Welches Singlespeed Ritzel kaufen??

Registriert
22. August 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
Mahlzeit Freunde des Zweirads,

also, ich such ein neues Ritzel, weiss aber nich genau welches ich mir holen soll!
Ich fahr n 26 Zoll mit Singlespeed auf ner Try All Nabe mit Starrachse. Früher war da mal ne 6fach Kasette dran, nun hab ich nur noch ein Shimano Steck-Ritzel und Spacer. Das Schimano Ritzel is allerdings Müll und die Kette rutscht dauernd durch (KMC Cool Chain).

Der Jan Göhrig hat mir gesagt er hätte Surly Ritzel auf Lager, taugen die was??????

Oder habt Ihr bessere Vorschläge?? Kommt mir bitte nicht mit Antworten wie: neue Nabe kaufen, oder so ;)

Danke für Eure Antworten...

MfG, Michael
 
nicht so ganz, anfang letzten jahres haben die den durchmesser um 1mm vergrosert zum vergleich mit nem shimano ritzel, ergo die kette spirngt auf denn zahnen wen die kette nicht gespant ist. BT hat noch alu ritzel, erstaunlicherweise halten die dinger beim freund schon nen jahr bei harter belastung.

aber wen spannung da ist gibt es keien probleme, fahre nahmlich auch eins :)
 
Hallo zusammen,

ich würde dieses Thema gerne aus der Versenkung holen. Ich stehe auch vor einer evtl. Kaufentscheidung und mich interessieren die Unterschiede der verschiedenen Ritzel im Einzelnen und auch in Relation zum Preis. Im folgenden interessieren mich nur Ritzel für HG Freilaufkörper für 3/32er Ketten.

1. Es gibt Aluminiumritzel (zB von Wolftooth), die teurer als Surly-Ritzel (Stahl) sind. Dabei hält doch Aluminium (7075 T6) nicht so lange wie Stahl?! Das entsprechende Stahlritzel von Wolftooth kostet mehr als das Doppelte vom Surly-Ritzel (was jetzt auch nicht das günstigste ist). Macht es dann doch keinen großen Unterschied? 7075 T6 ist ja wohl schon eine recht harte Legierung. Die meisten Kettenblätter vorne sind eh aus hartem Aluminium, ergibt die Diskussion ob Stahl- oder Aluritzel überhaupt dann noch Sinn?

2. Unter den Stahlritzeln gibt es nochmals Unterschiede: Reverse (kaltgeschmiedet mit breitem Flansch für knapp 10 Euro), Point (doppelt gehärtet, also wahrscheinlich wärmebehandelt für knapp 11 Euro), Surly (auch extra gehärtet aber die Zähne sehen besser gearbeitet aus für 29 Euro). Die ersten beiden Optionen sehen identisch aus (wenn nicht der Unterschied des behandelten Stahls wäre - macht das wirklich einen riesen Unterschied?)

3. Wie wahrscheinlich ist es, dass bei einem 20er bis 22er Ritzel sich dieses verformen kann, im Vergleich zu einem 18er zB?

Danke für jegliche Aufklärung :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück