Welches Fett zur Innenlager Montage

Egal.
Wichtig ist, dass die Gewindegänge komplett mit Fett aufgefüllt sind.
Sonst kann sich durch Kapillarwirkung Wasser ins Gewinde ziehen.
Es ist durchaus OK, wenn sich beim eindrehen des Lagers etwas Fett nach außen drückt.
Dann ist auf jeden Fall genug drin.
 
OK danke euch schonmal
Schaue mal was das liqui moly kostet in ner auto Werkstatt
Habe aber ein pressfit und kein Gewinde Innenlager :)
 
Habe jetzt das lager erstmal in den Gefrierschrank gelegt damit es gleich leicht reingeht
Werde wohl auf Teflonfett zurückgreifen müssen da ich kein Castrol oder Liqui Moly bekommen habe aber sollte auch wunderbar klappen oder?
 
für das Hollowtech Lager also die Teile die direkt in den Rahmen geschraubt werden nimmt man KEIN FETT sondern Montagepaste (Shimano Montagepaste die weiße) !!!!! auf die Welle innen kann man Lagerfett (das gründe von Shimano) auftragen.

MERKEN:
für feste Schraubverbindungen die sich NICHT drehen sollen IMMER Montagepaste und KEIN FETT nehmen
für bewegliche Teile wie Lage, Wellen etc. also da wo Bewegung erwünscht ist Lagerfett nehmen (Galli, Shimano Lagerfett)
 
für das Hollowtech Lager also die Teile die direkt in den Rahmen geschraubt werden nimmt man KEIN FETT sondern Montagepaste (Shimano Montagepaste die weiße) !!!!! auf die Welle innen kann man Lagerfett (das gründe von Shimano) auftragen.

MERKEN:
für feste Schraubverbindungen die sich NICHT drehen sollen IMMER Montagepaste und KEIN FETT nehmen
für bewegliche Teile wie Lage, Wellen etc. also da wo Bewegung erwünscht ist Lagerfett nehmen (Galli, Shimano Lagerfett)
Für mein Pressfit BB30 Lager sollte ich also Fett oder Montagepaste nehmen?
 
Pressfit ist ein sonderfall und sollte man komplett meiden, wer es hat... schade, beim nächsten Rahmen besser aufpassen das er normales Hollowtech Schraubgewinde hat !

Pressfit hat mehr Nachteile als Vorteile und sollte vermieden werden !
Danke aber bin zufrieden mit meinem demo
Ging mir auch mehr um Ratschläge welches Fett ich benutzen soll
 
Carbon-Montagepaste hat Partikel, die durch Schleifwirkung die Reibung erhöhen. Anwendung: Klemmflächen, nicht Gewinde
Anti-Seize-Montagepaste soll Festkorrodieren verhindern. Das kann man auf's Gewinde machen.
Fett hat Schmierwirkung, was bei Kugellagern erwünscht ist, aber bei Gewinden nur dafür sorgt, daß man die fester anziehen und stärker belasten muss um ein bestimmtes Anzugsdrehmoment zu erreichen. Gewinde kaputtmachen ist gut für die Wirtschaft, also nur zu!


Pressfit ist ein sonderfall und sollte man komplett meiden, wer es hat... schade, beim nächsten Rahmen besser aufpassen das er normales Hollowtech Schraubgewinde hat !

Pressfit hat mehr Nachteile als Vorteile und sollte vermieden werden !
Hollowtech = hohlgeschmiedete Kurbelarme. Die haben Pedalgewinde, keine Tretlagergewinde
Hollowtech II gibt's sowohl für BSA-Gewinde als auch Pressfit
 
Hallo,

ich habe für die Montage meines Pressfit-Innenlagers das White Grease von Motorex verwendet: https://www.motorex.com/de-ch/bike-line/bike-line-sortiment/white-grease/

Für Steuersätze und Naben verwende ich Bike Grease 2000: https://www.motorex.com/de-ch/bike-line/bike-line-sortiment/bike-grease-2000/

Beide Fette sind Carbon getestet und können somit auch bedenkenlos für Carbon-Rahmen verwendet werden. Wie @RetroRider bereits geschrieben hat solltest du keine Carbon Montagepaste für die Innenlager-Montage verwenden (wegen der Schleifpartikel).

Viele Grüße
Steve
 
Carbon-Montagepaste hat Partikel, die durch Schleifwirkung die Reibung erhöhen. Anwendung: Klemmflächen, nicht Gewinde
Anti-Seize-Montagepaste soll Festkorrodieren verhindern. Das kann man auf's Gewinde machen.
Fett hat Schmierwirkung, was bei Kugellagern erwünscht ist, aber bei Gewinden nur dafür sorgt, daß man die fester anziehen und stärker belasten muss um ein bestimmtes Anzugsdrehmoment zu erreichen. Gewinde kaputtmachen ist gut für die Wirtschaft, also nur zu!



Hollowtech = hohlgeschmiedete Kurbelarme. Die haben Pedalgewinde, keine Tretlagergewinde
Hollowtech II gibt's sowohl für BSA-Gewinde als auch Pressfit
die HT haben Lager !!! ich meine ja nicht die Kurbel sondern es geht um die Lager die in den Rahmen geschraubt werden !
 
So, hab mal nachgeschaut. Tatsächlich wird Pressfit nicht als Hollowtech II bezeichnet. Somit bedeutet HT2: Hohlgeschmiedete Kurbelarme und 24mm-Welle (kein anderer Durchmesser).
Was ist wenn ich mir ein Oktalink-Lager reinschrauben will? Oder GPX oder X-Type? Muss ich dann ein anderes Fett nehmen?
 
Zurück