Welcher Ergon-Sattel

PxlSvn

Back on Track
Registriert
6. Mai 2010
Reaktionspunkte
38
Ort
(D) 85609
Hallo zusammen,

für dieses Jahr steht mein erster kleiner Alpencross auf dem Zettel — ja, ich musste dazu erst 53 werden — und die Planungen zum Thema Reisezeit und Route beginnen am Samstag. Ich habe in 2024 35kg (130 auf 95, die 90 will ich in den näxten Monaten aber noch sehen!) abgenommen und möchte mir meinen Jugendtraum nun doch noch erfüllen — und wenns geil ist, passiert das dann jährlich 😉

Seit zwei Jahren fahre ich ein Trekking-E-Bike, bei dem ich wegen Taubheitsgefühlen auf SQlab-Sattel (602 EA2.0) und -Griffe umgestiegen bin. Jetzt geht es um einen neuen Sattel fürs Bio-MTB und ich bin nicht so richtig zufrieden mit den SQ-Parts auf dem E-Bike. Aus diesem Grund möchte ich es auf dem MTB mit Ergon, ggf. plus Griffe, probieren.

Zur Auswahl stehen die Modelle SMC Men, SMC Sport Gel Men oder SMC Core 3d Men, jeweils in M/L, weil ich nach Vermessung bei SQlab damals den 15er genommen habe. Mir geht es darum, mit dem Sattel wirklich glücklich zu werden, die Preise spielen eine untergeordnete Rolle.

Kann man, ohne hier meinen Hintern zu kennen, überhaupt pauschal eine Empfehlung aussprechen ?? Ich kenne nur die Angaben der Homepage sowie verschiedene Beiträge per Google, aber wenig, was ich für mich übernehmen kann … Hat jemand Rat ??
 
Danke für Deinen Post hier, @PxlSvn

Zur Auswahl stehen die Modelle SMC Men, SMC Sport Gel Men oder SMC Core 3d Men, jeweils in M/L, weil ich nach Vermessung bei SQlab damals den 15er genommen habe. Mir geht es darum, mit dem Sattel wirklich glücklich zu werden, die Preise spielen eine untergeordnete Rolle.
Prinzipiell aus der Ferne hätte ich ähnlich empfohlen. Die Detailauswahl der einzelnen Modelle würde ich von gewissen Faktoren auf Deiner Seite abhängig machen. In punkto eMTB hätte ich vielleicht eher unsere SM E-Mountain Modellserien empfohlen.

Dazu ein paar Fragen:

  • BioMTB: Handelt es sich um ein vollgefedertes MTB?
  • Genauso beim eMTB: Handelt es sich um ein vollgefedertes MTB?
  • Welche Art und Form von Beschwerden treten bei Dir auf bzw. was sind deine sensiblen Bereiche?

Zur Sattelbreite: Hast Du schonmal den Ergon Saddle Selector getestet? Da brauchst Du Deinen genauen Sitzknochenabstand nicht zu kennen. 😉

Zur Info: Unsere Sattelgrößen beziehen sich immer auf den Sitzknochenabstand! Die jeweiligen Sattelbreiten lassen sich auf den jeweiligen Produktseiten nachlesen.

Ich hoffe, das bringt schon ein wenig Licht ins Dunkel.

LG, Niels
 
Danke für das Feedback @Ergon_Bike … Meine Probleme sind: Taubheit am Lulu, eingeschlafene Finger, Schmerzen am Handgelenk, alles etwa ab 20km Strecke. Sowohl E-Trekking als auch Bio-MTB sind nur vorne gefedert.

Ich hab viele YT-Videos geschaut und verstehe langsam die Knackpunkte. Mittlerweile ist viel passiert und nach mehreren Besuchen in Bikeshops ist es eine wilde Mischung geworden: Sattel von Terry, Griffe von Ergon, Lenker von SQLab.

Trotz des Wetters sitze ich 2-3x pro Woche für jeweils 2 Stunden auf dem Rad, verstelle hier und da ein wenig unterwegs und arbeite mich so voran. Dazu kommt die Gewöhnung …

Es ist ja noch früh, die Alpen kommen erst im August.
 
Okay, das klingt aus der Ferne nach Sattelüberhöhung und entsprechend dadurch zu viel Druck auf den Dammbereich und die Hände/Handgelenke. 🤔

Du kannst gerne mal ein seitlich waagerecht aufgenommenes Foto Deines Bikes posten, dann kann ich dazu besser Stellung nehmen. Gerne auch per DM.

LG, Niels
 
Danke für das Feedback @Ergon_Bike … Meine Probleme sind: Taubheit am Lulu, eingeschlafene Finger, Schmerzen am Handgelenk, alles etwa ab 20km Strecke. Sowohl E-Trekking als auch Bio-MTB sind nur vorne gefedert.

Ich hab viele YT-Videos geschaut und verstehe langsam die Knackpunkte. Mittlerweile ist viel passiert und nach mehreren Besuchen in Bikeshops ist es eine wilde Mischung geworden: Sattel von Terry, Griffe von Ergon, Lenker von SQLab.

Trotz des Wetters sitze ich 2-3x pro Woche für jeweils 2 Stunden auf dem Rad, verstelle hier und da ein wenig unterwegs und arbeite mich so voran. Dazu kommt die Gewöhnung …

Es ist ja noch früh, die Alpen kommen erst im August.
Du schreibst viel zur Hardware, die du gekauft und optimiert hast aber wenig zu deinen physischen Voraussetzungen. Vielfach hat der Sattel, wenn er denn korrekt eingestellt ist, wenig mit den Problemen zu tun. Die Probleme tauchen dann auch nicht sofort beim losfahren auf sondern erst nach einiger Fahrzeit. Bei etlichen Menschen fehlen z.B. eine starke Rückenmuskulatur und allgemeine Beweglichkeit. Du kannst z.B. auf dem Rad stark nach vorne gebeugt die Hände vom Lenker nehmen und deine Rückenmuskulatur sorgt dafür, dass du nicht mit dem Kopf auf den Lenker knallst. Machst du das nach einer Stunde Fahrzeit, sieht das auf einmal ganz anders aus, weil deine Rückenmuskulatur ermüdet ist.
Versuche doch mal, deine Rückenmuskulatur und die Beweglichkeit durch Übungen zu stärken.
 
@DJTornado , wir geben Dir recht, aber die Erfahrung zeigt auch, dass ich erst einmal die Settings sehen möchte (einzeln & und im Verhältnis betrachtet), um eruieren zu können, wo der Hund tatsächlich begraben ist. Prophylaktisch geben wir Dir vollkommen recht, denn der untere Rückenbereich sollte entsprechend gestärkt sein. 👍
 
Hallo Niels @Ergon_Bike

anbei zwei Bilder — gerne Kommentare dazu falls euch etwas auffällt.
 

Anhänge

  • IMG_2381_Radiant_Photo.jpeg
    IMG_2381_Radiant_Photo.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_2366_Radiant_Photo.jpeg
    IMG_2366_Radiant_Photo.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 30
Erstmal Danke für die Bilder. Nehme vorab nochmal zu Deinen Zeilen Stellung.

Trotz des Wetters sitze ich 2-3x pro Woche für jeweils 2 Stunden auf dem Rad, verstelle hier und da ein wenig unterwegs und arbeite mich so voran. Dazu kommt die Gewöhnung …
Das deutet ja daraufhin, dass Du das regelmäßig machst, was für ein gewisses Training und gewisse Gewohnheit spricht. Vielleicht zusätzlich noch mit Kettle Bell den unteren Rückenbereich stärken. Übungen – und entsprechende YT Videos – gibts genug dazu.

Hinsichtlich der Justierungen/Anpassungen ist wichtig, dass Du Dir stets die Ausgangspositionen merkst, um dahin zurückkehren zu können.

Nun zu den beschrieben Beschwerden mit Bezug auf die Settings. Meines Erachtens hat Dein Sattel mächtig Vorneigung, obwohl ich persönlich auch auf entsprechende Vorneigung zur Entlastung des Dammbereiches setze, aber zu viel führt dazu, dass Du Richtung Lenker/Griffe verlagerst, was wahrscheinlich zu den tauben Händen führen wird – aus der Ferne betrachtet. Du könntest sicherlich die Griffposition noch ein wenig nach oben korrigieren, aber schauen wir erstmal

Was mich des Weiteren wundert ist das vermeintlich geringe Offset, oder die Fotos täuschen, da nicht waagerecht aufgenommen. Wie groß bist Du (Größe/Beininnenlänge)? Welche Rahmengröße/-höhe hat Dein Rad?
 
Nein, ich bin mit dem Rad erst wieder seit etwa vier Wochen — in Vorbereitung auf die Alpen im August — unterwegs. Deshalb hätte ich gerne ein passendes Setting, mir ist aber auch klar, dass die Gewöhnung noch fehlt.

Unterer Rückenbereich: Schaue ich mir an, schadet ja nicht 👍

Zum Lenker: Es handelt sich um einen SQLab 3ox mit 45mm Rise, 4 Grad Upsweep und 12 Grad Backweep. Den Lenker bekäme ich nur noch mit einem steileren oder kürzeren Vorbau höher oder näher, Spacer und Gabel sind am Ende.

Die Griffe: Auch hier versuche ich, die richtige Einstellung zu finden. Drehe ich sie zu weit runter spüre ich kaum Unterstützung. Drehe ich sie zu weit hoch entsteht Druck (nach vorne) am Daumen.

Zum Sattel (Terry Fly Arteria Men, kein Gel): Die Höhe erscheint mir gut so, die Neigung nach vorne ist erstmal so gewollt, möglicherweise könnte man ihn aber noch etwas nach hinten stellen 🤷‍♂️

Ich bin 1,78m groß, wiege 94 und meine Schrittlänge ist rund 80cm. Das Bike ist Größe L, die Maße des Bikes poste ich als Anhang.
 

Anhänge

  • IMG_4814.jpeg
    IMG_4814.jpeg
    211,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann gewöhn Dich erst einmal noch ein wenig ein und trainiere zusätzlich die Muskulatur im Rumpfbereich.

Zu Deiner Größe und Deinem Bike wundert mich bei deiner Größe wirklich das geringe Offset zwischen Lenker/Vorbau-Höhe und Sattelhöhe...oder das täuscht auf den Fotos. 🤔🤔
 
Zurück