Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich würde mal interessieren, ob man für die Brookssättel zwingend das Originalfett nutzen muss, oder ob sie auch ein anderes gutes Lederfett schadlos hinnehmen.
Das Fett muß auf jeden Fall hart sein. Die gute, alte, bröckelige Erdal-Schuhcreme geht also auch. Weiche Fette machen das Leder geschmeidig, dann hängt der Sattel schnell durch!
Normales Sattelfett aus den Reiter- oder Pferdeshop tuts auch. Jedenfalls habe ich damit noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Die Sache mit dem Backofen kann schnell in die Hose gehen. Bei einem Bekannten (Strich in der Landschaft) wurde das Leder nach dieser Aktion wohl zu geschmeidig. Nach einem Jahr und rund 10000 km war die Spannschraube bis zu "Anschlag" gedreht.
Ich schmiere den Sattel von beiden Seiten mit dem o.g. Fett ein und legen ihn über Nacht in den Heizungsraum.