Welches Gravelbike

Registriert
19. Juni 2019
Reaktionspunkte
27
Hallo zusammen,


ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gravel Bike und habe bereits drei Modelle in die engere Auswahl genommen. Hier sind die Links zu den Rädern:

https://www.fahrrad-xxl.de/felt-breed-30-m000082080


https://www.fahrrad-xxl.de/cube-nuroad-c-62-one-m000092425


https://www.fahrrad-xxl.de/focus-atlas-6-8-m000084461




Ich bin mir jedoch bei einigen Punkten noch unsicher:


• Rahmenmaterial: Carbon oder Aluminium? Carbon ist leichter und absorbiert Vibrationen besser, aber Alu ist robuster und preiswerter.


• Schaltung: Ein Modell hat eine 1x12-Schaltung, das andere eine 2x12-Schaltung. Für meine Anforderungen – insbesondere für Anstiege – scheint die 1x12-Schaltung mit ihrer Einfachheit und den leichteren Gängen besser geeignet zu sein. Trotzdem bin ich offen für eure Meinungen zu diesem Thema.





Geplante Nutzung:


• 70 % Waldwege, 30 % Asphalt: Das Rad sollte also sowohl auf Schotter als auch auf der Straße überzeugen.


• Bikepacking-Touren: Es sollte robust genug für längere Touren mit Gepäck sein.





Besonders das Felt spricht mich optisch und von der Ausstattung her an, auch wenn es etwas schwerer ist als die anderen. Nun stellt sich für mich die Frage:


• Würdet ihr eher das leichtere Rad wählen oder das, das euch mehr anspricht, auch wenn es schwerer ist?

Das Cube hat mir auch sehr gefallen und war schon leicht. Bei dem Focus soll wohl bei den LRS der boost Standard nicht optimal sein.

So richtig kann ich mich nicht entscheiden.




Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen, um die Entscheidung ein wenig leichter zu machen!





Danke vorab.
 
Bikepacking-Touren: Es sollte robust genug für längere Touren mit Gepäck sein.
Die meisten Räder haben ein maximal zulässiges Gesamtgewicht (Systemgewicht) von 110kg bis 120kg...Das Felt was mit 129kg also Rad+Person+Gepäck=Systemgewicht

Das ist so ein erster Ansatz, das andere ist die Möglichkeit Gepäck anzubringen
Besonders das Felt spricht mich optisch und von der Ausstattung her an, auch wenn es etwas schwerer ist als die anderen. Nun stellt sich für mich die Frage:
Es sollte einem gefallen und passen, dafür würde ich auch Gewicht in Kauf nehmen, die Unterschiede sind ja eher überschaubar
 
Ok. Also man macht mit keinem etwa falsch. Ich selber bring 75kg bei 174, auf die Wage, sollte also passen.
ich bin mir nur unschlüssig, was die Übersetzung angeht, da fehlt mir etwas die Erfahrung. Ich glaube das Cube mit der 1x12 40t 10-51 Zähne wäre wohl für die Berge das bessere, aber sind die Unterschiede zu dem Felt 2x12 30t 11-34 Zähne so gravierend? bei 1x12 kann auch weniger kaputt gehen. Das cube wiegt nur 9,3kg bei dem Felt steht nix da. Würde sagen es werden so 11 kg sein. Vom Fahrgefühl hat mir das Felt In der Größe M besser gefallen, bei dem Cube war man mehr gestreckt.
 
ich bin mir nur unschlüssig, was die Übersetzung angeht, da fehlt mir etwas die Erfahrung. Ich glaube das Cube mit der 1x12 40t 10-51 Zähne wäre wohl für die Berge das bessere, aber sind die Unterschiede zu dem Felt 2x12 30t 11-34 Zähne so gravierend?
Ja die 1x12 hat in dem Fall mehr leichtere Gänge, das ist schon gut wenn man länger Bergauf fährt, vielleicht noch mit Gepäck, die andere frage ist ob Du Bock auf Umwerfer hast
 
1x12 wäre mir natürlich lieber, habe ich an meinem Spark auch, da hab ich 32t 10-50 jedoch nervt mich manchmal schon auf Touren, das die Abstufungen so groß sind in der Ebene. Für Berge fehlt mir da nichts, da ist es optimal. Ich glaube das ich wohl doch eher zu dem Cube tendiere, es ist leichter was vom Vorteil spricht für anstiege, es wird komfortabler sein und für berge ist die 1x12 besser. Und es sieht cleaner aus ohne Umwerfer. Aber kostet auch 500€ mehr. Ich glaube P/L findet man da nix Besseres.
 
