Werkzeugkoffer für fortgestrittene Einsteiger

Registriert
25. April 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Ich habe gerade mein erstes komplett selbst aufgebautes Rad fertiggestellt. Das Schraubfieber hat mich nun endgültig gepackt.

Da meine Werkzeugkiste noch ziemlich leer ist und vor allem kaum Fahrrad spezifische Werkzeuge enthält, wollte ich mir nun die Basics anschaffen. Damit ich nicht mehr bei jeder Kleinigkeit improvisieren, oder zur Selbsthilfewerkstatt fahren/schieben muss. ;)

Ich habe bei amazon diese drei Koffer gefunden:
[ame="http://www.amazon.de/Jumbo-Fahrradwerkzeugkoffer-Tour-france-Werkzeugkoffer/dp/B006EKFQ86/ref=cm_cr_pr_product_top"]Jumbo Fahrradwerkzeugkoffer le Tour de france - 44-teilig !!! Fahrrad Werkzeugkoffer: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

[ame="http://www.amazon.de/TOP-Fahrrad-Werkzeugkoffer-Flickzeug *-26-teilig/dp/B0036Z2IK6/ref=cm_cr_pr_product_top"]TOP Fahrrad Werkzeugkoffer mit TIP TOP Flickzeug * 26-teilig: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

[ame="http://www.amazon.de/Point-Werkzeug *-36-schwarz-silber-29267501/dp/B000RW7068/ref=sr_1_119?s=sports&ie=UTF8&qid=1343078657&sr=1-119"]Point Werkzeug * 36, schwarz-silber, 29267501: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Zusätzlich wollte ich mir noch diesen Montageständer * dazu bestellen:
[ame="http://www.amazon.de/gp/product/B005CUAFZI/ref=ox_sc_sfl_title_1"][/ame][ame="http://www.amazon.de/gp/product/B005CUAFZI/ref=ox_sc_sfl_title_1"]EUFAB 16414 Fahrradständer * "Profi" mit Stativ: Amazon.de: Auto[/ame]


Es ist mir natürlich klar, dass dieses Werkzeug * nicht das Beste ist. Allerdings sind meine Mittel begrenzt und ich hoffe das dieses Werkzeug * ausreicht. Es wär schön, wenn ihr eure Erfahrungen und Meinungen zu diesen Koffern preisgebt.

Danke schon mal im Voraus. :daumen:
 
Vergess die Koffer! Kauf dir einen Satz Inbusschlüssel und anderes Werkzeug * was du brauchst von guter Qualität. In den ganzen Koffern die du da verlinkt hast ist so viel Zeug drin was du nie brauchst und die Qualität des Werkzeuges taugt auch nichts.
Benutz mal die Suchfunktion zu dem Thema Werkzeugkoffer die Frage kommt hier regelmäßig.
 
Vergess die Koffer! Kauf dir einen Satz Inbusschlüssel und anderes Werkzeug * was du brauchst von guter Qualität. In den ganzen Koffern die du da verlinkt hast ist so viel Zeug drin was du nie brauchst und die Qualität des Werkzeuges taugt auch nichts.
Benutz mal die Suchfunktion zu dem Thema Werkzeugkoffer die Frage kommt hier regelmäßig.

Genau meine Meinung!
 
Wenn du das Bike mit Werkzeug * aus der Schrauberwerkstatt selbst aufgebaut hast, weißt du ja was du benutzt hast... Genau das solltest du dir kaufen und zwar in ordentlicher Qualität. Vergiss diese Koffer!!!
 
Danke für eure Antworten. Der XLC-Koffer wär eine Möglichkeit.
Wenn ihr eure Werkzeuge einzeln kauft, wo kauft ihr diese? Internet, Fahrradladen oder Eisenwarenhandel?
Das mit dem Internet stell ich mir ziemlich anstrengend vor, wenn ich bastle und dann doch wieder nen spezielles Werkzeug * brauche und dann erst wieder 3-5 Tage warten muss bis die Werkzeuge hier sind.
Fahrradladen ist meistens ja doch sehr teuer.
Und woran erkenn ich als Laie vernünftige Qualität? Teuer=Gut klappt ja auch nicht immer. ;)
 
Du brauchst folgendes Werkzeug *:

  • Satz Innensechskantschlüssel (min. 3, 4, 5)
  • 1 Kreuzschraubendreher
  • Zahnkranzwerkzeug * (zum Lösen und befestigen der Kassette, passt auch für Centerlock Verschlussringe)
  • Kettenpeitsche *
  • Tretlagernuss * für Hollowtechlager bzw. entsprechendes Werkzeug * für andere Lager
  • Kettennieter * (da tut im Prinzip jeder. Der hier hat eine austauschbare Spitze und die Gegenseite ist einstellbar)
  • Seitenschneider/Kabelschneider für das Ablängen der Bowdenzüge
  • evtl. einen Pedalschlüssel
  • Fett für Lager
  • Antiseizepaste für Gewinde von Tretlager und Pedale
  • Teppichmesser und Entlüftungskit (zum Kürzen von hydr. Leitungen)
  • gute Standpumpe *
Hochwertiger geht immer.

Damit solltest du ein Rad aufbauen können (mal abgesehen vom Einpressen des Steuersatzes).


Für ambitionierteres Schrauben ist


empfehlenswert.
 
Das mit dem Internet stell ich mir ziemlich anstrengend vor, wenn ich bastle und dann doch wieder nen spezielles Werkzeug * brauche und dann erst wieder 3-5 Tage warten muss bis die Werkzeuge hier sind.

Deshalb mein Tipp von oben, erst mal das zu kaufen was du schon benutzt hast, bzw. das was du vermutlich häufiger mal brauchst...

Wenn man die Kassette oder was Anderes tauschen will, muss man die Teile ja auch erst mal haben, insofern kommt so eine Reperatur nicht aus dem Nichts und die nötigen Werkzeuge bestellt man einfach mit! ;)

Auch den XLC find ich nicht sonderlich gut... Wenn ich allein schon die Maulschlüssel aus gestanztem Blech sehe wird mir schlecht!!! ;)

Im Eisenwarenladen kaufe ich alles was man auch so in der "normalen" Werkzeugkiste gebrauchen kann, Ratsche, Maulschlüssel, Innensechskant, Drehmoment, Außensechskant, etc. Den Rest hab ich mir bei Bike Discount bestellt. Schon auf den Bildern kann man ja zum Teil sehen obs was taugt oder nicht...
 
Kurze Frage:
Mit welchen Schlüsseln stellst du den Konuslager nach?:confused:

Bis jetzt... gar nicht, weils noch nicht nötig war! :D

Das Problem ist doch, dass ein Laie der so einen Koffer kauft, diese als "Maulschlüssel" einsetzen wir und damit werden sie vermutlich relativ schnell unbrauchbar für den eigentlichen Zweck...
 
Bis jetzt... gar nicht, weils noch nicht nötig war! :D

Das Problem ist doch, dass ein Laie der so einen Koffer kauft, diese als "Maulschlüssel" einsetzen wir und damit werden sie vermutlich relativ schnell unbrauchbar für den eigentlichen Zweck...

Das ist dann aber das Problem des Laien und sagt nichts über die Qualität bzw die Daseinsberechtigung solcher Werkzeuge aus!;)
 
Kurze Frage, geht der Parktool FR-5C nicht?

[ame="http://www.amazon.de/ParkTool-Zahnkranzabzieher-FR-5C-blau-4000342/dp/B000WY8LNC/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=18F9C5F692H0&coliid=I1COUEVO205JLI"]Park Tool * FR-5C ZK-Abzieher Shimano * Kassetten: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Okay, ich klink mich mal mit ein...

Habt ihr n paar Tipps für "gutes" aber bezahlbares Werkzeug *?


Was man unter "bezahlbar" versteht ist individuell verschieden. ;)

Nicht Fahrradspezifisch aber gut sind Werkzeuge von WIHA und WERA * (Schraubendreher, Inbusschlüssel), Stahlwille, Hazet *, Gedore (Schraubenschlüssel, Steckschlüsselsätze, Drehmomentschüssel) und Knipex (Zangen).

Von den genannten Herstellern, gibt es teilweise noch "Billiglinien". Rahsol von Gedore fällt mir da ein.
Abstriche wird man da evtl. beim Finish und ggf. bei den Fertigungstoleranzen machen müssen.

Einen Überblick was es alles so gibt, kannst Du Dir bei den genannten Marken machen. Haben alle Onlinekataloge.

Kaufen: WIHA z.B. hat einen Onlineshop. Stahlwille bekommt man bei Werkzeuggigant.com (Werkzeuge kommen aber direkt von Stahlwille in's Haus)

... oder eben im Werkzeugfachhandel "um die Ecke".

In der Bucht hätte ich z.T. bedenken, China Fälschungen angedreht zu bekommen.
 
Wenn man wirklich Werkzeug * fürs ganze Leben haben möchte sollte man Facom oder Hazet * kaufen!
Der Grund ist ganz einfach: Lebenslange Garantie!!!:daumen:
Kann aus eigener Erfahrung (Privat und bei der Arbeit) sagen das sich diese Investition lohnt!
Bei der Arbeit haben wir von Gedore Stahlwille usw auf Facom und Hazet * gewechselt. Mich hat das Werkzeug * so überzeugt das ich inzwischen auch fast alles auf Facom und Hazet * gewechselt habe.
Hat leider natürlich auch seinen Preis.:heul:

Insgesamt muss man sich die Werkzeuge einfach mal ansehen da findet man bei vielen Hersteller gute und preislich akzepable Sachen die für die meisten mit sicherheit auch ein Leben lang halten.

Inbus finde ich z.B den KS Tools Turnball Satz sehr gut!
Ist ein Inbussatz mit Kugelkopf der auch bei Inbusschrauben mit flachem Kopf sicher sitzt. desweitern ist er Brüniert, bedarf etwas mehr pflege dafür ist keine Chromschicht da die irgendwann abblättert wie z.B. bei Wiha. Und es wird ein praktische Griff mitgeliefert der als Verlängerung und T-Griff benutzt werden kann.
 
moin und danke für den Thread hier - der hilft mir als Einsteiger bisher recht gut.
"Standard"werkzeug *, das man für andre Dinge auch braucht hab ich bereits - jetzt will ich mich dran versuchen ein Rad zusammen zu basteln.
Einen Rahmen (Faltrad - soll zum pendeln sein) habe ich bereits gebraucht geholt - die restlichen Teile sind eher naja - deswegen will ich das Rad nackt machen - sprich alles weg außer der Rahmen und dann entweder
a) nen neues Rad kaufen, das die Teile hat die ich nutzen will und dann alles auf meinen Rahmen umbauen
b) Einzelteile zusammenkaufen und zusammenbasteln

Aber erstmal will ich die vorhandenen Teile runternehmen und das Rad zum lackieren geben - und da fehlt mir noch das passende Spezialwerkzeug - womit wir wieder beim Thema sind - genau deswegen schreib ich hier: um das Werkzeug * für die Demontage zusammenzusuchen.

Das Rad sollte grob dem hier entsprechen:
http://www.bikepedia.com/quickbike/BikeSpecs.aspx?year=1993&brand=Montague&model=BiFrame+939
Der Rahmen sieht so aus (ist nicht meiner - aber baugleich:
http://www.retrobike.co.uk/forum/download/file.php?id=43658

Aus dem Beitrag von Toolkid hab ich jetzt schon Kettenpeitsche und Kassetten/Zahnkranzabnehmer angeschaut und für gut befunden.
Jetzt kommt die Tretlagernuss - und da hab ich nach ein wenig suchen ne nette Übersicht (http://de.fahrrad.wikia.com/wiki/Innenlager) gefunden. Wenn ich recht seh habe ich ein Vierkantinnenlager. Da der Rad/Rahmenhersteller auf Industriekomponenten setzt und auch sonst Shimano * verbaut ist bin ich unsicher, welche Nuss richtig ist. Iso-Vierkant meiner Meinung nach - aber es wäre super, wenn sich das jemand der nicht wie ich bisher nur ein Tretlager wirklich angeschaut hat anschauen würde.
Der Rahmen entspricht wie gesagt dem Bild im Absatz hier drüber - ich hoffe da sieht man alles - sonst mache ich selber eine paar Fotos.
 
Das kann dir ohne einem Bild deines Innenlager niemand sagen welches Werkzeug * du zum Demontieren und zum Montieren brauchst. Da hatte fast jeder Hersteller einen andere Ansicht was er für besser erachtet hat. Mach ein Bild (aber bitte eins wo man auch was erkennen kann, kein so mickeriges Handyfoto im Briefmarkenformat) von deinem Tretlager dann ist es mit Sicherheit zu Sagen was du brauchst. So ist es nur reines Spekulieren.
 
Ich habe jetzt ein paar Bilder gemacht - allerdings hab ich meinen Gummihammer verlegt und die Pedale deswegen noch nicht runterbekommen. Falls mans so nicht erkennen kann, werd ich mich am Wochenende mal dransetzen um da bessere hinzubekommen.
Das Album mit dem weißen Fahrrad - das ist das Rad um das es geht. Wie gesagt recht alt - und ich werd wohl nur den Rahmen nutzen, der Rest kommt neu dran.
Ich hoff auf den Bildern kann man vielleicht erkennen, welches Innenlager das ist.

Eine zweite Frage wäre dann auch dasselbe beim zweiten Album (grünes Rad) - das nutz ich momentan - und werd wohl demnächst auch Kassette und Kurbel wechseln - kann man da das Innenlager erkennen? Kurbel(abzieher) wäre dann ja wohl für Shimano *.
 
Wenn ich das richtig erkennen kann, reicht in diesem Fall sogar ein Gabel- o. Ringschlüssel (hab ich so noch nicht gesehen). Man muss das Werkzeug * dann nur vor dem Abrutschen sichern.

Edit: sieht ansonsten nach einem Vierkant-Lager aus.
Edit2: beim grünen Rad brauchst Du m.E. einen Abzieher für Shimano *-Innenlager.

In beiden Fällen brauchst Du sicher auch einen Kurbel-Abzieher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig erkennen kann, reicht in diesem Fall sogar ein Gabel- o. Ringschlüssel (hab ich so noch nicht gesehen). Man muss das Werkzeug * dann nur vor dem Abrutschen sichern.

das ist durchaus möglich - das Rad ist aus den frühen 90ern - und wenn das was ich gelesen habe stimmt kamen Hollowtech und Co ja erst ab Ende der 90er auf (ein Schelm der jetzt denkt, warum das ganze kompliziert mit Spezialwerkzeugen machen...).
Was in der Richtung habe ich mir auch gedacht. Danke dir. Ich werd die Tage auch mal ein paar mehr Infos zum Orginalrad raussuchen und in das Album setzen.
 
Die Patronenlager ließen sich schließlich auch ohne Spezialwerkzeug (de)montieren, nicht war?:confused:

Gerade deswegen ja nicht - aber wie wäre die Idee einer einheitlichen Norm ;) (Betonung auf einer).

und Danke für den Begriff Patronenlager - wieder was gelernt (und gesehen, das wikipedia ne schöne Bilderübersicht über die verschiedenen Typen hat - das ist mal hilfreich)

Edit: um hier nicht zu spammen mach ich mal lieber einen Extra-Beitrag auf - um die Nuss zu suchen. Danke für die Tips soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück