Welches Reifengel ist empfehlenswert? Reifen-Panne trotz Antiplatt und dicken Reifen

MTB-Driver

Noch-Fahrrad-Fahrer
Registriert
2. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

leider habe ich soeben mit meinem Rad nach nur 1,5 Wochen und 325 Km ne Panne gehabt :eek: (zum Glück in der Nähe einer U-Bahn-Station). Trotz 2,125 Zoll Reifen von CST (General Style -> Long Life Design -> All Season Compound) mit extra dickem Profil (ca. 0,5 cm) und Antiplatt hat das Hinterrad n Platten bekommen. Bin auch nur auf der Straße bzw. dem Radweg gefahren. :mad:

Nun möchte ich in die Reifen zur Sicherheit noch so ein prophylaktisches Antipannen-Gel tun. Auch wenn damit nun spätestens die 20 Kg Marke meines Rades gesprengt sein dürfte. Also so eins aus soner 250 ml Flasche. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es davon unterschiedliche Qualitäten gibt. Von der Werbesendung QVC war ich damals echt begeistert, als da dieses Antipannengel vorgestellt wurde, dass erst mit ner Panne aushärtet. Hab aber leider auf deren Homepage dieses "Zeug" leider nicht gefunden.

Mit welchen Produkt habt ihr gute Erfahrungen gemacht und wo kann ich es kaufen?

Vielen Dank schonmal für alle Antworten. :)

edit:

Was haltet ihr hier von: Elastofit Reigendichtgel ? Gibts auch u.a. in 250 ml Packungsgröße... Und wird da sogar für PKW und z.B. LKW vertrieben.
 
img_gleitgel.gif
 
Das is ja wohl n Scherz.

Hab mal meinen Mantel angeschaut, da is nix durchgekommen. :) Und der Schlauch scheint auch der falsche gewesen zu sein, der is an der Naht aufgeplatzt. :rolleyes:

Auf dem steht: CST 35/ 40-559/597
14015032 26 x 1.50/ 1 3/8

Wenn ichs richtig verstanden habe ist der also für meine 2,125 Zoll breiten Reifen viel zu dünn und kein Wunder, dass der an der Naht aufgeplatzt ist.

Welche Schläuche könnt ihr für meine Reifen 26 x 2,125 Zoll empfehlen? Wenns geht preiswerte. Aber lieber etwas teurer wenns n großen Unterschied macht als mit nem Platten dazustehen.

Edit:

Und was mich noch interessiert ist, was ihr von der Firma CST in Bezug auf Produktqualität haltet.
 
QVC ist für dich sicher eine gute Adresse um Ersatzteile für dein Bike zu kaufen .
Das hält dich von deinem Bike und der Tastatur fern .
 
MTB-Driver schrieb:
Hallo,

leider habe ich soeben mit meinem Rad nach nur 1,5 Wochen und 325 Km ne Panne gehabt :eek: (zum Glück in der Nähe einer U-Bahn-Station). Trotz 2,125 Zoll Reifen von CST (General Style -> Long Life Design -> All Season Compound) mit extra dickem Profil (ca. 0,5 cm) und Antiplatt hat das Hinterrad n Platten bekommen. Bin auch nur auf der Straße bzw. dem Radweg gefahren. :mad:

Nun möchte ich in die Reifen zur Sicherheit noch so ein prophylaktisches Antipannen-Gel tun. Auch wenn damit nun spätestens die 20 Kg Marke meines Rades gesprengt sein dürfte. Also so eins aus soner 250 ml Flasche. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass es davon unterschiedliche Qualitäten gibt. Von der Werbesendung QVC war ich damals echt begeistert, als da dieses Antipannengel vorgestellt wurde, dass erst mit ner Panne aushärtet. Hab aber leider auf deren Homepage dieses "Zeug" leider nicht gefunden.

Mit welchen Produkt habt ihr gute Erfahrungen gemacht und wo kann ich es kaufen?

Vielen Dank schonmal für alle Antworten. :)

edit:

Was haltet ihr hier von: Elastofit Reigendichtgel ? Gibts auch u.a. in 250 ml Packungsgröße... Und wird da sogar für PKW und z.B. LKW vertrieben.

Hallo

Da gib es was von, Okay (Letztes Jahr noch von Wellpro) und es ist kein Gel.

Klasse Zeug habe seit 2 Jahren in alle Räder keinen Schlauch mehr gewechselt , es trocknet nicht aus und es dichtet auf Faser Basses.

Es schließt Löcher bis 3mm, um ehrlich zu sein kannst du damit einen Schlauch aufpumpen ohne Ventil :D

Aber 3mm sind Garantiert steht jedenfalls so auf der Flasche.

Es ist fast Gesuchsneutral, und falls etwas auf dem Teppich laufen sollte keine Panik das bekommst du mit einen Lappen wieder weg und dann hast du einen Lappen voller Faser.

Ach ja das Zeug was ich meine ist von QVC, und sehr empfehlenswert :daumen:

MFG
 
Ich würde mir lieber ein Antiplattband reinmachen. Das wiegt weniger, und schützt auch besser vor Schlangenbissen.
 
Zurück