Im Sommer bin ich auch immer Öl gefahren. Im letzten Herbst habe ich dann angefangen mich darüber zu ärgern, dass die Kette nach ein paar Kilometern schon voll mit öligem Matsch ist und rattert. Nach jeder Fahrt Kette reinigen war mir zu nervig. Habe dann mal Flüssigwachs ausprobiert. Das war schon wesentlich besser, ist aber bei nassen Bedingungen auch schnell wieder abgespült. Bin jetzt mit einem neuen Antrieb auf Heißwachs gegangen und habe endlich Ruhe. Klar ist das erstmal mehr Aufwand, aber man spart sich die Zeit über die Nutzungsdauer und ich habe mir direkt drei Ketten gemacht. Ich setze mich lieber mal einen Abend hin und wachse ein paar Ketten, als über das Jahr jeden Abend vor einer Fahrt die Kette zu reinigen und neu zu ölen. Ganz abgesehen von der Sauerei, die du mit Wachs einfach nicht hast.
Aber warum willst du dir unbedingt Fett antun? Heißwachs wird auch nicht einfach abgespült und du musst es nicht abwischen. Problem bei Wachs ist nur, dass die nasse Kette dann anfängt zu rosten. Deshalb nach Regenfahrten abtrocknen. Falls nicht, läuft die danach eben mal für ein paar Kilometer etwas lauter, schleift sich aber wieder ein. Gleiches Problem wirst du aber auch bei einer Kette ohne Fett haben.