Welches Singlespeed, oder wie fängt man das Aussuchen an?

Registriert
2. April 2018
Reaktionspunkte
0
Da ich gerne ein unkompliziertes, wartungsarmes Rad hätte, was nicht viel kostet, überlege ich, mir eventuell so ein Singlespeed zu kaufen.

Ich fahre überwiegend in der Stadt und auf Asphalt. Bin 1,90 m groß und wiege so 110 kg.

Die Frage ist, wie ich erkennen kann, welche Fahrräder und Einzelteile etwas taugen. Natürlich bin ich bereit, hier und dort Teile auszuwechseln. Der Optik wegen, aber auch wegen der Qualitätsverbesserung.
Ich wüsste jetzt z.B. gar nicht, welches Teil zu welchem passt. Gibt es da irgendwelche Richtwerte, an denen man sich orientieren kann?

Dieses Rad hier hat z.B. eine Rücktrittbremse, wie ich sie von früher kenne. Finde ich gut, weil sich das Hinterrad so ganz leicht ein- und ausbauen lässt, und die Wartung der hinteren Felgenbremse wegfällt.
Ob das Tretlager etwas taugt, kann ich nicht sagen. Gegen welches gute liesse es sich denn austauschen?
Wo erfahre ich, was wozu passt, bzw. ab wo Qualität anfängt?

http://fixiefuchs.de/fixie-bike-create-coaster-schwarz-singlespeed-28/

Gibt es eigentlich Singlespeed Bike Seiten, die aussergewöhnliche Teile für eine besondere Optik anbieten?
Die Idee, so eine billige Kiste extravagant zu gestalten, finde ich spannender als die High Tech Sachen.

Ich wohne z.Z. noch in einer eher bergischen Stadt, befahre aber meist nur ebene Wege. Gerne fahre ich möglichst schnell. Bei einem Gang könnte welcher Kompromiss geeignet sein? 30-35 km/h fände ich schon ausreichend.

Manch einer würde vielleicht eher einen Rahmen kaufen und sich die Einzelteile selber zusammensuchen. Die Leute haben aber meist auch schon mehr Ahnung von der Materie und wissen, wo sie sich was dazu kaufen müssen.
Von so billigen Fertigbikes taugen die Komponenten bestimmt nicht allzu viel. Altes Fahrrad zum Umbau ist leider nicht vorhanden.

https://www.amazon.de/Fixie-Singlespeed-Galano-Farben-Auswahl/dp/B079Q5YTX7/ref=cts_sp_4_vtp

https://www.amazon.de/Leader-Domina..._rd_t=40701&psc=1&refRID=5H35J7JA27RAT2X694P8

Was sagt Ihr zu diesen Bikes? Soll ich mir erstmal sowas holen und dann weitersehen? Oder wie würdet Ihr das an meiner Stelle anfangen?
Eigentlich möchte ich erstmal nicht mehr als 300 Euro ausgeben.
 
Wo erfahre ich, was wozu passt, bzw. ab wo Qualität anfängt?

https://www.sheldonbrown.com/beginners.htmlhttps://www.sheldonbrown.com/beginners.html

Gibt es eigentlich Singlespeed Bike Seiten, die aussergewöhnliche Teile für eine besondere Optik anbieten?

z.B. hier:
http://www.singlespeedshop.com/

Was sagt Ihr zu diesen Bikes?

Das zweite hat eine Drei-Gang-Nabenschaltung... :confused:

Soll ich mir erstmal sowas holen und dann weitersehen? Oder wie würdet Ihr das an meiner Stelle anfangen?
Eigentlich möchte ich erstmal nicht mehr als 300 Euro ausgeben.

https://www.bruegelmann.de/fixie-inc-floater-blue-glossy-559211.html

Fahren bis was kaputt geht und dann diese Verschleißteile tauschen. Bis dahin hast Du viel Zeit, dir das notwendige Minimalwissen in Sachen Fahrradtechnik anzulesen. ;)
 
(...) Altes Fahrrad zum Umbau ist leider nicht vorhanden. (...)
Koennte man aber z. B. bei Ebay-Kleinanzeigen, Fundfahrradauktion oder dgl. besorgen.

Von Deinen Amazon-Links finde ich das erste zu schmal bereift fuer die Stadt und das zweite ist wie bereits gesagt kein Singlespeed.
Dann gibts wohl nur eine Rahmenhoehe, die Dir dann zu klein sein duerfte, und als zulaessiges Gesamtgewicht sind magere 80kg angegeben.
Wenn man letzteres Ernst nimmt bzw. wenn das Ernst gemeint ist, ist das Rad de facto komplett unbrauchbar.
Radgewicht und Schulrucksack etc. abgezogen bleiben dann keine 60kg fuer den Fahrer ... o_O
 
Danke für die Verlinkungen.
Hab bei Ebay-Kleinanzeigen schon geguckt. Ist nur blöd, dass ich kein Auto habe.

Wovon macht man die Breite der Reifen abhängig? Ich fahre mehr Straße als durch die Stadt. Hätte ich noch erwähnen sollen.

Was haltet Ihr denn von Rädern ohne Felgenbremse? Also nur Rücktrittbremse. Sowas wäre mir ja am liebsten. Die Bremssicherheit ist damit sicherlich wackliger.

Hier habe ich so ein Rad gefunden:

https://westridgeoutdoors.com/colle...variant=1914581024798#shopify-product-reviews

Problem ist nur, dass ein empfohlenes Gewicht von 220 Pfund (100 kg) angegeben ist. Das Eigengewicht des Fahrrads muss man dann auch noch abziehen? Dann können ja nur noch Kinder oder Magersüchtige Fahrrad fahren.
Was kann denn passieren? Rahmenbruch? Felgenbruch? Ist das empfohlene Gewicht nicht eher extrem tolerant ausgelegt, so wie mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln? Und wie kann man dem entgegenwirken? Andere Laufräder, Reifen und Schläuche?
 
Ohne Felgenbremse ist schon OK ... Dann musst Du halt Scheibenbremsen haben :D

Ja, also vorne keine Bremse ist lebensgefaehrlicher Schwachsinn, sorry :spinner:

Auch wenn das hier im Forum sicher einige 'sehr cool' finden o_O
 
Ich weiss ja nicht, warum solche Räder dann überhaupt erst zugelassen werden. Bin ganz früher auch mal sowas gefahren, aberich kam nie in Not, weil mit so einem Rad ja eh keine Rennen gefahren werden, um es mal überspitzt auszudrücken. Aber gut, 'ne Bremse kann man ja notfalls nachträglich einbauen.

Wenn ich vorne eine Scheibenbremse haben wollte, wäre welche zu empfehlen? Was nimmt man denn da? Shimano? Soll am einfachsten einzubauen sein. Passt aber nicht jede Bremsscheibe zu.
Natürlich würde ich dann gerne sofort auch was für's Auge einsetzen, damit das Rad mit der Zeit immer skurriler aussieht. Also gerne eher eine Scheibe, die dann z.B. so aussieht:

https://www.amazon.de/180mm-Fahrrad...84027&sr=8-88&keywords=scheibenbremse+fahrrad

Aber ob Shimano dazu passt? Zu so einem Singlespeed Rad passt Spinnerei doch gut.
 
Fahren bis was kaputt geht und dann diese Verschleißteile tauschen. Bis dahin hast Du viel Zeit, dir das notwendige Minimalwissen in Sachen Fahrradtechnik anzulesen. ;)
+1
Das war auch mein Einstieg und das beste was ich machen konnte. Man bezahlt teilweise Lehrgeld aber in welchem Hobby passiert das nicht?

Am Anfang würde ich eher auf bewährte Teile und Haltbarkeit setzen, weniger auf Optik.
Avid BB7 wenn es mechanisch sein soll/darf
 
Wozu willst Du vorne ne Scheibenbremse?
Schwer, teuer + empfindlich. Smiley hast Du schon gesehen, oder?
 
Wenn möglich, verbinde ich gerne beides miteinander.

Mechanische Scheibenbremsen sollen nicht so gut sein, und zu diesem Preis sind ja auch schon hydraulische erhältlich, werfe ich mal so in den Raum. Welche hydraulische Bremse wäre denn da sinnvoll? So mal als Vergleich.
Mit dem Singlespeed werde ich in manchen Gegenden sicherlich bei einigen Steigungen absteigen und schieben müssen. Und runter geht's teilweise auch ganz schön steil. Wäre da gleich eine 203er Bremse besser?

Und wie ist das denn mit dem empfohlenen Gesamtgewicht nun, wenn das überschritten wird. Durch das Radfahren nehme ich ja auch wieder ab, haha.

@rmog,
Scheibenbremse habe ich nur im Sinne wegen der Optik und des Gefälles hier im Tal. Welche Felgenbremse wäre denn empfehlenswert? Dann lasse ich mir das mal durch den Kopf gehen.
 
Wäre da gleich eine 203er Bremse besser?
Größer ist klar besser, die Gabel muss das nur mit machen.
Bin ein paar Gewichtsklassen drunter und finde mech Scheiben top für die Straße/Cross/Gravel..aber die Diskussion gibt es hier des öfteren :D Bei Flatbar kann man preislich auf gleichem Niveau wie mech bleiben, bei Dropbar wird es hydraulisch deutlich teurer
Die 30-35 Sachen solltest du dir übrigens abschminken ;) Fahre mit 42/17 auf 35er Reifen und längere Anstiege machen da eher weniger Spaß. schau mal auf http://ritzelrechner.de/ dort gibst du Reifendimensionen und Trittfrequenz (90/min ist das Mittel) vor und kannst dann ein paar Kombinationen durchspielen
@rmog Klarer Vorteil der Scheibenbremse ist übrigens, dass du keine Felge sondern ne Scheibe als Verschleißteil hast ;) Was meinst du mit empfindlich? verbogene Scheiben, quietschende Beläge? Hatte bislang noch null Probleme :ka:
 
(...) Mechanische Scheibenbremsen sollen nicht so gut sein (...)
Wird haeufig gepostet, ist und bleibt aber ein Schmarrn.
Dasselbe gilt fuer den angeblich erhoehten Wartungsaufwand von Scheibenbremsen.
Letzteres sagen 'die Alten' gern - Heisst auf Deutsch, dass sie was neues lernen muessten, wozu sie zu traege sind.
Dabei geht das Erlernen neuer Techniken heute viel einfacher als je zuvor - guckst Du Youtube, gibts Tutorial.
 
@Sahnetorte: Du zeigst bisher ja eh immer Fertig-Räder mit RR-Bremsen / Willst Du jetzt ein fertiges kaufen oder ein Rad umbauen?
+ Dein Systemgewicht und die Geschwindigkeiten, die Dir vorschweben macht die Geschichte nicht einfach mit den ca. 300,-Euro ;)
 
@seblubb: genau, aber mit guten weichen Bremsbelägen hast Du den Verschleiß in erster Linie an den Gummis.
Gut eingestellt müßen sich selbst meine Cantileverbremsen nicht vor meinen Scheibenbremsen verstecken, wobei es unerheblich ist, ob es die mech. Shimano, die 7erMTB oder die hydraulische Shimano ist - wobei ich auch um einiges leichter als der TE bin.

Das Radl soll ja in erster Linie im städt. Bereich bewegt werden. Mein bester Kumpel hat ein Radgeschäft und ich bekomme bezgl. Bremsscheiben einiges mit.
 
Dropbar würde ich nie fahren wollen ;)

@nightwolf, gut zu wissen. Was sagen denn die anderen zur empfohlenen Avid BB7? Geht die in Ordnung, oder gibt es da in der Preisklasse noch was Besseres, Sinnvolleres? Oder ist die für den einfachen Zweck eigentlich schon zu teuer, überdimensioniert,...?

Wenn ich jetzt mal vom oben verlinkten Westridgeoutdoors Rad ausgehe, das 700x32c Reifen hat, finde ich im Calculator aber keine Option dafür. Es wird auf den Verkaufsseiten ja auch leider irgendwie nicht angezeigt, welche Reifengröße das ist. Ich nehme mal an 28 Zoll.

@rmog,
Ich habe kein altes Rad zur Hand, das ich für einen Umbau verwenden könnte, deshalb soll es ein fertiges sein, das gerne auch sehr günstig sein darf. Die Teile, die mir nicht so gefallen, will ich dann auch eh nach und nach austauschen. Ziel ist es, eine für meinen einfachen Zweck gutes und schön anzusehendes (gerne auch skurriles) Rad zu gestalten. Ist ja erstmal nur das Grundlegende, das möglichst billig sein sollte. Nach und nach tausche ich dann mal was aus.

Mit diesem Ritzelrechner komme ich irgendwie nicht klar. Da werden auch die gewünschten Größen nicht angezeigt.

In einem anderen Thread (Beratung Rennradforum) hatte ich zuerst andere Räder bis 1000 Euro in Erwägung gezogen. Aber ich befürchte, dass ich bei diesem Chemtrailwetter, bei dem Sonne und blauer Himmel durch giftige Aluminiumgemische durch eine weissgraue Nebeldecke abgehalten werden (Geo Engineering, das Klima wird also bewusst durch kranke Menschen verändert), und die Luft zudem durch solche giftigen, krebserregenden Nanopartikel verseucht ist, höchstens noch zu Aldi fahren werde.
Wer aus Wuppertal kommt, der wird sicherlich auch registriert haben, was da seit Jahren am Himmel los ist. Leider gucken die meisten ja nur noch auf ihr Handy.
Mit dem Rechner komme ich zwar etwas besser klar, aber auch da weiss ich ja nicht den Reifendurchmesser.

http://www.kreuzotter.de/deutsch/cadence.htm

Hab mal Folgendes eingegeben:
Kettenblatt: 48
Ritzel hinten: 15
Laufraddurchmesser: 694
37-622
Geschwindigkeit: 37,7
Trittfrequenz: 90

:D
 
Avid BB7 ist für mich die beste mechanische. Belagseinstellung geht werkzeuglos, Preis ist gut, Ersatzteile gibts auch genug
Ich nehme mal an 28 Zoll.
Korrekt. 700c oder 622 sind 28"
Will dir nicht zu nahe treten aber vllt solltest du dich zuerst mit so Dingen wie Größenangaben, Einbaubreiten etc auseinandersetzen, sonst legst dich im schlimmsten Fall nicht nur finanziell auf die Schnauze ;)

Die Übersetzung ist mMn abseits der Bahn nicht praktikabel. Du musst das ganze auch lostreten können ;)

Singlespeed ist immer ein Kompromiss aus schnell in der Ebene, gut losfahren/ Beschleunigen können und am Hügel nicht verrecken. Entweder versuchst du mal auf einem Rad mit Schaltung ohne schalten deine üblichen Strecken zu fahren oder du wagst den Sprung ins kalte Wasser und legst dir gleich Kettenpeitsche, Lockringtool und Ritzel auf Halde ;)
 
Ja, ich weiss, übel ist es ja auch, wenn man irgendwo schnell die Straße überqueren will, und dann kommt man wegen Schwergängigkeit durch die Übersetzungsverhältnisse nicht richtig in Gang. Kann sicherlich nicht schaden, mehrere Ritzel daheim zu haben und damit praktisch zu experimentieren, so dass man den für sich besten Kompromiss hinbekommt. Ich war nur positiv überrascht, dass damit auch bei einem Singlespeed so eine Geschwindigkeit möglich ist.

https://westridgeoutdoors.com/colle...variant=1914580860958#shopify-product-reviews

Das Rad hier gibt es mit 61er Rahmen, der für meine 1,90 m ja geeignet erscheint. Zu den Laufrädern kann ich nichts sagen. Die würde ich erstmal so lassen und nur die Reifen und Schläuche gegen unkaputtbare tauschen.
Ich las, dass die Continental noch wirksamer als die Schwalbe schützen. Stimmt das? Zumindest eine bestimmte Art.
Welche Breite bräuchte ich denn für die Felge? Mal werden irgendwo Angaben in Zoll gemacht, mal in Zentimeter. 3,2 cm = 1,3 Zoll? Wenn beim Händler steht 1 1/3, 1 3/8, 1 5/8 usw., dann frage ich mich natürlich schon, innerhalb welcher Spanne die Toleranz noch gilt.

Hab leider kein Rad da, um die richtige Übersetzung zu testen. An einem alten MTB hatte ich immer nur die Gänge 15-21 benutzt. Und da auch meist den 21. Hätte immer gerne noch weitere gehabt für mehr Geschwindigkeit, hab aber meine Finger davon gelassen, weil ich kein Technikfreak bin. Darum entschied ich mich jetzt auch um, nehme kein kompliziertes Fitnessrad, sondern ein Singlespeed.
 
Avid BB7 ist für mich die beste mechanische. Belagseinstellung geht werkzeuglos, Preis ist gut, Ersatzteile gibts auch genug (...)
So seh ich das eigentlich auch. Bezahlbar und auf jeden Fall gut genug. Bin zufrieden unterwegs mit meinen BB7 an den beiden Genesis Bikes.

Wobei ich sagen muss, dass der Hauptgrund fuer mechanische Disc bei mir der Dropbar ist.
Ich kann ja nicht den mitgelieferten Bremshebel einer (beliebigen, guenstigen, Shimano-) hydraulischen Disc verwenden, (1) passt der nicht und (2) hat der ja keine Schaltfunktion. Ich brauche Seilzug, um mit dem Ergopower Hebeln kompatibel zu sein.

Wenn kein Dropbar, dann wird Hydraulik einfachst realisierbar, und dann kann man genausogut Hydraulik nehmen.
Beides funktioniert, IMHO reine Geschmackssache.
 
Ich weiß nicht, ob ich bei deiner Statur so günstig schauen würde. Ich hab mit 65 kg und Storchenbeinen schon bei meinem Billig-fixed HR das Gewinde fürs Ritzel zerschossen, ein Innenlager schief getreten...

in der Tabelle sind gängige Reifenbreiten in beiden Einheiten dargestellt für den ersten groben Überblick ;)
mavic_reifenbreite_luftdruck2.png
 
Woran erkennt man denn Qualität und Stabilität. Mir würden die Namen da alle nichts sagen. Ein bisschen könnte ich jetzt Shimano-Schaltungen einordnen, aber da auch längst nicht alles.
Manche Seiten fragen - bzgl. Rahmengröße - nur nach der Körperlänge. Bei 1,90m soll ich 61 oder 62 nehmen. Viele Läden haben aber nur bis 60. Ginge das auch noch? Und dann steht da nur selten das empfohlene Gesamtgewicht bei.
 
Meine Meinung: ich würde dir eher empfehlen ein gutes gebrauchtes Rad als ein neues in der angepeilten Preisklasse zu kaufen. Für die 300 kriegst du z.B. locker ein ordentliches altes Mountainbike. Ein paar Slicks draufziehen, und du kannst erstmal rumprobieren, auch bezüglich der Übersetzungsverhältnisse. So ein Teil dann später auf Singlespeed umbauen geht schnell und kostet wenig. Mit der Option hättest du eine sehr robuste Basis, und wahrscheinlich auch hochwertigere Komponenten (Lager, Felgen, Bremsen) als bei einem neuen Teil.
 
Zurück