Wer oder was war Yukon???

Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Hallöchen,

kennt jemand MTBs der Marke "Yukon"? Gibt's Infos darüber wer oder was das ist? Hab' 'nen alten Rahmen, der an die brünierte STX-RC erinnert. Kann ggf. auch 'mal ein Photo einstellen.

Danke für jeden Hinweis, Matthes
 

Anzeige

Re: Wer oder was war Yukon???
Hallöchen,

kennt jemand MTBs der Marke "Yukon"? Gibt's Infos darüber wer oder was das ist? Hab' 'nen alten Rahmen, der an die brünierte STX-RC erinnert. Kann ggf. auch 'mal ein Photo einstellen.

Danke für jeden Hinweis, Matthes

Hallo ja die Marke Yukon kenne ich.
Das war soweit mir bekannt ist eine Firma die anfangs der 90er in Netphen das ist bei Siegen / NRW ihren Sitz hatte.
Dann mitte der 90er war sie direkt in Siegen da hatten sie ein Ladengeschäfft.
Es kann auch sein das Yukon sowas wie ne Handelskette war.
Denn für ein einziges Ladengeschäfft lohnen sich ja keine eigenen Räder.
Die Ladengeschäfte die ich kenne trugen den Namen Yukon und verkauften Yukon Räder.
Das nächste was ich zu erzählen habe ist, diese Firma Yukon glaube kam aus Canada ? Desweiteren war jene Firma sehr unbeliebt bei anderen Händlern weil jene Händler nicht nur Yukon Räder sondern auch Räder vieler anderer Händler verkauften.
Das wäre ja nicht weiter schlimm nur waren die Räder im Durchschnitt 50% und mehr günstiger als bei der Konkurrenz.
Die hatten Rocky Mountain + KLEIN + Hot Chilli + Scott + AMP + Focus usw. usw. natürlich auch alle möglichen Edelparts.

Resumee: Yukon ( aus Canada ) , Sehr günstig , Handelskette ??? , Anfang mitte 90er (ca. 95 verschwunden)
 
So, da kommen nun die Fotos, vielleicht erkennt ja jemand etwas wieder.
Danke für die ersten Hinweise, auch wenn ich die noch nicht allzu erhellend finde. Alles etwas spekulativ... Aber nichts für ungut. Für jeden weiteren Hinweis immernoch dankbar! matthesbiker

So sieht das Schätzchen aus. Das Rahmenschild klingt nicht sooo schlecht:
 

Anhänge

  • Yukon_003.JPG
    Yukon_003.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 651
  • Yukon_002.JPG
    Yukon_002.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 559
Die hatten auch ein Race-Team, kenne jemanden der dafür gefahren ist.
Habe aber als Siegener selbst mal nach "Yukon" gesucht und wenig vorgegfunden, da wars wohl auch schon wieder vorbei.
(Da war ichs sowieso meist nur am We mal da)

Es gab wohl mal was hinterm SB (jetzt Fegro/Selgros-Großhandelsmarkt)
 
Bei einem Harz-Bike-Urlaub 1992, mit unserer, damals Centourion-bestückten, 5er-Runde, haben wir in einem MTB-shop das erste JUCHEM gesehen... feeeett alluuuuu, schwarz mit dunkel-neon-grüner Beschriftung - zum niederknien schön.
In diesem Laden standen auch ein paar Bikes von Yukon. Die hatten u.a. auch Elevated Chainstays. Wir wollten natürlich direkt losschreinen...'blööde Yeti-Kopie!'... aber nach ein paar Worten des Ladenbesitzers (hey, der hat immerehin ein KLEIN aus Germany!), konnten wir die Yukons als 'aktzeptable, vernünftige Bikes akzeptieren'...

...und mit unseren Centourions weiterfahren :lol:

Im gleichen Urlaub sahen wir auch zum ersten Mal ein Offroad Proflex. :eek:
Unser Urteil war natürlich einhellig: POSER !!! :lol:


Näää wat scchön!


*war das jetzt hilfreich?*
 
*meld*
Hatte das Yukon Accura DX, das war weiß und lila Wolkig lackiert,eigentlich recht schwul,sah aber echt schick aus...

Und gehalten hats auch,bis auf die damals angesagten Araya RM 17 Felgen die als Achter hatten.

Sonst ein echt feines teil war das,nie putt,hat mich 3-4 Jahre begleitet.
Ein Kollege hats vor 3 Jahren für 150€ gekauft und nun ist es einfach schwarz gelackt.
Fährt also immernoch rum

Habs damals in der Wetterau in Ortenberg Eckartsborn gekauft,da gabs mal einen Lehrer der am Wochenende und Abends Bikes verkauft hat.
Damals war er weit und breit der einzig gute Bikeladen.

Long live the 90`s kann man da nur sagen.
Nette Zeit.
 
Das waren Zeiten...
Habe mir 1994 im schönen Netpherland ein Yukon Chatanika XT gekauft. Lackierung gräulich mit blauen Aufklebern. XT komplett, Zoom Lenker und Vorbau. Für 2.000 DM war das seinerzeit ein Schnapp.....
Der Rahmen ist bis heute bei mir im Einsatz, habe mir daraus ein Stadtrad gebastelt.
Wenn man bedenkt, dass dem 7005er Easton damals eine Überlebensdauer von etwa 3 Jahren eingeräumt wurde, bin ich mit dem Rahmen mehr als zufrieden.
Fazit: Nicht alles was alt ist, war schlecht.
 
ich höre noch den damals daneben liegenden shop "fahrtwind" und den "bikecorner", auch in der nähe, nörgeln...
 
Andreas, dich hab ich ha auch nicht gemeint, deine Rückfrage war ja vollkommen angebracht ;)

Aber den Kommentar von Carsten versteh ich nicht, was ist daran mild erschreckend? Uns sowas "nie vom Tisch bekommen" - ist das etwa eine schlimme Krankheit? Hört sich zumindest so an....
 
halt alles, was neon lastig ist. ausser kleins latuernich.

;)

Uff ... eines der größten Dogmen, die ich je gelesen hab - und den Smiley kann ich da irgendwie nicht ernst nehmen.

Die Äußerung erinnert mich an sowas wie: "Alles ******, außer Mutti."

Naja, Klein(lich)biker halt - muss man sich auch dran gewöhnen und die Erde dreht sich weiter, als wenn nix gewesen wäre.

Edit: @ zaskar-le:
Ich entschuldige mich hiermit für meine verbale Entgleisung. Ich hatte im Nachhinein eh mit schlimmeren Repressalien gerechnet, als Deine blose Zensur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi. Hab damals euren Post hier verfolgt und auch wenn er schon ein wenig tot ist. Guckt mal was mir für nen 10er neulich in den schoß gefallen ist
:lol:
fijm.jpg

Zweirad Center Fuhr (kreutztal eichen) teht auf nem schild =) Rahmen ist mega heile und wiegt 7 kilo. accura lx =)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein schönes leichtes hochwertiges Yukon Chatainka ist mir in die Hände gefallen. Mein erstes - daher doch selten.
Man müsste sagen ein sehr regionales Handelsprodukt ;)
Ich habe aus dem angrenzenden Rheinlandpfalz wieder zurück nach SI geholt.
Der Zustand ist als sofort fahrbereit ohne größere Mängel zu bezeichnen - eigene Bilder schiebe ich noch nach.
Bei 49er RH (m-t) hat es eine Oberrohrlänge von 57cm was als sportlich zu bezeichnen ist, müsste Modelljahr 1993 sein.

Der Oversized-Lenker ähnlich wie bei Alpinestars ist durchaus ungewöhnlich. Und der Steuersatz müsste 1 1/4" haben.
Ein Händler-bapper ist nicht mehr dran - werde es mal fahren - vielleicht gleich damit beim regionalen Händler vorbeischauen.

Das Rad ist übrigens recht leicht.
 

Anhänge

  • Yukon-Chatanika (4).jpg
    Yukon-Chatanika (4).jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 425
  • Yukon-Chatanika (3).jpg
    Yukon-Chatanika (3).jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 312
  • Yukon-Chatanika (2).jpg
    Yukon-Chatanika (2).jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 269
  • Yukon-Chatanika (1).JPG
    Yukon-Chatanika (1).JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Andi!
Aus RP heimgeholt - biste etwa bis Schelderhütte gefahren ;-)
Bei welchem königlichen "reginalen" (Sic!) Händler willste denn vorbei - etwa in der Männerselbsthilfegruppe in Weidenau?
Schönes Schnäppchen!

Im Gegensatz zu dem obskuren AlpineStars Eigenmaß beim Lenkerdurchmesser ist das vom Yukon das heutige Standardmaß 31,8mm.

Hab auch noch ein Accura DX Rahmenset mit orig. Steuersatz, Vorbau, Lenker und Sattelstütze und Umwerfer im Keller...

Gruß,
Dietrich
 
Zurück