Wer kennt Carver?

Registriert
22. November 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe heute ein Carver HT für 999 € mit folgender Ausstattung gesehen:

Rahmen Handmade in Europe
XT komplett bis auf deore-shifter (Innenlager? aber auf jeden Fall Octalink)
HS 33-Bremse
RS-Duke XC mit U-Turn (wirkte auf mich -85kg- etwas wabbelig)
Mavic 139 Felgen (sind wohl nicht der Hit)
Conti-Explorer Reifen 2.1
der Rest (Stütze/Lenker/Vorbau) sind Carver Eigenbauten

Hört sich eigentlich ganz gut an, nur wer oder was steckt hinter
dem Namen `Carver´?

Alternativ dazu gabs noch günstige Univega Fullies
RAM (930-970) 799 -1299 €
Alpina SL 3 5 und 7 699-1499 €

Was ist davon zu halten?

Auf kompetenten Rat freut sich JVV
 
von alledem ist nichts oder zumindest nicht viel zu halten. die univega fullys sind von der geometrie her veraltet und wippen. hab ich mir jedenfalls von einigen stellen hier im forum sagen lassen. grundsätzlich kann man sagen daß man ein fully erst ab ca. 1500€ kaufen sollte, alles drunter taugt nichts und bei 1500€ geht es erst los, das ist schon unterste tauglichkeitsstufe. also ein hardtail. und hier zum carver: also für das geld bekommst du bei canyon , H&S , no saint und anderen internetversendern deutlich besseres zu kaufen. zumindest anerkannt funktionstüchtige teile die schon erprobt sind.

was deine zweifel wegen der gabel angeht: die hält! keine sorge, die duke hält auch bei 100kg noch ohne probleme. ne pilot würde ich hier nicht nehmen, die duke ist aber top sowohl von der funktion her als auch von der stabilität, die kannst du ohne bedenken mit scheiben fahren und brauchst wegen dem gewicht keine angst zu haben.

schau dir mal die anderen bikes an, das carver (klingt für mich nach skiern aber net nach bike) hört sich im ersten moment net schlecht, aber so gut nun auch wieder nicht an
 
Grundsätzlich hast du recht mit der 1500,- € Fullie-Untergrenze,
allerdings waren die angebotenen Teile um ca. 50 % reduziert und relativ gut ausgestattet. Über die Geometrie sagt das allerdings nichts.

Bei Canyon und HS sind an den 1000 € HTs immer Disks verbaut und die die möchte ich nicht, da sie immer noch jede Menge Ärger machen.

No Saints hört sich ganz gut an. Duke SL, LX-Ausstattung, HS33 zum Nachrüsten für 50 € Mehrpreis;

PS: Hab mich über die Duke XC inzwischen schlau gemacht. Brauche bei meinem Gewicht wohl die härtere Feder.
 
Moin moin,

Original geschrieben von janvanvlieland
Hört sich eigentlich ganz gut an, nur wer oder was steckt hinter dem Namen `Carver´?

Also bei Meinhövel in Gelsenkirchen verkaufen die das Zeug tonnenweise (zumindest als ich das letzte mal da war ... ist schon 'ne Weile her). Ist entweder 'ne Hausmarke von denen (???) oder evt. so'n ZEG-Zeugs ... ?

Qualitativ kann ich da aber nichts dazu sagen. Aber es stimmt (LEIDER) schon, bei 'nem Fully musst'e schon 1500 Euro anlegen wenn Du was brauchbares haben willst!
 
carver ist ne marke von ZEG!(glaub ich)
bei uns in Koblenz werden die dinger beim Fahrrad Franz verkauft!!
Naja ich weiß nicht wie die sind, is halt so massen schrott!
Aber auch mit Massenschrott kann man gut fahren!
Fahre selber ein Radon Selbstaufbau von H&S in Bonn!
 
Hallo.
Also ich kenne Carver 9000 SL und Univega Alpina 7 SL oder so.
Die Carver Bikes werden in Deutschland zusammengebaut und zwar bei GHOST in Bayern.
Ghost lässt die Rahmen auch produzieren in der gleichen Fabrik wo die Rahemen für Ghost gemacht werden. Also schon mal nicht schlecht.
Freund von mir hat den CARVER 9000 SL (Fully) UVP: 2399 er hat 1299 bezahlt(www.Carver-Bikes.de).
Das Rad ist top. Kmpl. XT bis auf die Shifter und dazu die DUKE XC als Krönung ist die MARTA Scheibe dran. Mein Freund ist richtig begeistert. Wenn Du kein WERT auf Marke legst würde ich mir das Rad kaufen. Das ist das beste Preis-Leistung-Verhältnis was ich in der letzten Zeit gesehen habe und das Rad wiegt (nach gewogen) 13,05 Kg in Grösse 52cm.
Das Univega hat sich eine Bekante vom mir in dem gleichen Laden gekauft für 1399. Top Ausstattung XT-Scheibe, die Mars, XTR-Schaltwerk, LX-Kurbel und optisch auch nicht schlecht und das Ganze wiegt in Grösse "M" 11,7 Kg.
Ich kann Dir beide empfehlen.
Das Ganze gibt es in St. Augustin bei Bonn bei Zweirad-Feld.
Wenn Du noch Fragen hast - frage mich!!!
Was die Jungs oben geschrieben haben stimmt nicht ganz.
Die Carver Rahmen sind identisch mit den Ghost Rahmen bis auf das Steuerrohr. Bei Ghost gibt es die normalen Steuersätze und bei Carver wird der versenkte Steuersatz vervendet und die Rohre bei dem Carver sind sehr dünn.
So ich denke ich habe Dir ein wenig geholfen.
Gruss aus Köln,
Michael :bier:
 
Hi,

Original geschrieben von Gustek
Freund von mir hat den CARVER 9000 SL (Fully) UVP: 2399 er hat 1299 bezahlt(www.Carver-Bikes.de).

Bist Du sicher, daß Carver bei Ghost bauen lässt ... ?

1299 ist ziemlich ok dafür, denk' ich! Wäre evt. sogar was für meine Freundin ... baut Carver die auch in kleinen Rahmenhöhen? So um 40/41 - max. 43 cm?
 
Hi Schlappwurst.
Du hast das nicht ganz richtg verstanden was ich geschrieben habe. Du kannst bei Ghost nichts bauen lassen.
Ghost lässt die Rahmen fertigen dann werden die in Bayern zusammen gebaut mit sehr guter Austatung und das Ganze läuft unter dem Namen "CARVER" es gibt nur ganz wenige Händler die diese Marke vertreiben ich glaube 7.
Und das die Räder von Ghost kommen ist eigentlich geheim, weil wenn es ofiziell wäre könnte Ghost eigene Räder nicht absätzen!
O.K.
Gruss,
Michael :bier:
 
Hi,

Original geschrieben von Gustek
Du hast das nicht ganz richtg verstanden was ich geschrieben habe.

:D
Ich hatte das schon richtig verstanden ... war nur etwas unglücklich ausgedrückt (habe ich jetzt hoffentlich korrigiert).

Trotzdem wär's interessant zu wissen ob die so kleinen Rahmenhöhen anbieten (also Carver jetzt) ...
 
ich weiss es nicht genau ob sie so kleine Rahmen haben!
Ich galube das ganze fängt bei 45cm an, aber ruf an und frag nach.
Gruss:bier:
 
besten dank für eure infos über carver und univega.

wenn die carverrahmen wirklich bei ghost gebaut werden, kann man bei der gebotenen ausstattung nicht mehr viel falsch machen.

das die von mir erwähnten angebote in massen bei feld und meinhövel (da war ich gestern) auftauchen, scheint kein zufall
zu sein. vergleicht mal die websites von denen.

jvv
 
Die Aussagen von Gustek kann ich bestätigen!

Den "Markennamen" Carver haben sich 7 größere Bikehändler, darunter auch Fahrrad Franz bei/In Koblenz und auch Fahrzeug Marks in Hamburg-Bergedorf "gesichert". Die Räder werden bei Ghost gebaut!
Mein letztes Bike war ein Carver SL5000HE Fully. Damit war ich sehr zufrieden.
 
hat jemand schon mal an die bikes von fatmodul gedacht wenn wir schon bei händlereigenen hausmarken sind? deren rahmen kommen teilweise auch von ghost, zumindest ist der fullyrahmen von ghost, wobei ghost ja wiederum garantiert auch aus taiwan kommt. korrigiert mich, wenn ihc falsch liege
 
die marke "CARVER" (KL 21) ist beim dpma (patentamt) auf fahrrad-franz angemeldet. ebenso ist die domain "carver-bikes.de" auf fahrrad-franz registriert.

wer sich die sites von fahrrad-franz (fahrrad-franz.de), zweirad feld (zweitrad-feld.de) und radmarkt meinhoevel (radmarkt-meinhoevel) anschaut wird gewisse aehnlichkeiten feststellen. bei den absatzmengen sind die preise erklaerbar. ob dies auf die qualitaet schlaegt kann ich nicht sagen (keine erfahrung). aber gross bedeutet nicht gleich schlecht. beim aldi meckert auch keiner.

gruss
 
Zurück