Wer kann Tipps für Moab - USA geben ??

Registriert
14. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
hallo,

werde im März in die USA fliegen. Geplant ist ein Moab Aufenthalt von 3-4 Tagen. Will dort biken gehen. Soll ja richtig fett sein.....

Wer kann mir Tipps geben zu bike-Verlieh +Kosten, Touren, Unterkunft, etc!?? Oder links zu Foren / bike shops aus der Gegend?

Bin für jede Antwort dankbar!


Mery schon mal jetzt!

spoky
 
hallo,

werde im März in die USA fliegen. Geplant ist ein Moab Aufenthalt von 3-4 Tagen. Will dort biken gehen. Soll ja richtig fett sein.....

Wer kann mir Tipps geben zu bike-Verlieh +Kosten, Touren, Unterkunft, etc!?? Oder links zu Foren / bike shops aus der Gegend?

Bin für jede Antwort dankbar!


Mery schon mal jetzt!

spoky


Hallo Spoky,

bei mir ists schon eine Weile her, daß ich da war, ist aber immer noch mein Traum dort mal wieder hinzukommen.


Die von Dir gestellten Fragen kannst Du ganz leicht ergooglen. Oder schau halt hier:

oder hier

und generelle Infos über Moab aller Art hier.

Rechne bei Deiner Zeitplanung mit einer langen Anfhrt von SLC (5-6 Stunden) bzw 8-9 Stunden von Denver.

Selbst gefahren bin ich ausser dem Slick Rock Trail, den Poison Spider Mesa, 2 Touren in den La Salle Mountains, Gemini Bridges und eine Tour durch Canyon Land NP. Rechne damit daß Du überall in absoluter Einsamkeit steckst - ausser auf dem Slickrock Trail.

Gruss
 
Hallo Spoky

Ist bei mir auch schon eine Weile her...

Ich empfehle Dir das Buch:
Mountain Bike America: Moab by Lee Bridgers
ISBN: 0-7627-0702-x

Einige Tips zu Hotel, Essen, Bikeshops etc...

Die Touren sind gut beschrieben, auch einige Anmerkungen und lustige Stories zu den Touren und der Gegend.

Das Rating (Schwierigkeitsgrad) der im Buch beschriebenen Touren ist teilweise aber übertrieben.

Gemacht habe ich dort:
- Klondike Bluffs
- Moab Rim
- Poison Spider Mesa
- Slickrock

Es gibt aber massenhaft Trails, die nicht beschrieben sind, am besten in einem der Shops nachfragen oder bei einem Tourguide wie Dreamrides anfragen. Aber Leute auf den Trails wirst du selten antreffen (Ausnahme: Tourist Trap: Slickrock Trail...)

Die von Dir genannte "Gegend" besteht aus dem Ort Moab, Moab und nochmals Moab, vielmehr gibt es m.E. dort in unmittelbarer Nähe nicht (an Zivilisation)

P.S. auch wenn das Mieten von Bikes einfach ist, das eigene Bike mitzunehmen ist noch immer am besten...

Viel Spass,
DonCamillo
 
Hab mir das nach eigener "Erfahrung" im wahrsten Sinne des Wortes vor nunmehr 6,5 Jahren notiert - und nun brauche ich es tatsächlich zum Weiterempfehlen:

Porcupine Rim (Moab, Utah)
5miles NW from Moab, Highway 128, trailhead 1/4mile up from parking lot


Supergenial! Wir sind den Trail zuerst hochgefahren, offiziell ist es eine Enduro-/Freeride-Light - Abfahrt. Mit Gegenverkehr ist nicht wirklich zu rechnen. Bei 3 Stunden Uphill kamen und max. 10 Biker entgegen. Der Einstieg ist etwas knifflig, aber jeder Angestellte in einem Bikeshop in Moab sollte weitere Infos dazu bereit haben.

Slickrock ist natürlich ein Muss, aber nach der halben Route wird es fast ein wenig langweilig. Man fährt 20 Meter hoch, 20 runter, 20 hoch, 20 runter... Die Aussichtspunkte entschädigen aber definitiv.

In der MB12/2000 war der WhiteRim-Trail drin, bei Interesse kann ich Dir das schicken.

Und achte auf das Wetter. Ich kenne einen, der ist im Mai "etwas "länger auf dem Slickrock Trail geblieben, weil es angefangen hat zu schneien - und die aufgepinselten weißen Streifen sind verschwunden :eek: Nach 2 Stunden Pause ist aber alles wieder weggewesen...

Gruß von Martin, derdasselbstmalwiedernurzugernmachenwürde
 
Porcupine Rim (Moab, Utah)
5miles NW from Moab, Highway 128, trailhead 1/4mile up from parking lot


Supergenial!

:daumen: :daumen: :daumen:

Ich hatte in Moab nur 1 Tag zeit zum Biken. Hab mir ein SC Blur geliehen (war glaub ich recht teuer mit 50$). Bin dann rauf zum Slickrock (dort musst man 3 $ für die Eintritts/Trailpflegekarte zahlen). Nach ca. 90 min. hab ich ähnliches empfunden, wie in den Postings oben schon beschrieben, und hab mich auf gemacht die Zufahrtsstraße weiter hoch zu pedalieren. Dieses war dann bald nur noch geschottert, aber irgendwann kam ich am Traileinstieg des Porcupine Rim Trails an.
Dieser geht zuerst etwas runter aber auch knackig hoch. Nach dem letztem Anstieg hat man einen sehr spektakulären Ausblick in das Colorado Tal und ein gottlicher Trail geht los. Immer leicht bergab, so dass man immer so mit gefühlten 25 - 35 km/h unterwegs ist. Viele kleine Drops, Kurven..
Es macht einfach nur Spaß :D

Gegenverkehr hatte ich keinen. Hab so 5 andere Biker getroffen die auch bergab fuhren..

Vom Trailende, bin ich dann noch so 30 min. über die Straße nach Moab gecruised.

Ride On!
 
Und da wäre noch der Poison Spider Bikeladen www.poisonspiderbicycles.com direkt an der Hauptstraße mit netten und beratungsfähigen Leuten im Shop - nettes, privat geführtes Motel www.adventureinnmoab.com gleich gegenüber. Leihräder u.a. von Trek Fullys (rund 45 USD/Tag) und in gutem Zustand (zB Reifen mit Pannenfrei-Schleim gefüllt - kann sehr hilfreich sein). Bieten auch geführte Touren an. Tourenbeschreibungen gibts in ganz Moab en masse. War selber im Oktober 2006 für einen Tag dort (Slick Rock Trail, Anfahrt vom Ort rund 3km, 300Hm, geht gut ohne Shuttle) - leider war das Wetter zu schlecht (Dauerregen) für wirklich aussagefähige Fotos.
Aber für den Porcupine Rim (fast gleich neben dem Slick Rock Trail) gibt's auch hier jede Menge auf die Augen:
www.petefagerlin.com -> utah-vids -> porcupine single / double track.
Enjoy!
 
Hallo,
werde im Sommer eine Rundreise (6 Wo.) durch die USA machen und möchte,
(geht auch nicht anders) eine MTB Tour machen.
Ist es möglich sich in den Läden von Moab auch eine Ausrüstung
( Schuhe SPD / Helm / Protectoren ) auszuleihen?
Weiss jemand ob es dort auch Specialized im Verleih gibt??

Tintin
 
hi leuts,

vielen dank für eure tipps!! habe mir einige sachen angeschaut und bin richtig gespannt!

So wie es aussieht werde ich nochmal gehen müssen, dann für länger.....

Grüßle
 
Hallo Spoky_KA,

na, wie war's im März in Moab?
Ich fahre im Juli hin, nehme mein Bike mit. Wenn's irgendwelche neuen Infos gibt, wäre ich dankbar, auch per PM.

GeKa
 
ich bin da mal auf ein er womo-tour durchgekommen und den slickrock musste ich natürlich minehmen. na ja, richtig biken ist das irgendwie nicht, doch einzigartig dann doch wieder, denn der slickrock klebt wie sau. ist schon beinahe unglaublich, was für steigungen da plötzlich rauf zur bewältigen sind. ein spielplatz mit einem speziellen untergrund eben. wir waren übrigens im august da und der 3liter camelback war definitiv knapp!!!

ich hab mir damals jedenfalls fest vorgenommen irgenwann u.a. in moab richtig bike-urlaub dort zumachen.
 
Hallo,

ich bin den Slick Rock Trail jetzt im September 2011 gefahren. Als ich nach Slick Rock Trail suchte um etwas dazu zu posten, habe ich diesen alten Beitrag gefunden.

Im Rahmen einer Rundreise an der Westküste der USA sind wir durch Moab gekommen. Durch Zufall bin ich auf die MTB-Möglichkeiten aufmerksam geworden und wir haben deshalb einen Aufenthaltstag eingelegt.

Wegen der Freizeitmöglichkeiten und Nationalparks in der Umgebung ist es ein nicht unbedingt günstiger Ort.
Übernachtung war im Rustic Inn für 89USD/Nacht. Damit 20USD/Nacht günstiger als das (nicht bessere) Kokopelli um die Ecke. Je nach Ansprüchen geht es günstiger / teuerer.

Ein Bike wurde beim Chile Pepper Bike Shop (http://www.chilebikes.com/) geliehen, den ich ausdrücklich empfehlen möchte.
Es war ein Trek Trance X2 mit 125/120mm Federweg. Kostenpunkt 40USD pro Tag, inkl. Werkzeugsatz & Flickzeug.
Das Rad war in sehr gutem Zustand und technisch absolut Top eingestellt.
Bei der Übergabe gab es eine sehr gute Einweisung durch den Mechaniker und die Federung wurde auf mich abgestimmt.

Ausgesucht habe ich mir den Slick Rock Trail nach Lesen eines aktuellen MTB-Bike Berichtes und Beiträgen auf anderen Websites.

Nach diversen Hinweisen und mit Blick auf meinen Trainingszustand (Hobbyfahrer mit 100mm Marathonrad, Hauptfahrgebiet leichtes bergisches Land, 1-3 Stunden Touren die Regel) habe ich mir die lange Berganfahrt von Moab zum Trailpark (mit dem Auto bis zum Zahlhäuschen gebracht worden) und den Practice Loop erspart.

An dem Tag schien die Sonne mit ein paar Wolken am Himmel und es hatte "nur" 29°C im Schatten.
Im Trinkrucksack dabei 3 Liter Wasser, Riegel, Mineraltabletten, Schokokola und etwas Obst.
Helm gab es gratis zum Bike dazu und sollte nicht fehlen.

Gestartet bin ich wegen der Ausleihbedingungen erst gegen 10 Uhr, und damit eigentlich zu spät, um die Hitze zu umgehen. Aber zum Glück war es nicht zu heiß und zwischendurch kühlte ein leichter Wind. Schatten gibt es auf dem Trail nicht sehr viel.
Einschließlich Fotostops, kurzen Pausen und einer 30 Minuten Pannenhilfe für einen anderen Biker (3 Kaktusdornen eingefahren) habe ich für die 20km lange 4 Stunden gebraucht.

Wie von anderen geschrieben, geht es überwiegend kurze Stücke bergauf und bergab. Das ganze ist eher wie ein gestreckter Funpark. Dabei teils sehr steile bergauf Schiebepassagen. Der Felsstein bietet super Grip für steile Bergauf- aber auch steile Bergabfahrten. Man wundert sich wirklich, was da so geht.

Wie auf unbekannten Strecken üblich, konnte ich die Länge des Trail nicht gut einschätzen und meine Kondition nur grob einteilen.
Irgendwie kam kaum richtiger Fluss beim Fahren auf und es wird auf Dauer (für mich) sehr anstrengend.

Die 3 Liter Flüssigkeit waren gerade ausreichend und genau bei Verlassen des Trail verbraucht. Es setzen trotz Magnesium/Kaliumtabletten leichte Krämpfe in den Beinen ein. Nach der Abfahrt vom Trailpark auf dem Hochplateau zurück in den Ort habe ich am ersten Supermarkt noch einen Liter Gatorrate ex getrunken.

Wäre es heißer gewesen, hätte ich die Anfahrt oder den Practice Loop gemacht, wäre das heikel geworden.
Ausstiegsmöglichkeiten (Hitze!, Kondition, Verletzung) oder Panne gibt es auf dem Trail kaum. Insgesamt habe ich nur 4 Biker und einen Jogger getroffen.

Die auf und ab Fahrerrei wird tatsächlich irgendwann etwas "langweilig" und nur die schönen Aussichten in die Landschaft lockern das auf. Die Orientierung mit den weißen Linien hat aber super funktioniert.

Gewarnt wurde im Shop vor Spinnen, Schlangen und Skorpionen. Auf dem Weg gesehen habe ich nur eine ungefährliche, kleinere Schlange.

Das Trek Bike hat vollkommen gereicht und einiges weg gebügelt, was ich mit meinem 100mm-Bike nicht mehr so runtergebrettert wäre. Es fühlte sich nur wesentlich schwammiger an.

Ich hatte mir die diversen Trails in und um Moab vorher "durchgelesen" und wollte halt den berühmten Slick Rock Trail machen.
Im Nachhinein wäre ein anderer Trail mit mehr "Flow" vermutlich schöner und weniger anstrengend zu fahren gewesen. Hätte ich gewußt, daß man von dort einen anderen Trail ins Tal fahren kann, hätte ich ihn im Anschluss vermutlich noch versucht - obwohl...mein Wasser war schon leer.
 
Zurück