Hier mein S-Works FSR Steel von 1995.
Bunter Teilemix. Da der Dämpfer 145 mm Einbaulänge statt der original benötigten 135 mm hat und die 90 mm Pace 20 mm Sag hat, fährt sich das Teil unheimlich agil. Da kommt original Fat Chance Feeling auf.
Glaubt man garnicht, wenn man das Foto sieht, ich war zuerst auch eher skeptisch, daß da so ein behäbiger Chopper bei rauskommt.
Das ist aber tatsächlich das singletrailtauglichste Fully, welches ich momentan habe.
Ich hatte noch so ein paar Teile rumliegen, die ich unbedingt mal verbauen wollte. So z.B. die Arch Supreme, die Pace, die Control Stix.
Aber das war leichter gesagt, als getan.
Bei der Pace musste ich erst die Schrauben von der Carbon-Brücke gegen welche mit flacherem Kopf tauschen, da sonst die Bremsarme nicht dran vorbei gekommen wären.
Und bei den hinteren Cantisockeln mussten erst zwei Unterlegscheiben drauf, damit die Bremsarme nicht an der Ecke von der Cantisockelaufnahme scheuern

.
Kommentare erwünscht, aber der Aufbau wird sich nicht ändern, da das nun ein Alltags TrailFAHRrad ist. Einzig ein Fox Alps 5R Dämpfer kommt noch rein - sofern ich noch Gleitbuchsen für dessen Augen auftreibe...
Aber dieses Jahr reiche ich noch ein relativ original aufgebautes 1994er S-Works FSR Steel nach
