Welches Hinterrad bei Cube Alexrims ZX20

Registriert
19. Oktober 2017
Reaktionspunkte
5
Ich habe ein Cube MTB mit Alexrims ZX20 und das hintere Rad hat eine leichte 8 und kürzlich sind zwei Speichen gebrochen. Da ich mit Kleinkind ein hohes Systemgewicht habe, möchte ich nicht wieder in die gleichen Räder investieren. Ich finde im Netz praktisch nichts über ZX20, es ist ein 29 Zoll rad. Die Nabe ist eine FH-TX505, QR Centerlock.

Mein Budget wäre ca bis 200€, maximal bis €250. Vermutlich würde ich erstmal nur das Hinterrad ersetzen, also exkl. Vorderrad.

Welche Laufräder wären empfehlenswert?

Ist dieses hier rein von den Spezifikationen her passend? Preislich scheint es mir am unteren Ende zu sein, möchte gerne etwas mehr investieren.
https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=274033;menu=1000,2,140,209
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welches Hinterrad bei Cube Alexrims ZX20
Nicht so ganz, Nabenbreite 135 mm, QR ist Schnellspanner 5mm, Centerlock die Befestigung der Bremsscheibe.

Danke, dann sollte diese Konfiguration in etwa hinhauen? Die Fun Works Track Mack 30 Felgen haben ein Systemgewicht bis zu 150kg, das sollte in meinem Preisbereich dann etwa das maximal mögliche sein. Spielen die Speichen und Nippel eine rolle oder sollte ich es bei der Standardkonfiguration belassen?

Screen_Shot_2018_08_19_at_19_28_15.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TX505 ist ...
... ääähm ...
... Tourney?

Darauf zu achten daß das LR 36 Speichen hat wäre meine Empfehlung.
Da ist der Markt aber relativ eng. Wenn Du mit 19mm Innenweite leben kannst:

FH-M 475 oder 525 (weil Hochflansch und in 36-Loch lieferbar, leider 6-Loch)
Felge Andra10.
Speichen dürften dann sogar DD 2,0/1,8/2,0 sein. Wenn unbedingt erwünscht aber auch ED 2,34/2,0
 
Die TX505 ist ...
... ääähm ...
... Tourney?

Darauf zu achten daß das LR 36 Speichen hat wäre meine Empfehlung.
Da ist der Markt aber relativ eng. Wenn Du mit 19mm Innenweite leben kannst:

FH-M 475 oder 525 (weil Hochflansch und in 36-Loch lieferbar, leider 6-Loch)
Felge Andra10.
Speichen dürften dann sogar DD 2,0/1,8/2,0 sein. Wenn unbedingt erwünscht aber auch ED 2,34/2,0

Ja, was jetz drinne ist ist eine Tourney.

FH-M 475/525 gibts bei Actionsports nicht, wo kann ich diese Konfiguration bestellen?

Danke
 
Ja, was jetz drinne ist ist eine Tourney.

FH-M 475/525 gibts bei Actionsports nicht, wo kann ich diese Konfiguration bestellen?

Danke

Was spricht gegen Shimano XT 756, ist halt auch ohne centerlock. Hier im Whizz Wheel Konfigurator, allerdings auch keine Andra10 sondern mit Andra 30 oder 40. Die 40 wäre 25mm und bis zu 180kg belastbar gem. Andra Webseite.

Wieviele Kreuzungen sind bei hoher Belastung sinnvoll oder gibts hier keine Unterschiede?

kR5juWh.png
F0X67mW.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, was jetz drinne ist ist eine Tourney.

FH-M 475/525 gibts bei Actionsports nicht, wo kann ich diese Konfiguration bestellen?

Danke
Das wirst Du eigentlich nirgends finden.
FH-M475 ist längst aus dem Programm von Shimano ...
Nichts desto Trotz aber noch als Neuware erhältlich.

Wie gesagt, durch den Hochflansch recht gut geeignet, da man insbesondere auch auf der rechten Seite nicht extrem steil stehende Speichen hat.

Ein solches LR müßte aber in Auftrag gegeben werden.
Kommst halt auf gut 'n Hunni ...
 
Das wirst Du eigentlich nirgends finden.
FH-M475 ist längst aus dem Programm von Shimano ...
Nichts desto Trotz aber noch als Neuware erhältlich.

Wie gesagt, durch den Hochflansch recht gut geeignet, da man insbesondere auch auf der rechten Seite nicht extrem steil stehende Speichen hat.

Ein solches LR müßte aber in Auftrag gegeben werden.
Kommst halt auf gut 'n Hunni ...

Danke. Macht das nichts, wenn der M475 9mm statt 5mm hat? Also von jetzt 5x135mm zu 9x135mm Achsstandard? Axle Type: 9mm Quick Release

Mir wäre ehrlich gesagt 9mm auch lieber, da ich gelegentlich einen Anhänger benutzen möchte.
 
5 mm ist das Maß des Schnellspanners, 9 mm wäre der Durchmesser der Achsstummel der Nabe. Normalerweise haben aber MTB Rahmen Ausfallenden für QR eine 10 mm Aufnahme, also sollte die Achse auch 10 mm Durchmesser haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Macht das nichts, wenn der M475 9mm statt 5mm hat? Also von jetzt 5x135mm zu 9x135mm Achsstandard? Axle Type: 9mm Quick Release

Mir wäre ehrlich gesagt 9mm auch lieber, da ich gelegentlich einen Anhänger benutzen möchte.

"Normaler" Schnellspanner.
Und selbst da ist manche Anhängekupplung nicht ganz unproblematisch. Was aber wiederum meißt am Rahmen liegt.
Es gilt:
..., so einen Müll kann man sich ein rational denkender Mensch eigentlich gar nicht ausdenken, aber gute Optik verkauft sich halt besser, als gute Technik.
Wenn es denn gilt :winken:


Ich melde mich mal per PN.
 
Zurück