Hatte jetzt übers WE mir mal ein paar Rucksäcke der 10-15l Klasse bestellt, da ich ein Mittelding suche im Augenblick.
Evoc FR Trail lite 10l
Evoc Stage 12l
Vaude Path 13l
Muss sagen, dass
Evoc es echt gut gemeint hat mit den Features am Stage, aber die ganzen Bänder, Schnüre, Fächer und Regenhaube nehmen viel des Staumraumes ein, d.h. in den Stage habe ich am Ende des Tages die gleiche Menge wie in den 10l FR Trail bekommen. Das neue Trägersystem mit der sich selbst einstellenden Schulterbreite hat mich nicht überzeugt, vom Gefühl wollte der Rucksack immer von den Schultern rutschen, auch wenn er es effektiv nicht tat. Das neue Belüftungssystem hat sich mir nicht erschlossen, die aufgebrachten Schaumstofffelder + ein Netz drüber gespannt, aber keine seitlichen Kanäle, so war er genauso warm beim Tragen wie der
Evoc mit Rückenprotektor. Ist mit 115€ auch noch der teuerste.
Der 10l FR Trail ist super für jeden, der einen perfekt anliegenden, kleinen Rucksack sucht. Es gibt ein kleines Bodenfach, ein Brillenfach und ein Hauptfach mit eingenähter Tasche für Trinkblase und der Halterung für die Protektorenplatte (bei den Größeren sitzt die in einem extra Fach). Da ich eh alles in kleinen verschließbaren Plastiktüten habe fehlt mir da keine weitere Aufteilung. Nachteil und Vorteil ist die Rückenplatte, man bekommt das gute Tragesystem der großen
Evoc Protektorenrucksäcke, inkl. Lastenriemen (ist selten bei Radrucksäcken), aber das Ding atmet halt Null. Jeder der darauf empfindlich reagiert wird große Probleme im Sommer kriegen.
Der Path hat ein kleine Kartenfach vorne, ist auch für nix anderes zu gebrauchen, wenn der Rucksack voll ist. Der Stoff ist im Vergleich zu
Evoc gefühlt sehr dünn. Die kleine Tasche ist aus Lochstoff, da muss das Handy o.ä. dann woanders hin, wenn der Regen kommt. Die Bänder allesamt zu lang, im Vergleich zu
Evoc, wo diese ein Tick an den MY15 Rucksäcken mehr haben dürften (bin mit 183/90kg da schon sehr an der Grenze). Extra Blasenfach, Rückwand aber zu dünn, da beult es sofort Richtung Rücken, wenn der Rucksack voll ist bzw. man muss um die Blase herum auffüllen. Hauptfach mit 2 mittleren Einschubtaschen. Am Ende des Tages passte das Gleiche wie in den
Evoc FR Trail 10l rein, Features, die man nicht nutzt verbrauchen Platz.
Sind alle 3 zurückgegangen, neu bestellt habe ich
Deuter Compact EXP 12+2,5l und
Vaude Hyper 14+3l. Ich bezweifle, dass das Air Vent System von
Vaude den Rucksack fest genug am Rücken hält, aber das kann man ja im Geschäft nicht ausführlich testen, daher einfach mal bestellt. Hoffe, dass beim
Deuter nicht genauso wie bei den anderen Rucksäcken viel Stauraum verloren geht für die Features.
Alternativ gibts von
Evoc noch den 10l als CC Variante, ohne Rückenprotektor, mit Werkzeugfach und Helmhalterung. Letzteres wird sicher zur Gänze das untere Bodenfach füllen, eins meiner Lieblingsfächer am CC 6l. Pro/Contra, das normale Rückensystem, atmend aber ohne zusätzlichen Schutz und die Last sitzt auch nicht ganz so gut am Rücken. Preislich 33% billiger.
Vielleicht hilfts ja wem bei der Entscheidung.