Ich würde das nehmen, welches bessere Teile verbaut hat. Viele Hersteller sparen z.B. an den Naben und geben oft nicht offen an was verbaut wird, indem sie den Dingern Phantasienamen geben. Nach einigen Jahren (wenn sie so lange halten...) stehst Du ohne Bezugsquelle für Ersatzteile da und hast auch nicht die genaue Bezeichnung, um z.B. nach Explosionszeichnungen oder anderen Unterlagen suchen zu können.

Das Gewicht kann man ohnehin durch z.B. leichtere Reifen verringern oder weitere Anbauteile deutlich erhöhen. - Wieviel Unterschied ist es überhaupt?

Die meisten Räder haben ein maximal zulässiges Gesamtgewicht
Es gibt so etwas bei Fahrrädern nicht, ein Fahrrad ist kein Kraftfahrzeug!!
 
Ich würde das nehmen, welches bessere Teile verbaut hat. Viele Hersteller sparen z.B. an den Naben und geben oft nicht offen an was verbaut wird, indem sie den Dingern Phantasienamen geben. Nach einigen Jahren (wenn sie so lange halten...) stehst Du ohne Bezugsquelle für Ersatzteile da und hast auch nicht die genaue Bezeichnung, um z.B. nach Explosionszeichnungen oder anderen Unterlagen suchen zu können.

Das Gewicht kann man ohnehin durch z.B. leichtere Reifen verringern oder weitere Anbauteile deutlich erhöhen. - Wieviel Unterschied ist es überhaupt?


Es gibt so etwas bei Fahrrädern nicht, ein Fahrrad ist kein Kraftfahrzeug!!

Gut, das, was ich sehe, ist das Schaltwerk wohl gleich mit einer GRX 820. Mit den LRS kenne ich mich nicht aus was da die besseren sind, ich denke die werden sich nicht viel nehmen. Bei Cube hört man ja öfters das sie an nicht so wichtigen stellen extrem sparen.
Die frage ist halt ob 2x oder 1x. Aber wie bereits geschrieben denke ich, das ich mit dem Cube wohl das bessere Rad bekomme.
 
Hallo zusammen,


ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gravel Bike und habe bereits drei Modelle in die engere Auswahl genommen. Hier sind die Links zu den Rädern:

https://www.fahrrad-xxl.de/felt-breed-30-m000082080


https://www.fahrrad-xxl.de/cube-nuroad-c-62-one-m000092425


https://www.fahrrad-xxl.de/focus-atlas-6-8-m000084461




Ich bin mir jedoch bei einigen Punkten noch unsicher:


• Rahmenmaterial: Carbon oder Aluminium? Carbon ist leichter und absorbiert Vibrationen besser, aber Alu ist robuster und preiswerter.


• Schaltung: Ein Modell hat eine 1x12-Schaltung, das andere eine 2x12-Schaltung. Für meine Anforderungen – insbesondere für Anstiege – scheint die 1x12-Schaltung mit ihrer Einfachheit und den leichteren Gängen besser geeignet zu sein. Trotzdem bin ich offen für eure Meinungen zu diesem Thema.





Geplante Nutzung:


• 70 % Waldwege, 30 % Asphalt: Das Rad sollte also sowohl auf Schotter als auch auf der Straße überzeugen.


• Bikepacking-Touren: Es sollte robust genug für längere Touren mit Gepäck sein.





Besonders das Felt spricht mich optisch und von der Ausstattung her an, auch wenn es etwas schwerer ist als die anderen. Nun stellt sich für mich die Frage:


• Würdet ihr eher das leichtere Rad wählen oder das, das euch mehr anspricht, auch wenn es schwerer ist?

Das Cube hat mir auch sehr gefallen und war schon leicht. Bei dem Focus soll wohl bei den LRS der boost Standard nicht optimal sein.

So richtig kann ich mich nicht entscheiden.




Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen, um die Entscheidung ein wenig leichter zu machen!





Danke vorab.
Ich habe das Focus Atlas 6.8 und bin vollends zufrieden mit dem Rad. Ich stand damals vor der gleich Frage wie du, 1-Fach oder 2-Fach und habe mich bewusst, wegen der feiner abgestuften Übersetzung für zwei Kettenblätter entschieden. Beim Focus sollte man beachten, dass es bei den Laufrädern den Road Boost Standard hat und ein umrüsten auf höherwertige Laufräder etwas komplizierter ist (die Auswahl ist überschaubarer).

Bei der Materialwahl hatte ich mich bewusst für Alu entschieden, da ich aus verschiedenen Gründen (Robustheit, Nachhaltigkeit, etc) kein Carbon mehr fahren will. Aber das ist Geschmacksache.

Ich würde dir empfehlen, such dir eine XXL-Filiale und fahre sie Probe. Ich bin auch diverse Räder gefahren und auf dem Focus saß ich einfach perfekt, deshalb habe ich es auch genommen.
 
Ich habe das Focus Atlas 6.8 und bin vollends zufrieden mit dem Rad. Ich stand damals vor der gleich Frage wie du, 1-Fach oder 2-Fach und habe mich bewusst, wegen der feiner abgestuften Übersetzung für zwei Kettenblätter entschieden. Beim Focus sollte man beachten, dass es bei den Laufrädern den Road Boost Standard hat und ein umrüsten auf höherwertige Laufräder etwas komplizierter ist (die Auswahl ist überschaubarer).

Bei der Materialwahl hatte ich mich bewusst für Alu entschieden, da ich aus verschiedenen Gründen (Robustheit, Nachhaltigkeit, etc) kein Carbon mehr fahren will. Aber das ist Geschmacksache.

Ich würde dir empfehlen, such dir eine XXL-Filiale und fahre sie Probe. Ich bin auch diverse Räder gefahren und auf dem Focus saß ich einfach perfekt, deshalb habe ich es auch genommen.

Probe bin ich es schon gefahren,In der M kam ich mir etwas gestreckt vor, die S bei 174 war etwas bequemer fand ich. Aber von der Geometrie hat es mir gefallen. Ich müsste mal ausrechnen in welchen gang ich an meinem MB fahren müsste 32t 10-50. um zu simulieren, was da der leichteste Gang bei dem Focus wäre. So dass ich mit meinem mtb zb im gang 3 mal den Berg fahre. Aber da fehlt mir die Erfahrung wie ich das im ritzelrechner mache. Die frage wegen dem Road boost ist, wie sieht, es evtl in 10 Jahren aus bekommt man da noch was oder sieht es da sehr schlecht aus. Das Felt scheint ja P/L auch wirklich sehr gut zu sein, aber von Felt hört, liest man nix.
 
Ich müsste mal ausrechnen in welchen gang ich an meinem MB fahren müsste 32t 10-50. um zu simulieren, was da der leichteste Gang bei dem Focus wäre. So dass ich mit meinem mtb zb im gang 3 mal den Berg fahre.
Hängt von den Reifen ab und was für ein MTB es ist...32/40 ist rechnerisch passend, weil das Gravelbike leichtere Reifen hat würde ich eher 32/42 oder 32/46 am MTB probieren
 
Probe bin ich es schon gefahren,In der M kam ich mir etwas gestreckt vor, die S bei 174 war etwas bequemer fand ich. Aber von der Geometrie hat es mir gefallen. Ich müsste mal ausrechnen in welchen gang ich an meinem MB fahren müsste 32t 10-50. um zu simulieren, was da der leichteste Gang bei dem Focus wäre. So dass ich mit meinem mtb zb im gang 3 mal den Berg fahre. Aber da fehlt mir die Erfahrung wie ich das im ritzelrechner mache. Die frage wegen dem Road boost ist, wie sieht, es evtl in 10 Jahren aus bekommt man da noch was oder sieht es da sehr schlecht aus. Das Felt scheint ja P/L auch wirklich sehr gut zu sein, aber von Felt hört, liest man nix.
Ja das Focus fällt super groß aus. Ich bin ein klassischer „L-Fahrer“, mein Cube HT ist sogar XL und das Atlas ist in M perfekt für mich.

Bei Road Boost ist halt die Frage, ob da andere auch irgendwann draufspringen, bei E-Bikes ist es relativ verbreitet. Könnte mir vorstellen, dass die Entwicklung da in die Richtung geht. Und zur Not kann man ja MTB-Laufradsätze fahren, braucht nur vorn eine Reduzierhülse.
 
https://www.gigasport.de/scott-moun...nzEWSrJ5DXSZ8tqKO_KFFWeqqfifASmVaIkIg_7vdv4jP

Das ist mein Bike und fahre mit den reifen. müsste grob Gang 3 sein, wenn ich den Rechner richtig verstehe. oder liege ich da falsch ?https://r2-bike.com/SCHWALBE-Reifen...c4gbBeFLRo7CloW4DCrW6c8Uu5WSsgZ0aAk2kEALw_wcB

Was haltet ihr grundsätzlich vom Felt das ist ja grade für 1,5k zubekommen.

Also ich würde grundsätzlich meine MTB LRS auch drauf bekommen? würde das von der Reifenbreite noch passen, wenn ich die 29 x 2,25 Racing Ray nehmen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mein Bike und fahre mit den reifen. müsste grob Gang 3 sein, wenn ich den Rechner richtig verstehe. oder liege ich da falsch ?
Müsste das zweitgrößte Ritzel sein also 42er...achso ja bei der zweifach schaltung wäre es dann das dritte Ritzel, also 36er
Also ich würde grundsätzlich meine MTB LRS auch drauf bekommen? würde das von der Reifenbreite noch passen, wenn ich die 29 x 2,25 Racing Ray nehmen würde?
Hinterrad sollte gehen, Vorderrad bestenfalls mit Adaptern (tendenz eher nicht)
Reifen werden zu breit sein mit 2.25
Was haltet ihr grundsätzlich vom Felt das ist ja grade für 1,5k zubekommen.
Solides Rad, Laufräder sind ne Eigenmarke, nicht tragisch aber wenn die durch sind lassen die sich eher nicht reparieren
 
Ok, wenn es das 2 größte 42er ist, sollte das vielleicht ausreichend sein, das werde ich mal testen. Es soll wohl noch möglich sein, eine 11-40 drauf zu bekommen, aber das werde ich testen, falls es mir nicht ausreichen sollte. Von Focus liest man ja viel Gutes, Vom Felt liest man sehr wenig
 
Wenn Du wirklich Touren mit Gepäck fahren willst, dann schau Dir nochmal die Anschraubpunkte an. Da wären für mich Cube und Felt raus aus der Auswahl. Das Felt hat zwar haufenweise Anschraubpunkte, aber alle im Rahmendreieick. Cube hat die wenigsten, wenn man das auf den Bildern richtig sieht. Focus bietet die Möglichkeit an der Gabel, im Rahmendreick, unterm Unterrohr plus die Möglichkeit für Gepäckträger, Tailfin, o.ä. Bei Felt und Cube kann ich da nichts entdecken.

Gruß
tebis
 
Wenn Du wirklich Touren mit Gepäck fahren willst, dann schau Dir nochmal die Anschraubpunkte an. Da wären für mich Cube und Felt raus aus der Auswahl. Das Felt hat zwar haufenweise Anschraubpunkte, aber alle im Rahmendreieick. Cube hat die wenigsten, wenn man das auf den Bildern richtig sieht. Focus bietet die Möglichkeit an der Gabel, im Rahmendreick, unterm Unterrohr plus die Möglichkeit für Gepäckträger, Tailfin, o.ä. Bei Felt und Cube kann ich da nichts entdecken.

Gruß
tebis
Das stimmt natürlich, so hab ich das gar nicht gesehen, wenn man eine Rahmentasche hat, bringen einem die Anschraubpunkte nix mehr da ist unterm Unterrohr der Anschraubpunkt sehr gut. Bei litl john bikes konnte ich nur das 6.7 fahren, das 6.8 war nicht da. Das 6.7 würde 1799 € kosten. Das 6.8 verkaufen sie für 2500€ obwohl sie das vor zwei Wochen noch für 1800 € im Angebot hatten. Ich denke, wenn dann schon eher das 6.8. dann werde ich warten bis sie wieder ein Angebot haben. Vielleicht kommen ja Anfang nächstes Jahr noch Angebote. Das 6.7 hat auch nur die 2x10 Schaltung und die schlechteren LRS ich glaube da würde ich mich ärgern. Gefahren bin ich es in der Größe M finde das etwas zu gestreckt der Verkäufer meinte die M würde genau zu mir passen. bei 174 cm. Wir groß bist du Flojo13 ? Die frage ist, nehme ich das in M und mach mir evtl nen kürzeren Vorbau dran und hab es komfortabler, oder in S und es ist sportlicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück