welches loctite an bremsscheibenschrauben

Jester

Amok Balance Chaos
Registriert
27. Dezember 2007
Reaktionspunkte
11
Ort
Bergisches Land
habe das problem das sich bei dem 241er loctite (blau) die bremsscheibenschrauben nach 2-3 touren lösen trotz vorgeschriebenem drehmoment. habe hayes nine 203mm scheiben und cannondale naben und weder schrauben noch gewinde sind ausgenudelt.
kann ich da auch stärkeres loctite nehmen? oder gehen mir dann die naben kaputt, wenn ich die schrauben aufheizen muss um die schrauben rauszubekommen? (kenn das ganze halt nur vom motocross wo man das grüne hochfeste loctite nimmt)
 
Das vom Würth ist auch Loctite.

Ich kanns mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass sich die Schrauben trotz Loctite lösen.
Was aber sein kann, dass die Schrauben mit Öl oder Fett in Kontakt gekommen sind.
Ich denke, dein Gewinde hat irgendwo Fett/Öl draufbekommen. Alles entfetten, dann kannst auch einen mittelfesten (Eurotech gelb/grün) Schraubenfix nehmen und es hält.
 
Kann eigentlich nur am Fett liegen, ich habe selbst das das mittelfeste Locktite von Würth drauf und es ist seit 3 Monaten nichts mehr locker geworden. Hingegen hatte ich das Problem, dass mein Händler damals das hochfeste rote genommen hatte und ich die Scheibe nicht mehr runter gekriegt hab.
 
Ich dreh die Schrauben immer trocken rein und hab noch nie lockere gehabt. Bzw. ist nicht auf den Schrauben sowieso schon immer Schraubensicherungslack drauf?
 
Bzw. ist nicht auf den Schrauben sowieso schon immer Schraubensicherungslack drauf?

Würde bedeuten, dass Shimano damals bei meiner Deore das rote Zeug schon draufgekleistert hat, aber die lassen sich ja immer was neues einfallen um den Kunden zu ärgern.
Bei meiner Avid hatte ich einfach das Problem, dass sich das Locktite abgenutzt hatte und ich es nach 2 Jahren einfach mal erneuern wollte um auf Nummer sicher zu gehen, aber stimmt schon, zumindest bei meinen Avid´s und bei meiner Shimano-Scheibe, die ich einzeln gekauft hatte war bereits Locktite drauf.
 
Zurück