Welches Vorderlicht (Batteriebetrieben) kaufen?

Ich hatte hier im Forum (ein anderer Thread) gelesen, das der "DX" wohl Konkurrenzlos zu dem Preis sei, da er ein um längen besseres Licht abgebe als alle Batterielampen und nicht mehr koste!

Nur weiß ich nicht ob damit das hier gemeint ist?:
http://www.ebay.de/itm/Mendler-2083...855&pid=100011&prg=1005&rk=2&sd=190744629375&


In dem genannten Thread stand nirgends von welchem Hersteller die DX sei, habe auch nur die von mir verlinkte finden können.
Die gehen für nur 48€ weg, was mir als sehr günstig erscheint für so eine Lampe mit den Werten und den Akkus :)
 
das Ding ist aber kaum für den Strassenverkehr geeignet. Höchstens mal will alle anderen blenden. Damit kann man durch den Wald fahren, aber nicht auf der Strasse.
 
Ich hatte hier im Forum (ein anderer Thread) gelesen, das der "DX" wohl Konkurrenzlos zu dem Preis sei, da er ein um längen besseres Licht abgebe als alle Batterielampen und nicht mehr koste!

Nur weiß ich nicht ob damit das hier gemeint ist?:
http://www.ebay.de/itm/Mendler-2083...855&pid=100011&prg=1005&rk=2&sd=190744629375&

DX ist dealextreme.com, ein Onlineshop für Elektronikkram in China. Die Originale "DX Lampe" war die "Magicshine MJ808", eine Fahrradlampe von Minjun Electronic co. mit der SSC P7 LED. Diese LED ist inzwischen nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik.

Magicshine hat sich in den letzten Jahren zu soetwas wie dem Markenhersteller unter den Nonames aus China entwickelt und entsprechend sind deren Lampen jetzt etwas teurer. Den Nachfolger der UR-DX Lampe, jetzt als MJ-808E mit Cree XM-L T6 LED, bekommt man von Händlern in Deutschland für 80-90 Euro.

Die Lampe aus Deinem Link ist wiederum ein Nachbau der Magicshine, ein paar Kollegen von mir fahren damit herum und die ist durchaus brauchbar. Für so einen Nachbau ist die aber zu teuer, wenn schon billig, dann auch richtig billig:

http://www.ebay.de/itm/CREE-XML-XM-...27?pt=Stirn_Taschenlampen&hash=item20c665b4ab

Für Deinen Zweck würde ich die aber nicht empfehlen. Die Lampe hat (wie eine Taschenlampe) einen kreisrunden Reflektor und leuchtet genauso nach oben wie nach unten. Das ist Super für den Wald weil man dann auch Äste sieht die in den Trail hängen, auf der Straße blendet man damit aber unnötig den Gegenverkehr. Man kann sie auf kleine Leistung stellen und nach unten drehen, dann geht es, aber dann ist die Ausleuchtung auch nicht mehr toll.

Wenn Dein Bruder die Lampe wirklich *nur* auf der Straße verwendet, dann sollte er eine Lampe nehmen deren Lichtbündel eine deutliche hell-dunkel-Grenze hat. So eine Lampe leuchtet dann vor dem Rad alles aus, blendet aber den Gegenverkehr nicht (richtige Ausrichtung vorausgesetzt). Alle "StVZO-Zugelassenen" Lampen sind so gebaut.
 
Die Taschenlampe liegt entlang des Schlitzkanals und kann einfach nicht den Kopf treffen.
Rein technisch ist es extrem unwahscheinlich, aber wie alles im Leben kann ja auch vieles passieren, egal wie durchdacht die Sache ist.
Danke aber trotzdem für den Hinweis !

Ich find es eher sehr wahrscheinlich, das bei einem Stürz der Stirnbereich auf dem Asphalt etc. Aufschlägt.
Der Helm soll dann, durch Verformung die Energie aufnehmen bzw. umverteilen.
Bei deiner Konstruktion kommt nach ungefähr 5mm, in denen sich der Schaum zusammendrücken lässt, die Taschenlampe.
Der Schlag wird dann direkt vom Untergrund über die Lampe auf den Schädel weitergegeben!
Durch die Runde Form wird dabei die Auflagefläche so klein, dass schon rel. Kleine Kräfte ausreichen dürften.
Ausserdem wäre es auch denkbar, dass sich die Lampe bei einem Sturz "aufstellt" und dann, wie ein Nagel in den Schädel gerammt wird!

Fazit: Ein harter Fremdkörper hat in einem Helm nix verloren!

Gruss Doc

P.S.
Manchmal frage ich mich wirklich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommt.
Dass die Kidds so einen Quatsch machen, OK, geschenkt.
Aber als Erwachsener muss ich doch so weit denken können, dass ich jede unnötige Gefahr für mein Kind zu vermeide!
 
...
P.S.
Manchmal frage ich mich wirklich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommt.
Dass die Kidds so einen Quatsch machen, OK, geschenkt.
Aber als Erwachsener muss ich doch so weit denken können, dass ich jede unnötige Gefahr für mein Kind zu vermeide!

Ich vermute, dass Deiner Frage die Annahme zugrunde liegt, dass Erwachsene per se mit einer gewissen Grundvernunft ausgestattet wären - diese Annahme ist grundlegend falsch. Das sage ich nicht zum Scherz und auch nicht um Anwesende anzupissen. Es ist schlicht so, Menschen sind dumm, Ausnahmen selten.
 
Jetzt stehe ich vor der endgültigen Wahl zwischen diesen beiden:


1) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=251094882118&ssPageName=ADME:X:BOCOR:DE:1123

2) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...8550&meta_categ_id=77591&ebayCategoryId=77591


Preislich (inkl.Versand) liege ich bei der Trelock mit Akkus bei 38€ und bei der Owleye bei 45€ (integrierter Polymer-Akku!), also spielen die 7€ keine Rolle ;)



Nur weiß ich nicht bei wem ich besser aufgehoben bin :confused:
Die Owleye ist natürlich ein sehr feines, kleines Teil, da es mit Akku + Halterung nur ca. 60 gramm wiegen soll :eek:

Die Trelock jedoch hingegen das 3-4 Fache, was aber zu Verschmerzen ist, da die Batterien/Akku anscheinend länger halten soll laut der Beschreibung.



Vielleicht hat da ja jemand seine Erfahrungen mit den genannten Lampen und kann berichten?
Vielen Dank schonmal!!
 
Ich habe beide Lampen mal im Praxistest verglichen. Lichtmäßig geben die sich meiner Meinung nach nicht viel. Die Trelock kam mir einen kleinen Tick heller vor. Die Owleye ist superklein und leicht und auch schnell am Rad montiert/demontiert (per Gummiband). Nachteil finde ich dann wieder den eingebauten Akku. Ist der Akku hin muß man die ganze Lampe entsorgen.

Owleye:
+ Größe, Gewicht
+ Halterung
- eingebauter Akku
- Laufzeit
- braucht extra Ladegerät,wenn man nicht über PC laden möchte


Trelock:
- Größe, Gewicht
-Halterung
+ wechselbare Akkus
+Laufzeit



Vorschlag: bestell doch beide Lampen beim Rose und behalte die, welche dir mehr zusagt. Preislich liegen die dort ungefähr gleich wie bei ebay und man hat den direkten Vergleich beider Lampen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bummelexpress: Danke für die ausführliche Beschilderung der Vor-und-Nachteile :)

Da du beide Lampen im Praxistest verglichen hast würde mich eines brennend interessieren:
-Wie halt ist die Laufzeit der zwei Lampen in der Praxis (bei 100%iger Helligkeit)?
 
die Owleye läuft 2,5h bei 100%. Ist allerdings noch recht neu und ich weiß nicht wie das in einem halben Jahr aussieht.

über die Laufzeit bei der Trelock kann ich nichts sagen, da ich bei dieser Lampe nur die Leuchtkraft, Größe und Halterung mit der Owleye verglichen hatte und selbst nicht im Besitz der Lampe bin.

Stand selbst vor der Wahl Trelock oder Owleye. Und da ich die Lampe nur für den Notfall brauche, falls ich bei meinen Fahrten mit dem Rennrad doch mal in die Dämmerung/Dunkelheit komme, habe ich mich aufgrund der Größe (und da ich diese Lampe im Sonderangebot für den gleichen Preis der Trelock bekommen habe) für die Owleye entschieden.

Edit: die Lichtaustrittsfläche ist bei der Trelock etwa doppelt so groß wie bei der Owleye. Wird eventuell im Stadtverkehr besser wahrgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frage ich mich wirklich, wie man überhaupt auf so eine Idee kommt.
Dass die Kidds so einen Quatsch machen, OK, geschenkt.
Aber als Erwachsener muss ich doch so weit denken können, dass ich jede unnötige Gefahr für mein Kind zu vermeide!

So einen Schwachsinn kann man von sich reden, wenn man wirklich Null Ahnung hat unf gern vorgibt welche zu haben.
Bei der Konstruktion ist es so was von unwahrscheinlich, das irgend was eingedrückt wird. Da muss man frontalauf den Asphalt hauen, was wegen der Krümmung schon nicht möglich ist.

Irgend einen Müll als Kmmentar loszulassen ohne vorher gesehen zu haben ist schon sehr gewagt, aber wer es will, soll ja machen :)
 
Batteriebetrieben (4x AA Batterien oder besser 4x AA NiMh Akkus), mit Strassenzulassung und tauglicher Ausleuchtung kann ich eigentlich nur die Philips empfehlen http://www.bike-components.de/produ...-80-Beleuchtungsset-mit-StVZO-Zulassung-.html
Die ist mit 80€ gerade im "Angebot". Im Prinzip ist das natürlich nicht gerade billig, aber dafür ist die Lampe sehr tauglich gebaut (Alugehäuse) und in diesem Set sind schon 4Stk. AA Akkus und Lader dabei.

Ich fahre an meinem Trekker die Dynamoversion von der Philips und das Licht braucht sich auf der Strasse nicht vor den 808er Chinablöllern zu verstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns schon zu spät ist, ich fahr schon ewig die lightster , kann diese nur empfehlen super robust, nicht teuer, lange leuchtdauer, super ausleuchtung für den Preis unschlagbar. Im Set mit Rücklicht und Akkus und Ladegerät schon für paarn 30 €
 
Hallo.
Hält deine Sigma-Lampe denn immer noch?
Mich würde interessieren, wie die Verarbeitung ist.
Die BMs sind vielleicht okay, aber ich lese oft von Qualitätsproblemen bei der Verarbeitung. Ich suche halt nach einer Vorderlampe für den Stadtverkehrt in Frankreich.
Aber bei der Pava gibt es auch Probleme. Hopf. Oder ein Vorderrad mit Dynamo einbauen lassen?
Piko etc habe ich schon, möchte ich aber aufgrund des Preises nicht in die Stadt nehmen. Ist vielleicht auch too much.
Viele Grüße
blue
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Hält deine Sigma-Lampe denn immer noch?
Mich würde interessieren, wie die Verarbeitung ist.
Die BMs sind vielleicht okay, aber ich lese oft von Qualitätsproblemen bei der Verarbeitung. Ich suche halt nach einer Vorderlampe für den Stadtverkehrt in Frankreich.
Aber bei der Pava gibt es auch Probleme. Hopf. Oder ein Vorderrad mit Dynamo einbauen lassen?
Piko etc habe ich schon, möchte ich aber aufgrund des Preises nicht in die Stadt nehmen. Ist vielleicht auch too much.
Viele Grüße
blue

Hi,

Also die Sigma ist sowas wie ein dauerbrenner.... Also aus meiner Erfahrung heraus konnte keine andere Lampe bisher mithalten, die ist mir unzählbar oft auf den Stein/Asphalt Boden geklatscht und abgesehen von minimalen Kratzern funktioniert sie noch wie am ersten Tag, also ich würde sagen kauf dir eine bei Amazon oder so und du hast die Möglichkeit sie kostenlos zurück zu schicken wenn sie dir garnicht zusagt. Ich werd mir demnächst wohl die Speedster zulegen aber auch über Amazon um sie ohne große Umstände zurück geben zu können. Generell kann ich fast alle Sigma produkte die ich bisher hatte nicht sonderlich kritisieren.... Es gibt jedoch den ein oder anderen der das besonders gerne macht... ka woran das genau liegt... Vlt hatte ich mit meiner Produktauswahl ein gutes Händchen....

Also Lightster ist für mich der P/L- Hit.... und genau das richtige für die Stadt....

greetz:daumen:
 
Zurück