Werkstattqualität in Kölner Shops??

Registriert
16. April 2006
Reaktionspunkte
12
Ort
Köln
Ist die Werkstattqualität der Kölner Bikeshops tatsächlich so schlecht, wie es die BIKE schreibt?

Ich kenne den Bikebahnhof und Cyclewerx nur aus dem Verkaufsbereich und da schneiden sie ja gut bis sehr gut ab, was sich mit meinen Erfahrungen deckt?

Aber dieser "Test" hat mich doch etwas erschreckt.:eek:
 
Ist die Werkstattqualität der Kölner Bikeshops tatsächlich so schlecht, wie es die BIKE schreibt?

Ich kenne den Bikebahnhof und Cyclewerx nur aus dem Verkaufsbereich und da schneiden sie ja gut bis sehr gut ab, was sich mit meinen Erfahrungen deckt?

Aber dieser "Test" hat mich doch etwas erschreckt.:eek:

es gibt genug "schuppen" die zwar alles reparieren aber ob es wirklich dann das war was kaputt ist oder nur das das bezweifel ich, meine erfahrung hatt nach langen suchen eigentlich nur zwei gute Radmechaniker im Rechtsrheinischen ergeben

- Zweiraddoktor in Köln Merheim
- Prumbaum in Köln Dellbrück

besonders Zweiflich ist gerade bei den meisten sowieso die unrealtistische warte Zeit für mansche sachen, wie Decke Wechseln oder Zentrieren als bsp. keine große sache trozdem heist es bei manschen, ja da lassen min. 1. Tag...

Das es auch anders geht haben mir die beiden schon bewisen bzw. der Italenische Fahrrad Händler in den Alpen alle male!

Naja also wie gesagt, glaub ich kenne "fast" alle hier rechts und eher enteuschend, meines erachtens, aber wer weis vllt hatten sie ja nur nen schlechten Tag:D

Ps. absoluter mist ist der B.O.C. in Ehrenfeld, das mal so nebenher erwähnt:mad:
 
Ich kenne den Bericht nicht. Aber zu erst muss man mal definieren, was man denn unter Qualität versteht. Neben der Notwendigkeit und der Dauerhaftigkeit der ausgeführten Arbeiten gehören für mich auch Verbindlichkeit, Freundlichkeit und natürlich auch "preiswert" dazu. Wenn dann noch schnell gearbeitet wird, um so besser.

Nach diesen Kriterien, die nicht ganz objektiv betrachtet werden können, kenne ich keinen guten Laden in Köln. Gerade gestern wieder ein negatives Erlebnis mit Cosmos gehabt.
 
ich habe den bericht auch gelesen und mich sehr über die teilweise schlampige arbeit der werkstätten gewundert. Wenn ich lese dass ein bike zur inspektion abgegeben wird, bei dem die bremsbeläge fast bis aufs metal abgefahren sind und dieser mängel nicht abgestellt/erkannt wird, ein sicherungssplint bzw -ring an den bremsbelägen fehlt oder die leitung einer hydraulikbremse nicht entlüftet wurde und deswegen nicht mehr bremst dann frage ich mich ob die werkstatt nur einen schlechten tag hatte oder wirklich keine ahnung oder lust hat... wobei breuer von den 4 getesten firmen noch am besten abgeschlossen hat

EDIT
Zitat von joscho: "Gerade gestern wieder ein negatives Erlebnis mit Cosmos gehabt."

so in der art steht das auch in der BIKE
 
Der Bericht in der "bike" deckt sich mit einem unlängst veröffentlichten Testergebnis einer Bonner Tageszeitung, die ähnliches im Bonner Raum durchgeführt hatte. Scheint also nahezu die Norm zu sein und bestätigt mein altehrwürdiges Prinzip: Die sorgfältigsten Mechaniker sind noch immer die eigenen Hände ;) .

Interessant wäre zu wissen, wie das Abholen eines inspizierten Rades bei solch schlechten Werkstätten läuft: "Nimm's mit, da steht es" und das wars?
Forscht dagegen der Kunde nach, was explizit gemacht worden ist, weiß er zumindest, ob gewisse Teile kontrolliert und ggf. ersetzt worden sind. Verwertbare "Informationsflüsse" dieser Art habe ich persönlich allerdings bisher nur in kleineren One-man-shops kennengelernt, wo der Verkäufer gleichzeitig auch Mechanikus und Chefe ist. In größeren Läden konnte der "Kundenbetreuer" teilweise zumindest auf Notizzettel der Mechaniker zurückgreifen.
 
Verwertbare "Informationsflüsse" dieser Art habe ich persönlich allerdings bisher nur in kleineren One-man-shops kennengelernt, wo der Verkäufer gleichzeitig auch Mechanikus und Chefe ist. In größeren Läden konnte der "Kundenbetreuer" teilweise zumindest auf Notizzettel der Mechaniker zurückgreifen.

Da haste volkommen recht, im zeitalter der computer ist das aber trozdem mehr wie mager, das der Informationsaustausch zwischen Werkstatt und Kunden meistens sehr arm endet
 
Scheint also nahezu die Norm zu sein und bestätigt mein altehrwürdiges Prinzip: Die sorgfältigsten Mechaniker sind noch immer die eigenen Hände ;) .

Sehe ich auch so. Das Bedarf jedoch einer gewissen Ausrüstung und vor allem dem Wissen, dass die meisten Sachen sehr einfach selbst zu machen sind. Und natürlich immer etwas Mut beim ersten Mal.
Nur gerade im hochpreisigen MTB-Bereich wird ja auch versucht aus einem Kettenwechsel eine Wissenschaft zu machen. So dass viele Leute lieber zum "Fachmann" gehen. Das eine Kassette in weniger als 10 Min. bei einem voll montierten Rad gewechselt werden kann (durch mich :)), habe ich auch gestern erst erfahren.

Interessant wäre zu wissen, wie das Abholen eines inspizierten Rades bei solch schlechten Werkstätten läuft: "Nimm's mit, da steht es" und das wars?
Beim abholen eines uninspizierten Rades ging das bei mir ungefähr so; "Ah, da steht es ja. Immer noch nix dran gemacht? Dann nehme ich es einfach wieder mit." Das war so gegen 15:00 Uhr. Am Vortag wollte der Mechaniker es inspizieren und sich "auf jeden Fall" melden :mad: Und im Zweifelsfall eine Deore-Kassette für 39,- EUR (nein, keine XT. Nein, auch keine LX. Genau die, die es im Moment bei H&S für 12,- gibt) montieren (Montagekosten 7,50 - was ich OK finde).
Ich habe das Rad also wieder mitgenommen und beim Breuer (BOC hatte mal wieder nix da) eine XT für 45,- gekauft und selbst gewechselt.

Happy screwing :D
joscho

P.S.: Auf Nachfrage bzgl. des Preises der Deore-Kassette wurde dieser nach längerem Rechnen und der durchaus nachvollziehbaren Aussage, dass es sich ja nicht um einen INet-Laden handelt auf 24,- EUR reduziert. Ggf. 16,- EUR gespart weil man informiert ist und nachfragt. Und die Anderen?
 
Ich hatte mein Rad jetzt, wegen der Garantie, zur Erstinspektion. Mal davon abgesehen, das die Erste bei den meisten Läden kostenlos ist und ich 20 Euro zahlen musste, sagte man mir nach dem ersten Versuch einer Terminabsprache: Wenn Sie es heute (war ein Donnerstag) bringen können Sie es Dienstag abholen.

Ich habe dann gesagte, dass ich eine weite Anfahrt habe und nicht 2 Mal kommen möchte. Antwort: Morgens bringen und Abends abholen wäre auch möglich.....

Ich habe mir dann einen Tag Urlaub genommen (ich hatte noch mehr vor), und mit dem Laden einen Termin gemacht. Morgens direkt bringen und nach 2 Stunden fertig.

Das Rad war auch nach 2 Stunden fertig, aber ich glaube nicht, das viel gemacht wurde. Einen richtigen Inspektionsnachweis habe ich auch erst auf nachfragen bekommen.

Ich werde mir in meiner näheren Umgebung einen kleinen Radladen suchen, falls ich mal was dran habe, was ich nicht selber lösen kann.

Gruß Marcel
 
Ich werde mir in meiner näheren Umgebung einen kleinen Radladen suchen, falls ich mal was dran habe, was ich nicht selber lösen kann.

wo wohnst du denn? vielleicht kann dir ja hier im fred jemand einen shop empfehlen.
also mein stammshop ist auch so ein 2 mann betrieb. ein chef und sein mechaniker, der hinter der ladentheke arbeitet, also transparent für jeden. mit dem bin ich auch voll und ganz zufrieden vor allem mit der beratung, was wohl daran liegt dass der chef früher selbst (amateur)radrennen gefahren ist und beide heute noch aktiv mountainbiken. :daumen: nachteil: es kann schon mal zu längeren wartezeiten kommen...
 
wo wohnst du denn? vielleicht kann dir ja hier im fred jemand einen shop empfehlen.
also mein stammshop ist auch so ein 2 mann betrieb. ein chef und sein mechaniker, der hinter der ladentheke arbeitet, also transparent für jeden. mit dem bin ich auch voll und ganz zufrieden vor allem mit der beratung, was wohl daran liegt dass der chef früher selbst (amateur)radrennen gefahren ist und beide heute noch aktiv mountainbiken. :daumen: nachteil: es kann schon mal zu längeren wartezeiten kommen...

Die Beschreibung hört sich ja fast nach einem Shop in Euskirchen an??? Ich hab halt ein bisschen Hemmungen, weil ich mein Rad woanders gekauft habe. Mechernich - Zülpich - Euskirchen wäre schon meine Ecke. Ich wohne ziemlich mittig zwischen Mechernich - Euskirchen.

Wie ist es denn mit Shops in Zülpich?

Gruß Marcel
 
es gibt genug "schuppen" die zwar alles reparieren aber ob es wirklich dann das war was kaputt ist oder nur das das bezweifel ich, meine erfahrung hatt nach langen suchen eigentlich nur zwei gute Radmechaniker im Rechtsrheinischen ergeben

- Zweiraddoktor in Köln Merheim

kann mich da alex nur anschließen, mit dem Zweiraddoktor hatte ich bisher noch keine Probleme :daumen:
Ich habe vor 2 Monaten mein Rad etwas umbauen lassen - neue Federgabel, 2 Scheibenbremsen, 2 neue Laufrädern neue Kurbel. Obwohl die gewünschten Mäntel noch nicht da waren und bestellt werden mussten, war mein Rad nach 2 tagen fertig - wovon einer ein Feiertag war. (allerdings hatte ich auch vorher per Telefon einen Termin vereinbart) War auch alles korrekt eingestellt und funktioniert immernoch :).
habe 133,20€ bezahlt, wobei die auch 2 Mäntel, 2neue Bremsbekläge und noch andere beim Umbau bentötigten Sachen enthielten (irgendwelche schrauben, die gefehlt haben usw), nur 40€ ca waren für die Montage.
Und mein Rad war blitzeblankgeputzt!! :cool:
lg

Der Dok im Netz :D
 
Ich kann nur sagen, das ich bisher nur gute Erffahrungen sowohl mit Cyclewerx als auch mit dem Bike Bahnhof gemacht habe. Mehr als einmal haben die super schnell "Erste Hilfe" am Bike geleistet und so die anstehende Wochenendtour gerettet ! Selbiges gilt auch für das Radhaus K und dem Kölner Fahrrad Discout in Köln-Porz ! Das Cyclewerx und der Bike Bahnhof so schlecht abgeschnitten haben ist mir recht schleierhaft....
 
Ich hatte mein Rad jetzt, wegen der Garantie, zur Erstinspektion. Mal davon abgesehen, das die Erste bei den meisten Läden kostenlos ist und ich 20 Euro zahlen musste, sagte man mir nach dem ersten Versuch einer Terminabsprache: Wenn Sie es heute (war ein Donnerstag) bringen können Sie es Dienstag abholen.

Ich habe dann gesagte, dass ich eine weite Anfahrt habe und nicht 2 Mal kommen möchte. Antwort: Morgens bringen und Abends abholen wäre auch möglich.....

Ich habe mir dann einen Tag Urlaub genommen (ich hatte noch mehr vor), und mit dem Laden einen Termin gemacht. Morgens direkt bringen und nach 2 Stunden fertig.

Das Rad war auch nach 2 Stunden fertig, aber ich glaube nicht, das viel gemacht wurde. Einen richtigen Inspektionsnachweis habe ich auch erst auf nachfragen bekommen.

Ich werde mir in meiner näheren Umgebung einen kleinen Radladen suchen, falls ich mal was dran habe, was ich nicht selber lösen kann.

Gruß Marcel


Welcher Fiesling hat dich gezwungen, dort zu kaufen? Andererseits: was erwartest du, was an einem neuen Rad denn nach zwei oder drei Ausfahrten groß gemacht werden muß?

Das Rose-Rennrad von meiner Frau hat jetzt 3000km drauf, da habe ich ein einziges mal minimal zentrieren müssen und zweimal die Sattelstütze reinigen und fetten.
 
Also Bikebahnhof und Cyclewerx sind meines erachtens vom servive als auch vom verkauf her super, die verkäufer in beiden shops weisen jede menge fachkenntnis und freundlichkeit auf.....

Ganz schlimm hingegen ist der Bikeperfect auf der Bonnerstr., sowas unfreundliches habe ich noch nie erlebt -


Braucht mal einen Drehmomentschlüssel, der techniker hatte ihn mir für das festziehen einer schraube zur verfügung gestellt und ich habe mich kurz <1min. mit ihm unterhalten wodrauf der chef/geschäftsführer leiter der werkstatt oder was auch immer er für eine position in diesem unternehmen hatte, nur zum techniker meinte er solle wieder an die arbeit gehen und sich nicht mit mir unterhalten an mir könne man kein geld verdienen!

Ist jetst aber auch schon fast 2 Jahre her...

Service Wüste Deutschland!!!
 
Welcher Fiesling hat dich gezwungen, dort zu kaufen? Andererseits: was erwartest du, was an einem neuen Rad denn nach zwei oder drei Ausfahrten groß gemacht werden muß?

Das Rose-Rennrad von meiner Frau hat jetzt 3000km drauf, da habe ich ein einziges mal minimal zentrieren müssen und zweimal die Sattelstütze reinigen und fetten.

Hat mich natürlich niemand gezwungen, und war ja auch mit dem Kauf zufrieden. Auch das mit den 20€ war mir ja vorher bekannt. Mit dem Laden war ich ja auch zufrieden. Die Werkstatt kannt ich ja da noch nicht...

Naja, angegeben war nach 3 Monaten oder 500 km. So 1 bis 2 KM mehr werde ich wohl gefahren sein. Hätte halt auch so Kleinigkeiten wie Sattelstange fetten erwartet. Ob sie die Speichenspanung oder die Schaltung kontrolliert haben weiß ich ja leider nicht. Vermutlich hatte man das Vorderrad nicht draussen, bzw. es war auch nachher so lose, wie ich es vorher ausgeladen habe. Die Kontrolle der Schrauben gehört doch auch zur Erstinspektion, oder?

Gruß Marcel
 
Also,

ich schicke dir meine Kontonummer, über 20€uro freue ich mich immer:lol: .

Und ich mach dafür mindestens genauso viel wie deine Werkstatt: nix.
 
Mal als kleiner ungeprüfter Tipp:

Habe bei Radsport Zalfen in Liblar schon einige Räder gekauft (für die Kids, mein Rennradrahmen, etc). Die waren von der Montage eigentlich ok.

Der Zalfen ist ja nach Brühl umgezogen (auf der Strasse nach Weilerswist); sein Sohn betreibt jetzt eine reine Fahrradwerkstatt in Liblar; probiere es doch mal da. www.radsport-zalfen.de
 
Die Beschreibung hört sich ja fast nach einem Shop in Euskirchen an??? Ich hab halt ein bisschen Hemmungen, weil ich mein Rad woanders gekauft habe.
richtig. ist HaPe in euskirchen. deine hemmungen kannst du da getrost zuhause lassen (solange es kein aldi bike ist ;) ). die meisten shops wie HaPe sind doch über jeden kunden dankbar.
kraftrad in euskirchen hat sich, für einen ZEG-Händler, gut verbessert, die honks die keine ahnung hatten hat man wohl "gehen gelassen". :lol: war da jetzt 2-3 mal als HaPe zu hatte und ich was am bike hatte. wurde dort gut und schnell bedient (z.b. bei speichenbruch...)

Wie ist es denn mit Shops in Zülpich?
da gibt es meines wissens nur den fahrrad schumacher (hat trotz gleichen nachnamens nichts mit HaPe zu tun). ist ein ZEG-Händler mit dem ich keine erfahrungen habe. aber ein bekannter von mir war mal da und nicht zufrieden...
 
Mal als kleiner ungeprüfter Tipp:

Habe bei Radsport Zalfen in Liblar schon einige Räder gekauft (für die Kids, mein Rennradrahmen, etc). Die waren von der Montage eigentlich ok.

Der Zalfen ist ja nach Brühl umgezogen (auf der Strasse nach Weilerswist); sein Sohn betreibt jetzt eine reine Fahrradwerkstatt in Liblar; probiere es doch mal da. www.radsport-zalfen.de

Liblar/Brühl sind natürlich schon ein gutes Stück weg von mir... aber ggf ist es eine Alternative.

richtig. ist HaPe in euskirchen. deine hemmungen kannst du da getrost zuhause lassen (solange es kein aldi bike ist ;) ). die meisten shops wie HaPe sind doch über jeden kunden dankbar.
kraftrad in euskirchen hat sich, für einen ZEG-Händler, gut verbessert, die honks die keine ahnung hatten hat man wohl "gehen gelassen". :lol: war da jetzt 2-3 mal als HaPe zu hatte und ich was am bike hatte. wurde dort gut und schnell bedient (z.b. bei speichenbruch...)


da gibt es meines wissens nur den fahrrad schumacher (hat trotz gleichen nachnamens nichts mit HaPe zu tun). ist ein ZEG-Händler mit dem ich keine erfahrungen habe. aber ein bekannter von mir war mal da und nicht zufrieden...

Ein Aldi Rad habe ich nicht. Dann werd ich mir die beiden mal ansehen, wenn ich was habe. Die längeren Wartezeiten bei HaPe habe ich schon feststellen dürfen, als ich nach einem neuen Rad gesucht habe. Ist natürlich auch nicht so schön.

Aber es scheint, dass hier insgesammt die kleineren Radläden gewinnen. Sind vielleicht ein wenig teurer, aber habe wohl auch den besseren Service...

Gruß Marcel
 
Hallo zusammen ,

die gute Qualität von HaPe kann ich bestätigen. War früher (wie ich noch 'ne bessere Hälfte in Eu hatte) des öffteren dort. Jetzt ist mir das aber etwas zu weit. In Köln kann ich Eschbike empfehlen. Die Auswahl an bikes ist bescheiden, dafür hat der Chef Ahnung (Jahrelang als Querfeldeinfahrer aktiv u. erfolgreich) und bietet einen sehr guten Werksattservice :daumen: .

Gruß
Jörg
 
Hallo zusammen ,

die gute Qualität von HaPe kann ich bestätigen. War früher (wie ich noch 'ne bessere Hälfte in Eu hatte) des öffteren dort. Jetzt ist mir das aber etwas zu weit. In Köln kann ich Eschbike empfehlen. Die Auswahl an bikes ist bescheiden, dafür hat der Chef Ahnung (Jahrelang als Querfeldeinfahrer aktiv u. erfolgreich) und bietet einen sehr guten Werksattservice :daumen: .

Gruß
Jörg

ich hab genau das geneteil mitihm gehabt, sehr sehr lange wartezeiten bei sachen die nicht nötig waren, bremse austauschen " damals noch v- brakes" kenne ihn auch sehr gut, eher was für rennrad fahrer die viel zeit mit bringen

ps. ja auch den jungen:daumen:

Naja Werkstatt ist von der arbeite herr woll echt nicht schlecht, hatt auch vierle alt sachen auf lager was man sehr oft gut brauchen kann
 
Ich danke Euch schon mal zwischendurch, denn wenn man bis jetzt die Werkstätten noch nicht in Anspruch nehmen musste, ist eine Auswahl echt schwer.

Von der Entfernung wäre Cyclewerx für mich ja am günstigsten. :D
 
Zurück