Welcher Netzanbieter hat die beste Netzabdeckung in den Alpen?

Registriert
10. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bananenrepublik
Hallo Zusammen,

ich weiß nicht recht, ob meine Frage hier reinpasst. Wenn nicht, bitte verschieben. Im www konnte ich auf die Schnelle leider auch nichts finden

Ich benötige einen neuen Mobilvertrag und eines der Kriterien ist eine gute Netzabdeckung im Alpenraum. Kann mir jemand sagen, wie die einzelnen Anbieter (o2, d1 usw.) hier abschneiden?

Vielen Dank.

Grüße,
mb
 
weil d wenig alpen hat, weil im ausland m.w. das stärkste netz gewählt wird und weil notruf eigentlich praktisch immer geht, ist die frage doch eher wenig relevant.
 
weil d wenig alpen hat, weil im ausland m.w. das stärkste netz gewählt wird und weil notruf eigentlich praktisch immer geht, ist die frage doch eher wenig relevant.

Ausland ist ja irrelevant. Und auch wenn man im deutschen Alpenraum unterwegs ist, geht der Notruf nicht immer. Ich weiß nicht, wie Du darauf kommst. Das war übrigens auch gar nicht meine Frage.

Laut der DAV-Zeitschrift hat Deutschland übrigens 11.000 Quadratkilometer Alpen. Das ist jetzt nicht wirklich wenig.

Meine Frage ist, mit welchem Netzanbieter ich im deutschen Alpenraum am Besten telefonisch erreichbar bleiben kann. Und das gilt unabhängig von einem eventuellen Notruf, der nach meiner Kenntnis ja aus jedem beliebigen erreichbaren Netz abgesendet werden kann.
 
ach so. ich bin eher froh, nicht erreichbar zu sein.
erfahrungsgemäß: tmobile deutlich > eplus

Ja, da stimme ich zu. Ich hatte bis jetzt einen D1-Vertrag über meinen Arbeitgeber und damit hat das immer ganz gut gepasst. Mein Arbeitgeber ist jetzt aber zu O2 gewechselt und da habe ich sogar in der Großstadt ab und zu Versorgungslücken. Von den Bergen gar nicht zu reden... Da war D1 deutlich besser.

Wenn man dem Artikel in der Zeitschrift "Klettern" von 4Mate glauben darf, dann ist D1 oder D2 die beste Wahl. Mal sehen, was die bei Privatleuten für Konditionen haben.
 
der artikel ist aber von 2000...
anderes problem: die häufige netzsuche zieht ordentlich saft aus dem akku.
 
der artikel ist aber von 2000...
anderes problem: die häufige netzsuche zieht ordentlich saft aus dem akku.

Da hast Du Recht. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass ein Anbieter wie E-Plus oder auch O2 in großem Stil Antennen in den Bergen aufstellen. Das Problem mit dem Akku ist mir bekannt. Geht mir auch immer so, wenn ich viel U-Bahn fahre. Bei meinem neuen Handy werde ich auf einen guten Akku achten müssen.
 
O2 soll aber in den letzten Jahren sein Netz stark ausgebaut haben im Verhältnis zu den anderen großen deutschen Mobilfunkanbietern. Wie es in den Alpen ist weiß ich nicht, aber hier bei mir im Mittelgebirge ist im Wald der Empfang mit O2 wesentlich besser als der mit D1.
 
Zurück