze ich den noch mit einem kleinen Sys. mit Einlage für das Zeug was am häufigsten benötigt wird 🤔 Vorteil, man kann die super stapeln und verbinden. Stehen auch recht stabil im Kofferraum 👍
IMG_7005.jpeg
IMG_7004.jpeg
IMG_7003.jpeg

Davor die Baumarktvariante die ich seit fast 20 Jahren habe ... leider etwas instabil im Kofferraum und das rausheben der Einsätze hat genervt.
IMG_7006.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was er sagt.
Die Fahrradwerkzeugkoffer sind nichts. Die hälfte vom Werkzeug wirst du nie brauchen, trotzdem werden ein paar die du brauchst fehlen und die Qualität ist auch nicht so wirklich was.


Sind zum Glück die selben Werkzeuge für Sram und Shimano.
es gibt noch eine Nuss für Schraubkranz die fast genauso aussieht aber kleiner im Durchmesser. Mir ist so eine mal durchgerutscht an einer SRAM Kassette weil ich es nicht wusste
 
@senkaeugen

Super, daß Du den Sys 3 Sort 4 hast.
Als Werkzeugkiste für zum Mitnehmen so wie Du den nutzt ganz gut. Und da geht, wie Ich sehe, wirklich viel rein :daumen:
Ich möchte Ordnung in meiner Werkstatt schaffen und viel Kleinkram aus den Schubladen raus schaffen. Weil da liegt auch immer alles wild durcheinander und mal liegen die benötigten Teile da oder woanders.

Die Sortainer hab Ich mir auch angeschaut, würde hier jedoch zu der Version mit min. 6 Schubladen greifen.

Kannst Du mir bitte verraten, wie die Schubladen geführt sind ?
 
Kannst Du mir bitte verraten, wie die Schubladen geführt sind ?
Ist einfach ein Schacht in dem sich der Schub verkeilt weil er nicht komplett ausfährt (wird mit Widerhaken gegen rausfallen gesichert).
Nichts außergewöhnliches, ist aber auch nicht als Werkzeugkoffer gedacht, sondern Sortimentskasten.
IMG_7010.jpeg
IMG_7011.jpeg
IMG_7012.jpeg
IMG_7013.jpeg
IMG_7014.jpeg
 
Zurück