Wer ist 170cm +/- 2 cm

Registriert
12. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
85457
Hallo,

ich frage jetzt einfach mal wer hier ca.170cm ist und welche Rahmengröße ihr fahrt.
Ich weiß es gibt diverse Seiten wo man das berechnen kann, aber ich glaube ich hab fast alle tools durch und war jetzt in 3 Geschäften und habe von 16" - 18" alles empfohlen bekommen.

Daher würde mich Interessieren was die meisten von euch Fahren.
Ich dachte bisher 17" wäre gut (laut dierser Seiten zum Berechnen), jetzt gibts aber immer wieder Rahmen wo es nur 16" oder 18" gibt.
Viele sagen nimm 16", aber ich höre immer wieder das auch viele 18" fahren oder gefahren sind und das war völlig ok.

Ich bin jetzt schon 41cm gefahren, das ging gut kam mir aber vor wie ein Kinderrad.
46cm konnte uch nur kurz testen aber schien sehr gut zu sein.
49cm allerdings Damen MTB ging auch sehr gut.
und 56.5cm was definitiv zu groß ist da da fast das Kindergeld futsch ist.

Ich selber bin 169-170 mit Schrittlänge 77cm.

Also informiert mich mal was ihr so fahrt bei ca. gleicher Größe.

Interessieren würde ich mich für ein altes GT-BIKE.

Grüße
Matthias
 
Du wirst hier keine anderen Aussagen bekommen was die Rahmengröße angeht. Jeder hat andere Vorlieben wie er auf dem Bike sitzt. So kann es bei dem einen ein Rad in 16" sein beim nächsten hingegen das 18". Setzt dich auf das Bike was dich Interessiert und fahr das richtig Probe nur so kommst du zum Ziel. Denn dann weist du das es dir passt und nicht dem Biker X aus dem Netz.
 
Du wirst dein Bike wirklich zwischen 16 und 18 finden.
Es heißt einfach, ausprobieren...

Ich bin zum Beispiel 175 groß habe relativ lange Beine, Schrittlänge war irgendwie zwischen 82 und 84 cm (weiß es nicht mehr genau...) und ich habe mich schlussendlich für das kleinere Bike entschieden, da ich auch zwischen 2 Größen lag.
Bei dem kleineren Bike habe ich mich einfach viel wohler gefühlt, als auf dem anderen Bike.

Der nächste Kunde nimmt aber das größere Bike....



Man kann wirklich nur testen!

Die kleinere Größe soll eher fûrs sportliche fahren sein, die etwas grössere Größe fürs gemütliche Tourenfahren.
Aber auch dies trieft nicht bei jedem zu...


Nochmal im Bikeladen Probe fahren!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Daniela
 
Rahmenhöhen-Berechnung nach Schrittlänge und Körpergröße ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit ;)
Was auch noch eine große Rolle spielt, wie weiter oben bereits angesprochen:
- was fährst du (CC-Rennen, gemütliche Touren, DH,...)
- wie sind deine Vorlieben hinsichtlich Sitzposition
- magst du lieber kurze oder lange Vorbauten
- Oberkörper- und Armlänge
- Bike-Geometrie (Oberrohrlänge), die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann

Ich bin auch 170cm groß, und habe im Keller alles zwischen Rahmengröße M (18'') und 14''. Warum? Weil ich anstatt nach der Rahmengröße (die ja meistens einfach der Sitzrohrlänge entspricht), eher nach Oberrohrlänge und Einsatzbereich gehe beim Rahmenkauf.
Die Rahmenhöhe, und damit verbunden die Überstandshöhe muss natürlich auch passen, aber wichtig sind mir die erstgenannten Punkte. Vor allem die Länge muss passen. Man kann zwar ein bisschen mit der Vorbaulänge ausgleichen, allerdings macht man sich z.B. mit einem zu kurzen Rahmen und damit folgend zu langem Vorbau schnell die Fahreigenschaften kaputt, da das Bike mit einem langen Vorbau im Handling träger wird. Nur mal als Beispiel genannt.

Fazit: Probefahren ist die einzige Möglichkeit, um rauszufinden, was wirklich passt! :)
 
Das heißt also die maße raus finden und zu nem Händler gehen ob der was mit den Maßen da hat und ich es mal Testen dürfte.
Denn so einen Rahmen werde ich bei den Händlern wohl nicht mehr finden von 94 oder so :D
 
172 mit 77cm Schrittlänge. Mein liebstes 16,5 RockyMountain Hammer. Früher bin ich auch jahrelang 18'' gefahren, ging auch würd ich heute aber nicht mehr machen.
Bereits genannt Oberrohrlänge ist entscheidend für den Wohlfühlfaktor, dabei auch wichtig ob horizontal (Steuerrohrmitte - Sattelstützenmitte) oder am Oberrohr lang gemessen.

Die "langen" Kisten mag ich inzwischen nicht mehr da ich nur Flatbar fahre.
Auch wichtig Steuerrohrlänge bei den 16'' meistens um die 10cm. Wirkt sich auch darauf aus wie hoch das Oberrohr kommt.

Was fährst du damit, willst du einen Rizer verbauen oder einen schmalen Flat. Bei Rizer kann die Kiste ruhig länger sein.
 
Das heißt also die maße raus finden und zu nem Händler gehen ob der was mit den Maßen da hat und ich es mal Testen dürfte.
Denn so einen Rahmen werde ich bei den Händlern wohl nicht mehr finden von 94 oder so :D

jep, so würde ich es auch machen, wenn es keine andere möglichkeit gibt.

das GT selbst kannst du nicht probefahren? wäre natürlich das einfachste und beste...

anderenfalls vielleicht auch mal im classic-bereich nachfragen, da ist wahrscheinlich mehr erfahrung mit den "uralt-geometrien" vorhanden. könnte evtl schwierig werden, ein modernes bike zu finden, das eine ähnliche geo hat, da hat sich seit 94 schon sehr viel getan ;)
wenn du glück hast, gibt's vielleicht sogar einen classic-fan in deiner nähe, der dich mal auf was ähnlichem probesitzen lässt...
 
Rahmenhöhen-Berechnung nach Schrittlänge und Körpergröße ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit ;)
...

Grundsätzlich stimme ich dir zu.

Allerdings: bei der Schrittlänge wird ein nach klassischer Weise gemessener Rahmen höchstwahrscheinlich nicht genügend Beinfreiheit bieten. Die Orientierung sollte deswegen von 18" (die fahre ich selber bei 175/87) nach unten gehen ...

Das heißt ja nicht, dass es nicht doch evtl. einen passenden 18-Zöller geben könnte ...
 
hallo derposteingang & andere,

ich stand auch immer vor diesem problem mit der richtigen größe....

bin selbst 171cm groß bei 80cm sl und stehe somit ähnlich wie du genau zwischen "s" und "m". bisher waren alle meine räder größe "m" (sattelrohr 48cm) vor allem da ich der emfehlung mit 'tour >> größerer rahmen' gefolgt bin und war eigentlich nie so richtig zufrieden damit.

anfänglich fühle ich mich immer wohl auf den rädern u. alles passt, doch nach spätestens einer halben stunde fühle ich mich doch etwas überstreckt, merke belastungen in schulter, armen, rücken u. hals, und das jeweils trotz bereits kürzerem vorbau!

letztes jahr standen sowohl mein (zwillings-) bruder als auch ich vor einer neuanschaffung und sind dieses problem einfach mal offensiv angegangen:

wir sind zu canyon nach koblenz gefahren u. haben identische räder (nerve's) in rahmengröße 's' und 'm' ausgiebig und vor allem gemeinsam getestet. so sind wir wirklich viele runden um das firmengebäude (man muss da bleiben... grr!) gefahren u. haben dabei die räder andauend im fliegenden wechsel getauscht.

wir sind teilweise nur gemütlich geradelt, haben gegeneinander beschleunigt, wieder stark gebremst, im stand balanciert, kleine kreise u. achten um z.b. fahrradständer * gedreht, versucht die räder aufs vordere oder nur hintere rad zu bekommen, wiegetritt nebeneinander u. körperhaltung beobachtet und uns gegenseitig im vorbeifahren in verschiedenen fahrsituationen fotographiert u. konnten so später am pc die pics noch auswerten/vergleichen (körperhaltung, winkelverhältnisse)

meine befürchtung war eigenlich, dass ich bei dem kleineren rahmen beim bremsen * probleme bekommen würde, mich zu stark am lenker abstützen muss, doch dem war nicht so. einzig beim schnellen antritt / beschleunigen war mir der größere rahmen angenehmer, sonst in allen fahrsituationen hat der kleiner besser gepasst u. ich habe mich für ein 's' entschieden u. bis dato nicht bereut.

mein bruder ist 2cm größer u. hat sich für das 'm' entschieden, später jedoch auf einen kürzeren vorbau gewechselt u. ist heute der meinung, dass er genausogut das kleinere hätte nehmen können, doch im großen u. ganzen passt es bei ihm auch!

vor diesem test bei canyon war ich auch bei dem örtlichen händler. das einzige rad das ich in größe 's' testen konnte war ein ktm, glaube "borla" hieß das und habe mich darauf auch nicht wohl gefühlt, war irgendwie eingeengt u. hatte das gefühl, auf was mickrigem zu sitzen.... schade.

mein fazit aus meinen bisherigen erfahrungen / rädern:
einen kleinen rahmen über vorbau, lenker, sattel * größer zu bekommen ist leicht möglich u. wirkt sich nicht zu negativ auf die fahreingenschaften / laufruhe etc. aus.

einen größeren rahmen kleiner zu bekommen stößt schnell an gewisse grenzen des machbaren oder sieht - gerade wenn man den vorbau auch noch etwas höher möchte - einfach nur noch "seltsam" aus.

für mich steht fest, dass ich künftig nur noch 's'-rahmen fahren werde, mein bruder wäre beim nächsten rad sicher wieder am zweifeln......

:) tshikey
 
Vielen dank für deinen schönen und Ausführlichen Erfahrungsbericht.
Ich glaube da werden auch noch andere dankbar sein ;)

Ich schließe daraus für mich, dass ein 16" Rahmen besser für mich sein wird als ein 18". Auch wenn der so klein wirken mag:D

Viele Grüße
Matthias
 
Das Problem ist nur das z.b. ein Radon Team Rahmen 2011 dann ein Oberrohr von nur 522mm hat . Das finde ich viel zu kurz . Der Teamrahmen 2012 aber 552mm hat und der Race 2012 572mm hat . Diese Maße sind m.M. wichtiger .


Mfg 35
 
Also ich fahre M (580er Oberrohr), mein Hardtail ist S mit 560er Oberrohr, welches mir aber zu gedrungen ist.
Ich möchte dir eigentlich nur sagen, dass deine Schrittlänge da auch ausschlaggebend ist.
Mir hatte auch jeder Rechner zu 16" geraten, da ich anscheinend nur 72cm Schrittlänge habe (vielleicht auch ein bisschen falsch gemessen, auf jeden Fall wenig). Allerdings muss man hier berücksichtigen, dass bei meiner Größe von etwa 172cm der Oberkörper länger sein muss.
Das hatte ich nie berücksichtigt, aber jetzt fühle ich mich mit einem M-Oberrohr sehr wohl.
Abseits davon kann ich nur sagen: Setz dich drauf!
Außerdem brauchst du Vergleichswerte! Mein Hardtail fand ich auch gut, ich saß aber nur auf dem, deshalb fand ich es trotzdem gut.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück