Welches Schmerzgel mitnehmen bei Knieproblemen?

stephanie.tr

Stephanie
Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Mosel/Saar/Ruwer
Hallo!
ich wüsste gerne, auf welches Schmerzgel Ihr bei Knieproblemen schwört.
Ich hatte vor gut 2 Jahren bei einer größeren Reisetour zum ersten Mal starke Schmerzen (wohl zu hohe Gänge am Berg, zu wenig im Vorfeld gedehnt...) und bekam dann in einer Apotheke Voltaren dagegen. Viel gebracht hat's nicht, denn die Tour ging ja weiter. :(

Im September fahren wir nun vom Chiemsee nach Venedig und da möchte ich unbedingt selbst schon ein ordentliches Gel mitnehmen, fahre mich aber seit Wochen auch zusätzlich ein und mache Knie- und Beinübungen zur Kräftigung.

Es gibt ja außer Voltaren auch Ibutop, Phardo Mono etc. etc. Mit welchem habt Ihr die besten Erfahrungen? Freue mich sehr auf Eure Beiträge, Grüße Steffi :)
 
Ich schwöre vor allem auf die gute alte Kältemethode. Also einen Ziplockbeutel mitnehmen, dann lässt Du Dir in einer Kneipe am Wegesrand Eiswürfel geben, wickelst etwas Stoff um die Zipplocktüte mit Eis und kühlst.

Ansonsten soll die regelmässige Einnahme von Wobyenzym im Vorfeld helfen ( sagt mein Arzt ) , und ich habe Ibuprofen bekommen.
 
Hm, ich meine letztens noch gelesen zu haben, dass Kälteanwendungen eher bei Verletzungen mit Schwellungen angesagt sind, bei Gelenkschmerzen u.ä. aber eher Wärme Dein Freund ist... muss nochmal nachschauen, wo ich das her hab.
 
Hallo Trekkinger.Ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen, daß Sattelposition, -höhe, -neigung... optimal eingestellt sind. Das ist mir wichtig. Aber die Homepage ist trotzdem interessant. Danke. Also weitere Tipps!? Steffi :daumen:
 
hi,

noch ein kleiner tipp. im september sind die temperaturen oft schon kühler. vorallem der wind der permanent gegen das knie knallt. deshalb würde ich an deiner stelle entweder mit 3/4 hose oder knielinge fahren. denn die wärme ist enorm wichtig und beugt verletzungen vor.

wichtig wäre auch zu wissen, hast du die knieschmerzen mal abklären lassen? lag es wirklich "nur" an den zu hohen gängen? allgemeiner verschleiss? knorpelschäden usw..


grüße coffee
 
Hm, also mit derartigen Gels hab ich keine Erfahrungen, aber inwiefern sollen die denn weiterhelfen?? Sie steigern halt ein bisschen die Durchblutung, Knieprobleme aber rühren doch meist in Überlastungen / Schäden der Knorpel oder schlimmstenfalls der Gelenkpfannen. Schnupfen behandle ich auch nicht mit Bauchpinseln.

Abhilfe schaffen -- wie hier und in anderen Threads vielfach geschrieben -- optimale Einstellungen (hast Du schon), Kräftigung und Dehnen (machst Du auch, vielleicht einfach noch mehr machen und Geduld haben?), und wenn's arg wird, vielleicht doch mal beim Orthopäden vorbeischauen, damit der das Knie mal röntgen und gefährlichere Entwicklungen wie Arthrose ausschließen kann. Viele haben halt eine verformte Kniescheibe oder eine Beinfehlstellung, da kommts unter ungewohnter Belastung leicht zu Schmerzen.
 
Von den Salben halte ich aus Erfahrung überhaupt nichts mehr! Bei mir war es eine Schleimbeutelentzündung. Das ganze Einreiben hat überhaupt nichts geholfen.
Mit den Salben laborierst Du auch nur an den Folgen herum. Da meist Überbelastungserscheinungen zu Schmerzen im Knie führen, sollest Du es Dir angewöhnen unbedingt kleine Gänge zu fahren und das Knie -mit ner 3/4 Hose-warm halten!

Greets
 
Hallo,

Ein Gel mit Wirkstoff Diclofenac zb. Voltaren Emulgel hat mir immer gut geholfen.
Ein ganzes Stück heftiger ist Finalgon extra stark. Die Salbe wärmt sehr stark. Ich hatte mal in den Tagen vorm Gardaseeurlaub Knieschmerzen (von zu hohem Sattel) und habs in der Nacht vor dem Urlaub draufgeschmiert. Schlafen konnte ich kaum, weil es dermaßen gebrannt hat. Aber am nächsten Tag war das Knie wieder OK. Am besten ganz sparsam verwenden.

Tschüüs
 
trekkinger schrieb:
http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm
Bei Sonstiges Bike-Setup runterladen und einfach die Tipps durchgehen!


Ähmm in dem Guide steht unter 1. das man die Cleats so lange einstellt bis das Knie senkrecht von oben nach unten geht ?
Sowas hab ich ja noch nie geschafft :(
Ist bei euch allen es so daß das Knie senkrecht von oben nach unten geht ?
Bei mir beschreibt es fast schon eine 8, also nach unten dreht es das Knie nach innen und beim hochgehen dreht es wieder nach aussen, ich dachte immer das wäre normal bzw. ist es mir im Frühling nie aufgefallen wegen der langen Hose.

Vielleicht kommen daher meine Knieschmerzen :confused:

Und wie sicher sind diese Körpervermessungstabellen ?
Wenn ich Dackelhaxiger meine Werte eingeben schlägt der mir ein Kinderfahrrad vor ;)
Bräuchte demzufolge Rahmengrösse Small :heul:

P.S. Wo zum Teufel sitzt der Tibiakopf :confused:
Wie ertastet man den denn ?

Mfg
 
K3RMIT schrieb:
P.S. Wo zum Teufel sitzt der Tibiakopf :confused:
Wie ertastet man den denn ?

Mfg
Fühle einfach an der Seite deines Unterbein. Der erste Knuppel den du fühlst, müsste dieser Tibiakopf sein.

Mir haben diese Richtlinien sehr geholfen und meine Speed ist deutlich besser geworden.
Wegen der Rahmengeometrieberechnung kann ich dir nichts sagen.
 
wenn ich von oben während der fahrt auf ein knie scheue, ist es immer schön gerade. dafür mache ich regelmäßig kräftigungsübungen der muskeln zur seitlichen stbilisierung der knie.
es gibt aber eine menge biker, die so einen eirigen tritt haben, aber die merhzahl ist es wohl nicht.....
 
Hallo Ihr alle!
Danke schon mal für alle bisherigen Erfahrungen und Tipps. Das mit dem Warmhalten durch Knielinge bzw. lange Hose ist Ende September wohl wirklich sehr wichtig und wird natürlich gemacht.
Mit den niedrigen Gängen: Ich vergess' es leider immer mal wieder. 20 Jahre lang in Hohen gefahren (den Röntgenbildern nach bestätigten mir zwei Orthopäden und der Krankengymnast (zum Glück!) Überbelastung) und seit 2 Jahren versuch ich nun es besser zu machen: Es ist eine harte Arbeit, aber wer's nicht befolgen will muss fühlen, also!!
Da die Sattelposition gut eingestellt ist, kann ich wohl nichts anderes machen, als täglich Übungen zu machen, etwas zusätzlich zu fahren und ansonsten: Gottvertrauen!
Werde mich nochmals mit meinem Hausarzt kurzschließen.
Grüße und gute Nacht, Steffi :listig:
 
@ stephanie,

bau doch einfach dein MTB zum SSP um :D dann kannste nicht mehr einfach einen zu hohen gang fahren. denn du hast dann nur noch einen gang :D Angenehmer nebeneffect. Das rad wird auch ncoh leichter :lol:


coffee
 
Coffee - Hallo! Jo, könntest Du mich mal bitteschön aufklären, was ein SSP ist!? Und um mein MTB umzunauen, bräuchte ich erst mal ein MTB :lol: :p Habt Ihr mehr Erfahrungen zum Thema? Gruß, Steffi
 
@ stephanie,

du kannst auch ein Trekking oder ein Rennrad zum SSP = Songlespeed umbauen *gg* Sprich EIN GANG. da ist dann nix mehr mit schalten.

Und ist vielleicht mal ein "heilmittel" um davon los zukommen szändig nen dicken gang zu treten. Früher als ich noch lizens gefahren bin, haben wir im winter regelmäßig auf bahnrädern trainiert (ein gang - fixie - ohne bremsen) da lernt man das klein treten.

Fakt ist, und das fällt mir immer wieder auf, das die meisten zu hohe gänge treten. wieso? keine ahnung. normal ist eine Trittfrequentz von 80 - 100 normal. also im positiven bereich. solltest du weit unter 80 liegen, solltest du dich dringend umstellen. hilfreich könnte bei dir vielelicht auch shcon ein Tache mit trittfrequenzmesser sein. um überhaupt mal einen überblick zu bekommen wie du trittst.

Und wie gesagt, es wird oft auch der "wind" am knie unterschätzt. also immer schön warm halten.


grüße coffee
 
Coffee schrieb:
Fakt ist, und das fällt mir immer wieder auf, das die meisten zu hohe gänge treten. wieso? keine ahnung. normal ist eine Trittfrequentz von 80 - 100 normal. also im positiven bereich. solltest du weit unter 80 liegen, solltest du dich dringend umstellen. hilfreich könnte bei dir vielelicht auch shcon ein Tache mit trittfrequenzmesser sein. um überhaupt mal einen überblick zu bekommen wie du trittst.
Ooouuh, das ist wirklich ein guter Tipp. *neidisch sei*
Das ist sicherlich die beste Methode, um dir einen leichteren, aber schnelleren Tritt anzugewöhnen.

stephanie.tr schrieb:
Da die Sattelposition gut eingestellt ist, kann ich wohl nichts anderes machen, als täglich Übungen zu machen, etwas zusätzlich zu fahren und ansonsten: Gottvertrauen!
Das ist ja dann wieder eine zusätzliche Belastung für´s Knie. Bleib vernünftig, mache es besser nicht.
Den Tipp mit dem Trittfrequenzmesser würde ich beherzigen. Je nach Modell kannst du deinen bisherigen nachrüsten. Im Prinzip ist es fast so wie am Voderrad, nur das du das Kabel zur Kurbel führen musst.
Nur ist dann ein runder Tritt schwieriger zu behalten.

Möglicherweise würde dir auch so´ne art Kniestütze helfen:

knie_genutrain.jpg


Wieviel Km Fährst du denn so?
Und was für einen Kilometerzähler hast du?
 
@coffee: Welche Entfaltung wählt man denn bei einem Singlespeeder? Könnt mir vorstellen, dass man da an einem 20%-Berg mit 5 km/h nicht mehr auf 80 kommt, oder man muss bergab (bei 50 km/h) 800 treten... Auch auf die Gefahr hin, mir mächtig Haue einzuhandeln, versteh ich den SSP-Gedanken nicht ganz. Außer, dass es vielleicht "authentischer" ist, aber auf Kult verzichte ich meiner Gesundheit zuliebe gerne. Bitte klär mich auf.

Trittfrequenzmesser: Naja, ein bisschen overkill; mit mitzählen für 10 Sekunden bekommt man auch ein gutes Gefühl dafür.

trekkinger schrieb:
etwas zusätzlich zu fahren
Das ist ja dann wieder eine zusätzliche Belastung für´s Knie. Bleib vernünftig, mache es besser nicht.
Würd ich so pauschal nicht stehen lassen. Sport und Bewegung ist auch und gerade bei Gelenkleiden die richtige Strategie. Die Frage ist nur, was man macht. Kurz: Viel bewegen, wenig belasten.

Möglicherweise würde dir auch so´ne art Kniestütze helfen
Hatt ich auch mal, aber nach kurzer Zeit in die Ecke geworfen. Das ist nix fürs Biken. Da wird man sehr schnell wund darunter.
 
hallo trekkinger:
ja, dass du ein rad meintest mit nur einem gang hatte ich schon verstanden, aber die abkürzung an sich hat mich interessiert. jetzt bin ich schlauer, danke!
wieviele km ich fahre? also am normalen werktag ca. 10 bis 15, am wochenende etwas mehr, allerdings hier an den moselhängen fast nie flach. ich habe jetzt eine wirklich bergfreundliche übersetzung (32 hinten), muss aber verflixt aufpassen, dass ich nicht aus gewohnheit in den größeren gängen verharre. ich denke viele radler, die nie im verein waren besonders, sind es gewohnt schwerer zu treten. du denkst eben: hoch = stark = gut verankommen = die beine schön trainieren. wenn man das so 20 jahre gemacht hat, braucht es viel konzentration, davon wegzukommen (besonders wenn man nicht im verein ist oder in "fortgeschrittenen" gruppen fährt).
tacho habe ich den cm 434. ja, dazu gibt es einen trittfrequenzmesser, aber momentan habe ich so enorm viel geld ausgegeben für biketeile und kleidung..., dass der momentan nicht mehr drin ist. mitzählen muss reichen im moment. andere tipps dazu von euch??

und carmin: ja, deine erfahrung mit diesen kniestützen/-bandagen habe ich auch gemacht. ich hatte die auf dem bild und erstens fällt es enorm schwer zu treten, weil der kniebereich so starr wird und zweitens scheuert es wirklich und schnürt ein. größer sollte man sie deswegen aber auch nicht nehmen, denn sonst könnten sie verrutschen. ich nehme sie nur fürs gehen, nichts fürs radeln.
grüsse steffi
 
hi ihr,

also meine übersetzung ist 2:1 also 32/16 die 80 - 100 trittfrequenz bezog ich mal auf eine ebene strecke. Hier denke ich, würde zb. stephanie bereits lange in einem anderen gang/frequenz sein. um sich eben das abzugewöhnen, und mal ein gefühl für eine höhere frequenz zu bekommen ist SSP eben gut. weil man nciht einfach schlaten kann. Du kannst dich mit schalter natürich auch mal zusammenreissen und versuchen eben auf eine höhere frequenz zu kommen.

sicher kann man die freuquenz auch mit mitzählen nachprüfen. einfacher und auf einen blick hat man es eben mit einem tache mit trittfrequenz.

wenn ich mit dem SSP unterwegs bin, wähle ich meine strecke auch dementsprchend, damit nicht die 20% dabei sind. logo oder ;-)

grüße coffee
 
stephanie.tr schrieb:
hallo trekkinger:
ja, dass du ein rad meintest mit nur einem gang hatte ich schon verstanden, aber die abkürzung an sich hat mich interessiert. jetzt bin ich schlauer, danke!
Das war nicht ich, das war eine Fachfrau für so etwas.
Ich habe früher mal Singlespeed gefahren - mit einem alten Klapprad oder mein damaliges BMX-Kinderfahrrad ;)

Das mit dem schweren Treten habe ich auch mal so gemacht, aber bei einer Wette, ob mein Kumpel u. ich es schaffen den Gotthard hinauf zu fahren, haben wir damals (vor zwölf Jahren) kläglich, wirklich kläglich, versagt, was wir aber zehn Jahre später erfolgreich nachgeholt haben.
Es ist garnicht so schwierig, solange man eben einen kleinen Gang fährt.
Das man bergauf nicht so ein hohes Tempo haben kann, muss man/frau halt einsehen.
 
Zurück