Welches Radon für XC + Alpencross

Registriert
8. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich stehe vor einer für mich schweren Entscheidung.

Ich pendle zwischen dem Radon ZR Race 8.0, dem Skeen 8.0 und dem Slide 125 8.0
Ich selbst bin 85kg schwer, 178cm groß und habe ein Schrittmaß von 82cm. Somit sollte ein M passen.

Bisher bin ich Hardtail gefahren. Hauptsächliche fahre ich Waldautobahn, Asphalt und leichtes Gelände/Trails sowie auch gern mal längere Touren mit Steigungen.

Nun würde ich aber gerne endlich CC- Marathons und einen Alpencross ins Auge fassen.

Da mein aktuelles Hardtail reif für den Kompost ist, soll nun ein neues Bike her.

Wobei ich mir nicht sicher bin:

Hardtail oder Fully? 26er oder 29er.
Probegesessen und gefahren bin ich ein 29er Hardtail schon. Fühlt sich an sich ganz gut an, nur finde ich die optisch etwas "komisch", vielleicht eben auch nur ungewohnt.

Auf einem Hardtail fühle ich mich bisher wohl, ebenso hatte ich mich aber auch auf einem Testfully wohlgefühlt.

Was mich am Fully evtl. stören könnte ist das Mehrgewicht und das ich mit ihm evtl. langsamer oder nicht so schnell und ausdauernd wie mit dem Hardtail unterwegs sein könnte. Gerade wenns längere Touren mit vielen Bergauf Fahrten sein sollten.


Andererseits sind die vorteile ganz klar im Alpencross und evtl. auch im CC Marathon durch das Handling und den Komfort.

Gerne dürft ihr mir auch Alternativen vorschlagen mit einer Preisgrenze von 2000 - 2300 €
Aber nach meiner Recherche scheint Radon da momentan das Ausstattungstechnisch beste Gesamtpaket zu liefern.

Ich freue mich auf Antworten. :daumen:

Viele Grüße

Andy
 
Bei Deinen Preisvorstellungen gibt es auch ganz gute Fullys. Mittlerweile starten auch viele Top-Fahrer mit Fullys.

Gehst Du beim Marathon auf Spitzenzeitenjagd und fährst um die Spitze mit? Dann das Skeen. Ansonsten kannst Du einen Marathon auch mit dem Slide 125 oder Slide 150 mitfahren, welche Dir beim Alpencross bestimmt mehr Spaß bringen.

Für Marathon und Alpencross fällt mir noch das Canyon AL29 ein, das ist mit 110mm Federweg genau richtig für diesen Einsatzzweck und auch innerhalb Deines Budgets. Ich bin es probegefahren, fährt sich sehr gut. Ob 26" oder 29" ist eigentlich reine Geschmacksfrage, da hilft nur probefahren.
 
Bei den Anforderungen und den genannten Bikes das Skeen 8.0:
- Im Vgl. zum ZR Race ebenfalls sackschwer (auf die 300gr mehr kommt es auch nicht mehr an), ich sehe hier absolut keinen Nachteil im "Vortrieb", wenn du auf beiden Rädern Raceking fährst. Dämpfer wird berghoch einfach gelockt.
- Mehr Komfort als ZR
- Mehr Abfahrtsicherheit als ZR
- Das Slide ist ein Trailbike. Bei dir lese ich nicht heraus, dass du zwangsläufig heftig Trails planieren möchtest, daher fällt es raus.
- Mit dem Skeen kannst du auch mal in die Alpen.
- Das Skeen würde ich als Tourenfully einordnen und sollte bei dir, sofern du dich darauf wohlfühlst, gut passen
 
Super danke euch allen und Danke für den Hinweis mit dem Tagesangebot :)

Da sollte ich eigentlich zuschlagen.

Ich grübele noch ob 18 oder 20 Zoll bei 178cm 85kg und 83cm Schrittmaß
 
18 Zoll !! Und ich würde mir das Tagesangebot sicher...

Bei 20" und 610mm Oberrohr bei der Geometrie mit deiner Größe ist Streckbank.
 
Ich würde bei Mehrtagestouren immer zum Fully greifen. Es ist komfortabler und spart so einige Körner. Mag sein das ein HT direkter voran geht, aber am Ende vom Tag ist man mit nem Fully trotzdem schneller, weil man nicht bei jedem Steinchen aus dem Sattel muss. Mehrgewicht hin oder her, ich würde nur zum HT greifen, wenn ich ein leidensfähiger Vollblutracer wäre...

18", den Rest über Vorbau, Lenker und Sattelstütze einstellen
 
Zurück