Suche Wer repariert Alu-Rahmen?

Registriert
7. September 2023
Reaktionspunkte
210
Ich habe hier diesen schönen Rahmen - jedoch mit gleich 2 Rissen im Steuerrohr (2x von unten, 1x von oben)

Trotzdem möchte ich das Projekt noch nicht ganz aufgeben.

Wer kann/würde mir sowas "reparieren"?

Ich möchte das Rad höchstens 5x im Jahr für ne kleine Runde auf Asphalt zur Eisdiele oder an's Wasser ausführen - bin aber auch 90kg schwer.

Wäre das noch machbar, oder ist der Rahmen wirklich nur noch Müll/Deko???
 

Anhänge

  • 20250318_194125.jpg
    20250318_194125.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 221
  • 20250319_081608.jpg
    20250319_081608.jpg
    413,6 KB · Aufrufe: 210
  • 20250319_081628.jpg
    20250319_081628.jpg
    634,7 KB · Aufrufe: 205
Natürlich nicht wirtschaftlich.... aber wie wirtschaftlich ist der Wiederaufbau von 30-40 Jahre alten Fahrrädern denn überhaupt ;-)
Sehr! Da die Qualität seinerzeit augenscheinlich die Beste jemals war... Für das gleiche Invest bekommt man heute in neu nix annähernd vergleichbares (qualitativ). Ausserdem ist es nachhaltig!

Bei dem Rahmen aber leider nicht lohnend, da mit Lack sicherlich hinterher 150-200€ drauf gehen... da bekommt man teils das Modell als Komplettbike und mit Glück ohne Risse.
 
Sehr! Da die Qualität seinerzeit augenscheinlich die Beste jemals war... Für das gleiche Invest bekommt man heute in neu nix annähernd vergleichbares (qualitativ). Ausserdem ist es nachhaltig!
MIR musst Du das nicht sagen. Ich ziehe übrigens den ideellen / nostalgischen Wert dem Materiellen vor!

Die Räder der 80er/90er waren in meinen Aufen einfach auch viel viel SCHÖNER!
 
Sehr! Da die Qualität seinerzeit augenscheinlich die Beste jemals war... Für das gleiche Invest bekommt man heute in neu nix annähernd vergleichbares (qualitativ). Ausserdem ist es nachhaltig!

Bei dem Rahmen aber leider nicht lohnend, da mit Lack sicherlich hinterher 150-200€ drauf gehen... da bekommt man teils das Modell als Komplettbike und mit Glück ohne Risse.
Mag sein. Vielleicht aber auch nicht....
Ich hab jedenfalls dieses Rad seit Jahren nirgends mehr gesehen....

Und ich bin Corratec Fan - halte also die Augen auf
 
im Prinzip geht alles. Das Schweißen wird schon funktionieren. Damit das gut geht, muss sowieso vorher der Lack ausreichend groß entfernt werden. Also nicht wegbrennen lassen, sondern ausreichend die Risse frei legen.
Nach dem Schweißen dann außen sauber und auf Maß schleifen und vor allem innen den Sitz der EC-Schale genau passend machen. Dazu gibt es bei Cyclus Tools die Fräser. Selbst kaufen ist kaum machbar und sinnvoll, also Werkstatt damit suchen.
Wenn alle Fräs- und Schleifarbeiten erledigt sind, dann den Lack wieder halbwegs dem aktuellen Ton anpassen. Muss man selbst etwas mit Zumischen probieren. Das ist halt eine relativ aufwendige Restaurationsarbeit, bei der man die Stunden nicht zählen darf. Risiko bleibt, dass beim Eintreiben der EC-Schalen trotz optimal vorgefräst, die Naht doch reißt, weil halt das ganze Alu-Gefüge nicht mehr passt.
 
Zurück