Welches dynamobetriebe Rücklicht? dynamobetriebe

Registriert
22. August 2009
Reaktionspunkte
108
Tag Zusammen,

ich will dann doch mal mein Alltagsrad auf Dynamobeleuchtung umrüsten, da mir das alltäglich Ab- und Anklemmen der Batterielampen auf den Zeiger geht.
Befeuert wird das ganze über einen Nabendynamo von Shimano, welcher genau steht noch zu 100% fest.

Aber welches Rücklicht soll es werden? Da das Rad keinen Gepäckträger und nur Steckschutzbleche hat fällen die klassischen Montagearten aus und es bleibt wohl nur die Sattelstütze.

Philips SafeRide LightRing Dynamo LED-Fahrradrücklicht
- sieht ganz nett auch
- ist wirklich für die Montage an der Sattelstütze gemacht
- Keine Ahnung ob es eine Standlichtfunktion hat
- keine integrierter Reflektor

Busch + Müller Seculite Plus LED Rücklicht 330ALK
- Standlicht und Reflektor vorhanden
- für die Montage an der Sattelstüze liesse sich was simples machen

Busch + Müller Toplight Mini Plus LED Rückleuchte 322ALK

- Standlicht und Reflektor vorhanden
- Montage an der Sattelstütze wohl nur mit etwas ,mehr Aufwand wenn man die Lampe in die Senkrechte kippt.

Die Lämpchen von Supernova fallen leiden wegen des Preises raus, das das Rad auch mal ne Stunde allein vor der Tür stehen muss.

Was gäbe es noch an Alternativen?

Gruss
Dark-Berlin
 
Wie schon im RR-News von einem anderen Usaer geschrieben:
Busch + Müller Seculite ist gut

Ich nutz das auch seit Jahren und hab für die Sattelstützenmontage einen Halter eines Cateye-Batterierücklichtes verwendet, bzw an einem anderen Rad das RL am Schutzblech montiert. Trozt seit Jahren Wind und Wetter, obwohl die Alltagsräder zum Teil auch im freien übernachten.
 
Danke. Das wird es wohl auch werden... ist wohl die beste Lösung mit Standlicht und integriertem Reflektor, die man recht leicht an die Sattelstütze hängen.

PS: Bin wohl nicht der einzige der in beiden Foren unterwegs ist :D
 
Tag Zusammen,

ich will dann doch mal mein Alltagsrad auf Dynamobeleuchtung umrüsten, da mir das alltäglich Ab- und Anklemmen der Batterielampen auf den Zeiger geht.
Befeuert wird das ganze über einen Nabendynamo von Shimano, welcher genau steht noch zu 100% fest.

Aber welches Rücklicht soll es werden? Da das Rad keinen Gepäckträger und nur Steckschutzbleche hat fällen die klassischen Montagearten aus und es bleibt wohl nur die Sattelstütze.

Philips SafeRide LightRing Dynamo LED-Fahrradrücklicht
- sieht ganz nett auch
- ist wirklich für die Montage an der Sattelstütze gemacht
- Keine Ahnung ob es eine Standlichtfunktion hat
- keine integrierter Reflektor

Busch + Müller Seculite Plus LED Rücklicht 330ALK
- Standlicht und Reflektor vorhanden
- für die Montage an der Sattelstüze liesse sich was simples machen

Busch + Müller Toplight Mini Plus LED Rückleuchte 322ALK

- Standlicht und Reflektor vorhanden
- Montage an der Sattelstütze wohl nur mit etwas ,mehr Aufwand wenn man die Lampe in die Senkrechte kippt.

Die Lämpchen von Supernova fallen leiden wegen des Preises raus, das das Rad auch mal ne Stunde allein vor der Tür stehen muss.

Was gäbe es noch an Alternativen?

Gruss
Dark-Berlin

Ich bin mit dem Mini LED Plus sehr zufrieden. Habe einen Gepäckträger montiert.
 
OT: Und eine meiner Ortliebtaschen war bereits nach weniger als 2 Wochen kaputt. Anscheinend darf man darin keine Müslipackungen transportieren.
 
weiß denn zufällig jemand die Eingangsspannung von den Supernova Rücklichtern (das E3 meine ich konkret)?

Möchte es nämlich an einen Rahmenakku hängen; Schalter ist vorhanden.

Vielen Dank schonmal,
derEndurowanderer:winken:
 
Das BuM Seculite habe ich seit ein paar Jahren an meinen "Dienst - MTB" - das Teil ist für seine Größe gut hell, lässt sich gut anbringen und die Standlichfunktion ist nicht zu verachten.

Allerdings ist es auch nicht für die Ewigkeit gebaut. Ich finde die Kabelbefestigung zum Stecken nervig, denn da gibt es immer mal wieder Kontaktprobleme bzw. jetzt sind mir sogar die Kunststoffklemmen ab"gegammel". Das atndlicht hatte sich zwischenzeitlich auch verabschiedet, das lag aber vermutlich an schlechtem Kontakt der Akkus.

Trotz allem möchte ich fürs Alltagsfahren Nabendynamo + vernünftige Lampen nicht mehr missen - ein Segen gegenüber der Vergangenheit mit Akkulampen oder Seitenläuferdynamo.

Gruss - Thale
 
Zurück