Welches Cannondale Rush nehmen?

Registriert
28. August 2003
Reaktionspunkte
55
Hi, Frage an die CD - rush Kenner:
ein rush 5 lefty aus 2008 hat etwa den Preis eines rush carbon3 aus dem Vorjahr(und das hat die besseren Komponenten), da kommt man schonmal ins Grübeln, ..

Zur Belastung: Ich fahre im Mittelgebirge eher gemässigte Sachen, keine jumps. o.ä. , bin aber locker 95 kg schwer und mache auch mal Urlaub am Lago. Sollte ich deswegen lieber das Aluteil nehmen? Ich bin bisher mit Alurahmen sehr gut gefahren, habe aber KEINERLEI Vorurteile gg carbon.

Noch zur Schwinge: Ich hab irgendwo gelesen, dass die mal verstaerkt worden ist. War das 2007 schon der Fall?

Und noch zur Rahmenhöhe: Bin 1,80 - habe aber nur eine Schritthöhe von 80cm (Bürositzriese - hehe) Wäre da Grösse M angeraten?

Danke für Eure Hilfe!

Axel
 
ich fahre bei 1.78 ein caffeine in m.ne l war etwas zu gross. dir sollte beides passen.also ich wuerde das rush mit lefty nehmen. zwischen den modelljahren hat sich ja nix geaendert. aber ne lefty is zu geil, als das man sie missen sollte.
 
hey super - ich hoffe, mit Deinem Kommentar hat sich noch nicht die ganze Fachkompetenz erschöpft! Also gern weiter posten!

(Warum gehen die smileys eigentlich nicht mehr?)
 
würde das rush carbon 3 in m nehmen. L müsste dir zu groß sein.
Klar, ne Lefty habense beide, allerdings finde ich das die sonstigen Komponenten die Entscheidung erleichtern.
Bessere Felgen *, Naben, Speichen, Reifen *, Pedale, Kurbel, Tretlager und vor allem Bremsen * zeichnen das Carbon aus.
Auch bist du mit 95kg noch lange kein Schwergewicht. Das hält das Bike aus.
Mit der Schwinge kann ich dir leider nicht helfen, am besten du fragst mal bei CD nach.
Hoffe geholfen zu haben...
:)
 
hups dachte das carbon hat ne fox ^^ *rotwerd*

nimm das 3 er carbon hab mir eben mal die muehe gemach, das genau anzuschauen.

nimm den joghurtbecher, der ist echt besser ^^
 
Na wenn sich damit Deine Kompetenz noch nicht erschöpft hat, dann lass' mal hören! :blah:

Hat nichts mit Kompetenz zu tun, sondern einfach mit der Kombination viel zu viel Geld für Mittelklasseausstattung hinzublättern und (zugegeben subjektiv) dem abgrundtiefhässlichen Design. Aber in gewissen Personenkreisen wird man damit sicherlich auf mehr Akzeptanz stossen als bei vernunftorientierten und dem Radsport als solches zugewandten Bikern.
 
Hallo Jockelmatz,

nimm doch mein Rush! Siehe Fotos und Bikemarkt! Habe auch noch alle Komponenten dazu. Für den 1,80 würde ich dir auf jeden Fall die L empfehlen.

der Wurzeldödel
 
einfach mit der Kombination viel zu viel Geld für Mittelklasseausstattung hinzublättern und (zugegeben subjektiv) dem abgrundtiefhässlichen Design. Aber in gewissen Personenkreisen wird man damit sicherlich auf mehr Akzeptanz stossen als bei vernunftorientierten und dem Radsport als solches zugewandten Bikern.

Ich finde, das Carbon 3 ist doch für 2500,- (als Vorjahresmodell, und nur davon war hier die Rede) ganz hervorragend ausgerüstet. SRAM *, Avid *, Lefti ,etc..

Dem Radsport als solches bin ich durchaus zugewandt, Schlaumeier! (Schon merkwürdig, was hier einige Leute so ausbrüten) :eek:

Danke jedenfalls für die anderen Beiträge, werde mich jetzt wohl nach einem Carb. 3 umsehen.

btw, @wurzel: Rahmen in L hat für mich def. zu langes Oberrohr, leider!

Gruss
Axel
 
Aber man könnte ihn mal bissl hinter den Ohren trocken reiben :D

peanuts.gif


Ich finde, das Carbon 3 ist doch für 2500,- (als Vorjahresmodell, und nur davon war hier die Rede) ganz hervorragend ausgerüstet. SRAM *, Avid *, Lefti ,etc..

Die Ausstattung ist bestenfalls auf LX Niveau teils sogar Deore... aber kauf dir ruhig mal das Ding, die adipösen Amerikanerinnen in den Schweisskabinen Bedfords brauchen immerhin auch was aufs Brot. Genau wie euer Troll.
 
aber kauf dir ruhig mal das Ding, die adipösen Amerikanerinnen in den Schweisskabinen Bedfords brauchen immerhin auch was aufs Brot. Genau wie euer Troll.

?? Ich rätsel die ganze Zeit, wie Dein Krankheitsbild wohl heisst! Du führst hier wirklich in die Tiefen ..:spinner:

Haben Mami und Papi Dich nicht lieb? :love: (ich könnt's verstehen)
 
Hat nichts mit Kompetenz zu tun, sondern einfach mit der Kombination viel zu viel Geld für Mittelklasseausstattung hinzublättern und (zugegeben subjektiv) dem abgrundtiefhässlichen Design. Aber in gewissen Personenkreisen wird man damit sicherlich auf mehr Akzeptanz stossen als bei vernunftorientierten und dem Radsport als solches zugewandten Bikern.

Realismus mit leicht pragmatischen Zügen...



eher populistisches gebrabbel ohne plausibel begründung.

mfg
frank
 
eher populistisches gebrabbel

...da mir hier bis jetzt dank dem hohen Anteil an CD Enthusiasten wirklich noch niemand zugesprochen hat, meine Ausführungen jedoch an diesen Personenkreis gerichtet waren, kann von Populismus keine Rede sein,

ohne plausibel begründung. mfg frank
Lieber Frank, ich habe garnicht versucht eine "plausible Begründung" zu finden. Ich habe eine Tatsache dargelegt. Und wenn ich mir die Ausstattung des hier angepriesenen Rades ansehe, dann komme ich unweigerlich zum Schluss, dass es der angepeilten Zielgruppe hier eher darum geht ein rollender Werbeträger der Marke Cannondale zu werden, als ernsthaft Radsport zu betreiben.
 
Soweit ich weiß war die Schwinge bei den Carbon-Rushes auch 2007 verstärkt. Die Verstärkung ist die eingeschraubte Verstrebung zwischen den Streben hinter dem Sitzrohr. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, in wie weit diese Verstrebung für die Schlammtollernanz des Bikes nachteilig ist oder nicht.
Sofern nicht bekannt lohnt sich beim Kauf eines Rush auch ein Blick auf folgende Website mit CDs in Custom-Ausstattung:
http://www.radsport-biking.de/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=30

@mirfe: Du bist neu in diesem Forum. Zu deiner Information: es ist weder neu, orginell oder sonstwie was besonderes hier auf CD herumzuhacken. Du magst damit Recht haben, dass die Listenpreise bei CD überzogen sind. Beim neuen Rize, das von der Papierform einen ganz guten Eindruck macht ist das leider besonders ausgeprägt. Andererseits muss man den vollen Preis auch nicht bezahlen und es gibt auch Custom-Angebote, siehe oben. Die Teileliste kann mit Canyon nicht mithalten, was solls.
Andererseits wirst auch du erkennen müssen, dass CD mehr eigenständige Entwicklungen betreibt als die meisten anderen Firmen. Ein weiterer Punkt ist, dass die CDs meist eher wartungsarme Bikes sind. Gab auch bei CD Teile, die nicht ausgereift waren, aber beispielsweise die Gabeln mit ihren Linearlagerführungen für mich der Inbegriff langlebiger low maintainance Teile. Ziemlich schade, dass sowas nur CD macht!
 
warum lasst ihr ihn nicht einfach brabbeln , solang er seine argumente nicht mit beispielen unterlegt reagiere ich gar nicht erst.

die ignorieren funktion gibs ausserdem noch :D
 
Soweit ich weiß war die Schwinge bei den Carbon-Rushes auch 2007 verstärkt. Die Verstärkung ist die eingeschraubte Verstrebung zwischen den Streben hinter dem Sitzrohr. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, in wie weit diese Verstrebung für die Schlammtollernanz des Bikes nachteilig ist oder nicht.

Seit 10/07 fahre ich ein 2008er Carbon-Rush mit dieser Verstärkung in der Schwinge. Ich fahre bei jedem Wetter und zwangsläufig auch auf schlammigen, bzw. sehr schlammigen Bodenbeschaffenheiten. Bislang hat diese Strebe mir keine Probleme bereitet.
 
Andererseits wirst auch du erkennen müssen, dass CD mehr eigenständige Entwicklungen betreibt als die meisten anderen Firmen. Ziemlich schade, dass sowas nur CD macht!

Die Gabeln betreffend hast du zweifelsohne recht... wenn sie nur nicht so hässlich wären. Ästhetik und das Empfinden für solche hat in den meisten Fällen mit Symetrie zu tun und da schiesst mir nicht als erstes ne Lefty durch den Kopf. Da ich beruflich ursprünglich viel mit Maschinenbau zu tun hatte ist die von dir angesprochene Linearlagerführung sicher eine sehr elegante Form eine langlebige Federgabel zu konstruieren... zumindest solange da kein Dreck rankommt. Schade nur das CD die von ihnen angebrachten Innovationen dank Sondermaßen ausschließlich seiner Kundschaft zugänglich macht, was wiederum egoistisch ist... und nein ich verwechsle das nicht mit Eigenständigkeit. So und jetzt schluß hier, bevor sich nichtssagende Brainstormer wie @blabla-live noch völlig blamieren.
 
so ist das mit dem licht, mal brennt es und mal nicht.

diese linearlager sind eine aeusserst fuchsige kontruktion und sie sind vollstaendig vor dreck geschuetzt. da die luft die bei der dekompression der gabel wieder ins innere gesaugt wird, durch einen luftfilter wandert. somit kann bei richtiger montage kein dreck an die lager kommen.

die lefty hat auch ihre schwachstellen ... zum beispiel, dass die innenleben von gabel zu gabel sich unterscheiden, weil es viele zulieferer gab, dadurch hatten manche leftys auch eine ganz eigene charakteristik (war zumindest frueher so)

die verarbeitung der cannondale rahmen und deren lackierung ist nunmal fuer die ewigkeit. und die geometrien sind einfach super, durch die jahrelange erfahrung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück