Welches 36 er kettenblatt für Shimano FC-M785

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
44
Ort
Hamburg
Hallo ich möchte die 2012er 2-fach XT kurbel mit 22/36 fahren (29er Projekt) mit 12-36 Dynasys Kassette und Kette.

Kann mir jemand ein 36 er KB emfehlen? Sollte folgende Eigenschaften haben:

- 104 mm LK
- geeignet für Monatge "innen" (wie bei der Fc-M785)
- Schalthilfen hat die mit 22/36 "zurecht kommen"
- Optik so, dass man es ohne Bash (wie bei der Fc-M785) fahren kann



Gruß
Lars
 
das 36 von der slx? ich fahre momentan das 36 von der deore und geht auch. wollt erst mal nicht so viel ausprobieren solange ich noch nicht weiß, ob es mir übherhaupt passt
 
Die Shimano 36er ( SLX/XT) gehen beide, sehen aber ohne Bash böse( im Sinne von :kotz:) aus und halten nach meinen Gefühl nicht allzu lange. Ist halt gestanztes Alu..
Schau mal bei den Üblichen Verdächtigen ( TA usw) was dir besser gefällt
 
Hallo zusammen,

ich habe momentan eine FC-M785 2x10 mit 38/26 verbaut und möcht nun auch umrüsten auf 36/22 oder 36/24.
Laut den Shimano Tech Specs ist das nicht wirklich "vorgesehen".
Welche Kettenblätter sind kompatible, bzw. könnt Ihr empfehelen ?

Danke.
 
Ob 9 oder 10 fach spielt bei den Kettenblättern keine Rolle.

Ich habe dieses 36er und leichte Probleme... Es ist wohl für nen Schaltsprung von 26 auf 36 konzipiert und ist bei meinem 22er etwas überfordert...

Es gibt wohl noch ein anderes SLX das speziell für 22-36 gemacht ist. Ich findes aber gerade nicht...
 
gar kein problem, eigentlich. ich fahr die xt 785 zweifachkurbel mit ursprünglich 24-38. mit diesem 38er blatt lässt sich nach meiner erfahrung fast jedes (horizontalen abstand beachten) 22er kettenblatt kombinieren, die steighilfen des 38er blattes funktionieren ganz gut auch mit einem 22er blatt.

aktuell fahr mit einem grauen truvativ 22er blatt. schaltet wirklich nur minimal hakeliger als mit dem 24er blatt, für mich überwiegt der vorteil der größeren bandbreite. der übersetzungs- unterschied zwischen beiden blättern entspricht ungefähr der hälfte der bandbreite einer 11-34 kassette. vorn groß-hinten groß entspricht in etwa also klein vorn und mitte hinten, das funktioniert passabel.
 
Genau das hab ich verbaut und es funktioniert bei mir eben nicht einwandfrei sondern nur leidig... Hast du nen 2-fach Umwerfer montiert?
 
@duc-mo
Du hast aber ein anderes 36er verlinkt als ich ;)

Bei mir funktioniert das 36er FC-M665 sowohl mit 3fach als auch mit dem 2fach Umwerfer.
 
Schon mal Danke für die Infos.
Werde mir dann diese Woche mal das SLX FC-665 besorgen und euch auf dem laufenden halten, sobald ich es montiert und getestet habe.
 
Ich hab jetzt noch mal meine alte Bestellung rausgekramt. Ich habe das SLX FC-M665 36 Zähne bestellt. Im Vergleich zum original SLX 32er schaltet es sich deutlich schwergängiger... Das mag natürlich auch am größeren Durchmesser liegen, aber für mich ist das keine vollständige Begründung...

Das FC-M665 ist zumindestens vom Shop für 22-36 gemacht. Die Herstellernummer Y-1KG98050 ist allerdings identisch mit der des 660er. Insofern ist es wohl das Gleiche!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach Rücksprache mit meinem lokalen Dealer habe mich jetzt nach langem hin und her doch für die offizielle Kombi 38/24 entschieden. Mein dealer meinte das ein 9 Fach Kettenblatt nicht mit dem 10 Fach kompatible sei.
 
Servus,
welches 22er ist denn kompatibel mit der M785?
KETTENBLATT 22Z XTR-FCM960
KETTENBLATT 22Z XT-FCM760
Zu den 36ern steht ja schon einiges hier.

Funktioniert das einwandfrei? Muss man sonst noch etwas beachten?

Danke!
 
22er gibts wie sand am meer, selbst von shimano als 10fach-variante. nur xtr solltest du meiden, die haben (970 und 980 auf jeden fall, 960 sieht auf bildern genauso aus) einen anderen abstand bezogen zur aufnahme an der kurbel. an einer normalen kurbel ist der abstand zum nächsten kettenblatt (mitte oder groß, je nachdem) zu groß.
 
streng genommen ist das 36er von der fc-t780, also der trekking-kurbel. die abbildung zeigt ein großes blatt. so richtig hübsch wird es alleine nicht aussehen und die schalthilfen sind aufs 26er blatt optimiert. es wird schon irgendwie gehen, aber optimal ist es nicht. da hat aber jeder ne andere schmerzgrenze.
 
Zurück