Wer kann Eloxieren?

zotty

GRRRRRRRR
Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
182
Ort
Entenhausen
Hey,
wer kann mir Alu Kleinteile in Rot Eloxieren oder weiss wer mir da weiter helfen kann? Leidet durch Eloxieren die Haltbarkeit bzw. Belastungsgrenze?
Gruss Uwe
 
zotty schrieb:
Hey,
wer kann mir Alu Kleinteile in Rot Eloxieren oder weiss wer mir da weiter helfen kann? Leidet durch Eloxieren die Haltbarkeit bzw. Belastungsgrenze?
Gruss Uwe

Dafür gibts spezielle Eloxierbetriebe. Beispiel: Eloxal in München, SüdEloxal in Rosenheim etc.


Florian
 
"Gelbe Seiten"!
Durch das Eloxal gibt es keine Nachteile bezüglich Qualität des Alus.

Wenn Du einen Eloxalbetrieb gefunden hast, geh persönlich vorbei, denn "rot" ist nicht gleich "rot" (außerdem íst die Legierung des Alus (bitte ohne Blei!) für das Ergebnis des Elox-Prozesses wichtig! - am besten: Al99, AlMg1, AlMg3 und AlMgSi0,5!)

Gruß aus dem Schwarzwald!
 
Hi,eloxieren lassen kannst du bei www.fot.de ! Sind relativ preisgünstig. Eloxal hat die gute Eigenschaft,daß es dir die Oberfläche wiederstandsfähiger macht und gleichzeitig korosionsbeständiger....Die können sogar Alusorten eloxieren,die nicht so besonders geeignet sind.....so long!
 
moinsen,

was kostet denn der spaßfür einen fully-rahmen? habe miene karre zwar gerade neu, aber in 1-2 jahren wird der lack ziemlichzerschrotet sein und dann muss da eine ordentliches finish drauf. eine eloxierte oberfläche würde mir aus gründen der optik und der haltbarkeit gut gefallen...
 
Hey,
erstmal DANKE:daumen: für die schnelle info. werde heute nachmittag zu einem betrieb bei uns im ort fahren und einen vorbau eloxieren lassen. werde dann berichten wies geworden ist.
meine frage zu belastung nach eloxieren ist nicht so eindeutig beantwortet worden. gibt es da keine belastungs schwächen nach eloxieren, weil der vorbau ganz schön aua:crash: machen kann.
gruss uwe
 
nö, keinerlei nachteile hinsichtlich der balastbarkeit. sonst würde das verfahren in der luftfahrt und beid er formel 1 auch wohl kaum eingesetzt werden. ;)

eloxal ist eine genau gesteuerte form der oberflächenoxidation (mit farbwahlmöglicheit;)), die bei alu generell sehr dünn ausfällt - s. hier.

mich würde v.a. eine anodisierung (harteloxal) meines rahmens interessieren, da die hierdurch entstehende oberfläche noch deutlich belastbarer ist.
 
Allenfalls durch den Abbeizprozess durch Natronlauge könnte eine Schwächung des Aluminium möglich sein.Desweiteren könnten "Maße" nicht mehr stimmen.
 
Super-Surfer schrieb:
Allenfalls durch den Abbeizprozess durch Natronlauge könnte eine Schwächung des Aluminium möglich sein.Desweiteren könnten "Maße" nicht mehr stimmen.

Man könnte auch die alte Lackierung/Pulverbeschichtung mit der Krähe Maßschonend abbeizen. (Das Mittel heisst wirklich so)

Falls die Teile bereits Eloxiert sind und die alte Schicht runtergebeizt wird, ist mit Materialschwund zu Rechnen!
 
hardflipper schrieb:
Man könnte auch die alte Lackierung/Pulverbeschichtung mit der Krähe Maßschonend abbeizen. (Das Mittel heisst wirklich so)

Falls die Teile bereits Eloxiert sind und die alte Schicht runtergebeizt wird, ist mit Materialschwund zu Rechnen!

"Deeloxiervorgang" wäre das richtige Wort gewesen.;)
 
Hey zusammen,
habe zwei WCS Vorbauten am Freitag abgeholt. Ergebnis ist zufriedenstellend. Der Eloxierer meinte das die schwachen schattierungen nur wegzubekommen seien, wenn mann den Vorbau vorher Sandgestrahlt hätte. Habe für den Versuch 10.-€ in die Kaffeekasse gegeben. Werde mal einen anderen Eloxierbetrieb versuchen, da auch der Farbton mir zu dunkel wurde.
DANKE für Eure Tipps.:daumen:
Gruss Uwe
 
Hallo Zotty,

der Farbton ist vor allem von der Dauer und der Stromstärke im Bad abhängig. Außerdem noch von der Legierung. Deine Probe ist also nicht unbedingt "farbverbindlich", leider. So kann es bei einem Fullly sein, dass die Streben am Hinterbau aufgrund einer etwas abweichenden Legierung einen etwas anderen Farbton bekommen.


Gruß,
Sascha
 
Zurück