Wer hat eingentlich ein altes Specialized FSR?

Registriert
27. August 2007
Reaktionspunkte
12
Ort
Hannover
Hallo, wer von Euch fährt denn ein Stumpjumper oder S-Works FSR aus den frühen 90ern (bis 96)? Denke über ein klassisches Fulliy nach. Ist das ein gutes? Gibt es Alternativen? Stellt doch mal ein paar Fotos rein, wenn Ihr mögt! Danke, Gruß.
 
Yes Sir, I can bogey... :daumen:

Meines ist ein "Ground Control FSR" - also gleicher Tange Prestige Rahmen, jedoch mit deutlich billigeren Komponenten und (erstaunlicherweise nur etwas) schwerer.

So habe ich es NOS gekauft:

DSC035661.JPG


DSC03568.JPG


So sieht es heute aus (inzwischen mit gelbem SLR Titan, z.Zt. jedoch mit Schwalbe * Stelvio 1.1 Slicks):

IMG_0487.JPG


Und DAS scheint es auszuhalten: :eek:

Specialized51.jpg


Ich fahre gerne mit dem Bike, weil es sehr komfortabel und das Gewicht durchaus zeitgemäß ist (schau mal, was ein Bauxot-Stumpi heute wiegt;-). Die Federung versaut zwar etwas den Fahrstil, ich wippe seitdem auch auf meinem starren United etwas, doch es fährt sich - ohne den großen Vergleich zu haben - recht antriebsneutral. So angeblich antriebsneutral wie es uns Industrie und Bravo seit etwa 18 Jahren einreden wollen :D

Das FSR ist ein schönes Stück Geschichte, weil es das erste Serienfully von Mike Sinyard ist und das AFAIK erste Serienbike mit Horst Link - also einerseits Meilenstein und andererseits bemerkenswert aktuell.

Die (wenigen) älteren Modelle, bei denen der Hinterbau direkt (also ohne Wippe) in den Dämpfer mündet, sind nicht empfehlenswert - außer, Du hast gute Connections zu Däpferlieferanten.

Die Nachfolger sind IMHO potthäßlich.

FAZIT: "Ich liebe es..."

LG Erol
 
Hier mein S-Works FSR Steel von 1995.
Bunter Teilemix. Da der Dämpfer 145 mm Einbaulänge statt der original benötigten 135 mm hat und die 90 mm Pace 20 mm Sag hat, fährt sich das Teil unheimlich agil. Da kommt original Fat Chance Feeling auf.
Glaubt man garnicht, wenn man das Foto sieht, ich war zuerst auch eher skeptisch, daß da so ein behäbiger Chopper bei rauskommt.
Das ist aber tatsächlich das singletrailtauglichste Fully, welches ich momentan habe.
Ich hatte noch so ein paar Teile rumliegen, die ich unbedingt mal verbauen wollte. So z.B. die Arch Supreme, die Pace, die Control Stix.
Aber das war leichter gesagt, als getan.
Bei der Pace musste ich erst die Schrauben von der Carbon-Brücke gegen welche mit flacherem Kopf tauschen, da sonst die Bremsarme nicht dran vorbei gekommen wären.
Und bei den hinteren Cantisockeln mussten erst zwei Unterlegscheiben drauf, damit die Bremsarme nicht an der Ecke von der Cantisockelaufnahme scheuern :rolleyes:.

Kommentare erwünscht, aber der Aufbau wird sich nicht ändern, da das nun ein Alltags TrailFAHRrad ist. Einzig ein Fox Alps 5R Dämpfer kommt noch rein - sofern ich noch Gleitbuchsen für dessen Augen auftreibe...

Aber dieses Jahr reiche ich noch ein relativ original aufgebautes 1994er S-Works FSR Steel nach :daumen:





 
Zuletzt bearbeitet:
moin stefan,
das ist ja ein heißes teil. so ein's läuft auch bei uns in darmstadt in top zustand und mit dem original ti vorbau (der muss rann) !!
mfg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück