Wer Verkauft nur selbst? Direktvertriebe gesucht

Iron-Man

Freerider
Registriert
10. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo liebe Biker,

ich plane mir dieses Jahr ein neues Bike zu kaufen. Hier würde ich gerne auf ein Direktvertrieb
zurückgreifen. Also MTB-Hersteller die selber produzieren und auch verkaufen.

Möchte nicht unbedingt ein Bike kaufen, das z.B. über fahrrad.de erhältlich ist ;)

Bei meiner Recherche fand ich bisher Canyon und Rose.

Gibt es da mehr namenhafte Hersteller die gute Bikequalität und guten Support liefern?

Freue mich über eure Antworten.
 
Darf man erfahren warum du umbedingt nen Direktvertrieb suchst?
Und warum ist nen Direktvertieb besser als z.B. fahrrad.de?

Hast du schonmal an Fabrikverkauf gedacht?
Von Corratec-Fabrikverkauf habe ich mal gehört.
 
Ich finde es etwas besonderes kein MTB "von der Stange" zu kaufen. Das ist wohl der einzige Grund warum ich einen Direktvertrieb suche. Hat irgendwie eine besondere Stellung als ein Bulls oder Scott von bike24 :-)

Also ich habe jetzt Canyon, Rose und Votec auf meiner Liste. Verstecken sich da mehr? Vielleicht auch im Ausland?
 
?
Gerade Vertriebler sind "von der Stange" und ein wenig weniger individuell. Mich stört es nicht, aber es ist das genaue Gegenteil von dem, was Du scheinbar willst.

Es gibt noch YT, Young Talents Induestries.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
Für mich sind Canyon und Rose schon "Stangenware", ist aber mein persönliches Empfinden.

Kennst du Nicolai Bikes?
Sind zwar recht teuer, aber ich sehe sehr selten jemand mit einem solchen Bike.

Vielleicht könntese auch mal den örtlichen Dealer deines Vertrauens aufsuchen und ihm mal deine Problematik schildern und gucken was er dir rät.
Ich habe mal ein Angebot erhalten: NoName Rahmen, Wunschfarbe gepulvert, Wunschkomponenten und Wunschbeklebung oder Clean.
Ich habs zwar nicht angenommen weil ich nen gewisses Merida im Auge habe, aber das wär doch was für dich.
 
hmm, nicolai produziert in D aber kaufen kann mer ja auch über hibike etc.
cheetah fällt mir etz noch ein produziert auch in D und müsste auch direktvertrieb sein.
wie siehts mit alutech aus?
 
Ich finde es etwas besonderes kein MTB "von der Stange" zu kaufen.
Das hat aber nichts mit Direktvertrieb zu tun, im Gegenteil, die meisten Direktvertriebe sind eben Stangenware. In diesem Fall solltest Du nach kleinen und feinen Marken ausschau halten (individualität hat aber auch seinen Preis).

Vorschläge:

Nicolai
Alutech
Nox
Zonenschein
Knolly
Turner
cheetah
Morewood
Devinci
Ellsworth
 
Ich werfe neben den bereits genannten Unternehmen mal Agresti, Gebla, Hot Chili, Juchem, Marschall Rahmen, Mi:Tech, Nöll, Vogel Fahrradrahmenbau und Wiesmann in den Raum, wobei es sicherlich allein in Deutschland zig mehr gibt, die ich jetzt vergessen habe. Die Bikes sind alle nicht "von der Stange" und "selbst" produziert.

Die Frage ist nur, ob du so etwas überhaupt suchst? Wo fängt bei dir Stangenware an? Willst du nur ein individuelles Äußeres deines MTBs, eines vom Versender, einen unbekannten Hersteller oder einen handwerklich gefertigten Rahmen?

@dreamdeep
Für nicht Stangenware sieht Nox aber sehr nach Stangenware aus ;)

gruß
farao
 
Vortrieb kann auch noch auf die Liste.
Ist die Hausmarke von bike-components.de

Worauf genau willst du denn hinaus? Meinst du mit Direktvertrieb, dass du die Bikes nur bei dem entsprechenden Hersteller kaufen kannst? Ich mein, zusammengeschraubt werden alle Bikes irgendwo :D
Und was bedeutet selber produzieren? An den Eigenmarken ist doch aller aller höchstens der Rahmen "eigen"...
 
@dreamdeep
Für nicht Stangenware sieht Nox aber sehr nach Stangenware aus ;)
Kommt darauf an, beim Satellite Hardtail Rahmen hast Du sicherlich recht, aber z.B. ein Flux ED ist ein Rahmen der nichts mit Stangenware ala Scott oder Canyon zu tun hat und sehr selten anzutreffen ist.
Da der Threadersteller aber schon Rose und Canyon als individuell betrachtet, gehe ich eher davon aus, dass er einfach etwas besonderes sucht, was nicht bei jedem Händler um die Ecke steht und weniger einen Individuell geschweißten Maßrahmen.
 
Kommt darauf an, beim Satellite Hardtail Rahmen hast Du sicherlich recht, aber z.B. ein Flux ED ist ein Rahmen der nichts mit Stangenware ala Scott oder Canyon zu tun hat und sehr selten anzutreffen ist.

auch das Flux ED ist vom grunddesign stangenware, nur das sich NOX andere aluminuimteile aus dem katalog des herstellers, wo sie es schweißen lassen, ausgesucht hat ;) :lol:
 
Auf die schnelle fällt mir da nur Cheeta, Veloheld sowie Zonenschein ein.

Wobei Veloheld eher weniger mit MTB am Hut hat....
 
auch das Flux ED ist vom grunddesign stangenware, nur das sich NOX andere aluminuimteile aus dem katalog des herstellers, wo sie es schweißen lassen, ausgesucht hat ;) :lol:
Ich weiss ja nicht was es da zu lachen gibt oder warum du dich so amüsierst. Keiner hat behauptet das Nox seine Rahmen selbst fertigt, die lassen genau so fertigen, wie die meisten hier genannten Marken. Es geht lediglich darum, dass ein Flux ED etwas exklusiver ist, als ein Cube oder Canyon. Wie oft hast Du denn ein Flux in freier Wildbahn gesehen und wieviel Nerve AMs?
Das Flux ED wird nebenbei in Italien geschweißt und nicht in Taiwan.

EDIT:
Damit ist für mich das Thema auch erledigt. Nox war lediglich ein Vorschlag aus einer längeren Liste von Bikemarken, die eben exklusiver sind als Bulls und co. Wenn Du das anders siehst, ist das dein gutes recht. Lust darüber zu diskutieren habe ich aber keine, da gibt es wichtigeres.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Damit ist für mich das Thema auch erledigt. Nox war lediglich ein Vorschlag aus einer längeren Liste von Bikemarken, die eben exklusiver sind als Bulls und co. Wenn Du das anders siehst, ist das dein gutes recht. Lust darüber zu diskutieren habe ich aber keine, da gibt es wichtigeres.

...

nun sei doch nicht gleich eingeschnappt... :rolleyes:
die smilies waren eigentlich dafür gedacht, das man es eben nicht zu ernst nehmen sollte ;)

und in berlin fährt fast alles durch die gegend... selbst DH bikes trifft man, bei fahrten durch die stadt, auf dem radweg an ;)

mir ging es eben darum, decals von hersteller x kann man auf jeden rahmen kleben...
wirklich individuelle rahmenformen allerdings gibt es leider kaum noch.
weswegen ich auch die beweggründe des threaderstellers nicht ganz nachvollziehen kann, denn letzt endlich sehen gerade die räder der meisten direktversender auch so aus, wie räder, die im laden um die ecke stehen, nur das sie eine andere farbe und aufschrift haben.

deswegen mein vorschlag an den TE, such dir einen rahmen, der dir gefällt und bau dir dein rad nach deinem geschmack auf, schon hast du keine stangenware, selbst wenn CUBE (dient nur als beispiel) auf dem rahmen steht. :)

und rahmen neu lackieren kostet auch nicht die welt, falls dir ein rahmen gefällt, aber die farbe und das design der lackierung nicht zu sagt.
 
Zurück