welchen Kettenspanner/ Singlespeed einheit

Registriert
3. Januar 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo alle zusammen,

ich möchte auf Singlespeed umsteigen da ich hauptsächlich in Parks unterwegs bin und ganzklar etwas gewicht zu sparen. =)

Da ich aber nicht genau weiss welche Teile nun wirklich was taugen möchte ich euch fragen !
- welche Teile fährt ihr ? und was könnt ihr Empfehlen ?

Gruß Eugen
 

Anzeige

Re: welchen Kettenspanner/ Singlespeed einheit
hallo, also ich hatte vor kurzem erst die gleiche Idee wie du, auf Singlespeed umzubauen. Hatte mich dann für den Rohloff Kettenspanner DH shorty entschieden. Mit großer Enttäuschung muss ich sagen, dass er nach einem Einsatz schon ziemlich verbogen war und das für 60€. Also meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
MfG
 
hallo, also ich hatte vor kurzem erst die gleiche Idee wie du, auf Singlespeed umzubauen. Hatte mich dann für den Rohloff Kettenspanner DH shorty entschieden. Mit großer Enttäuschung muss ich sagen, dass er nach einem Einsatz schon ziemlich verbogen war und das für 60€. Also meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
MfG

Hey Hey,

Ok poh das ist doof, habe mir auch den Shorty Rohloff gekauft ... Nur noch nicht gefahren.
(Kettenbach 36 t + hinten 13 t Reverse singlespeed Kit mit Shorty Rohloff)

Bin mal gespannt, kannst du ein Bild senden was genau da jetzt schief ist ... Vielleicht war bei dir die Kette nicht gerade in einer Linie zum vorderem kettenblatt ... Wenn das überhaupt was ausmacht ...
 
habe bei der Montur eigentlich auf die Kettenlinie geachtet, habe vielleicht etwas anderes falsch gemacht beim Anbringen des Kettenspanners. Aber naja jetzt bin ich wieder auf Schaltung umgestiegen.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    82,4 KB · Aufrufe: 316
ich bin gerade noch an der kalkulation und da ich noch nicht alle preise für die kaufteile (lager usw) hab dauert das noch bisschen natürlich wird das baby mehr kosten als zb. der rohloff..
Zu den Fakten 1.Einstellbare Dämpfung 2.Umschlingung der Kette einstellbar 3.Kettenspanner Stufenlos ausrichtbar zum ritzel 4.Der spanner ist am Schaltauge so befestigt das er sich weder verdrehen noch lösen kann egal was kommt (beim Rohlof ist mir immer der anschlag stift gebrochen und der spanner hat sich nach oben losgedreht) 5.Komplett eingekapseltes system 6.in kombination mit unseren ritzelkits ist das teil sofort einsatzfähig speziell mit 12 oder 13 zähnen (bei diesen größen springt die kette gern) 7.Federspannung ist mit der einer X0 zu vergleichen 8.Gewicht mit Dämpfung ca.140g und ohne Dämpfung 110g 9.das teil ist sehr sehr leise

hoffentlich hab ich nix vergessen
 
noch kurz zum "doublespeed" mit dem ritzel kit könnt ihr zwischen zwei übersetzungen wählen 12/13z für mein geschmack die wichtigsten.dazu einfach eine schraube am spanner lösen und spanner verschieben. ich fahr eigentlich zu 90% auf 12 vorallem in parks wie leogang aber in finale ist mir das 13er doch lieber.
 
Liest sich sehr interessant. Deinen Spanner könntest eigentlich mal im DH Forum ausführlich vorstellen. Fahren ja einige Leute Singlespeed am DH/FR Bike, das dürfte da recht interessant sein.
 
ich bin gerade noch an der kalkulation und da ich noch nicht alle preise für die kaufteile (lager usw) hab dauert das noch bisschen natürlich wird das baby mehr kosten als zb. der rohloff..
Zu den Fakten 1.Einstellbare Dämpfung 2.Umschlingung der Kette einstellbar 3.Kettenspanner Stufenlos ausrichtbar zum ritzel 4.Der spanner ist am Schaltauge so befestigt das er sich weder verdrehen noch lösen kann egal was kommt (beim Rohlof ist mir immer der anschlag stift gebrochen und der spanner hat sich nach oben losgedreht) 5.Komplett eingekapseltes system 6.in kombination mit unseren ritzelkits ist das teil sofort einsatzfähig speziell mit 12 oder 13 zähnen (bei diesen größen springt die kette gern) 7.Federspannung ist mit der einer X0 zu vergleichen 8.Gewicht mit Dämpfung ca.140g und ohne Dämpfung 110g 9.das teil ist sehr sehr leise

hoffentlich hab ich nix vergessen


Gut bin da interssiert dran .. gerne auch als "Tester" =)
 
Beim User DaS KaNiNcHeN kannst du einen schön gefrästen Haltearm erwerben, dazu ein Shimano Zee leicht zurecht basteln und du bekommst einen 1A Kettenspanner mit Rutschkupplung.


http://www.mtb-news.de/forum/t/singlespeed-umbau-fuer-dh-fr.786431/

img_20151022_190931-jpg.455372


Der Spanner von Bodde schaut auch sehr interessant aus. Was kostet solch ein Teil denn?



Echt Super idee !!! , also wenn der Rohloff den Geist aufgibt ... würde ich Bodde'S gern testen .. wenn das nciht geht wegen was auch immer .. greife ich auf diese methode zu =)
 
Das mit dem testen ist leider schon vorbei die Teile funktionieren wie oben beschrieben. Sobald ich den Preis hab geb ich Bescheid.
 
Hey Hey,

Ok poh das ist doof, habe mir auch den Shorty Rohloff gekauft ... Nur noch nicht gefahren.
(Kettenbach 36 t + hinten 13 t Reverse singlespeed Kit mit Shorty Rohloff)

Bin mal gespannt, kannst du ein Bild senden was genau da jetzt schief ist ... Vielleicht war bei dir die Kette nicht gerade in einer Linie zum vorderem kettenblatt ... Wenn das überhaupt was ausmacht ...
Wie sind deine Erfahrungen zum Rohloff? Hast Du irgendwelche Probleme?
 
Wie sind deine Erfahrungen zum Rohloff? Hast Du irgendwelche Probleme?

Hi hi,

Ich bin irgendwo zufrieden aber irgendwo auch nicht.

Nachteil:
- Optik
- bei starker Verschmutzung kein reibungsloser Übergang sodass die Kette hin und wieder durchdreht
SELBST wenn man ein Chris King rituell fährt mit langen und stabilen Zähnen.
- vorspannung ist nicht stark genug, die Kette haut es Kreuz und quar ... Dadurch klackets
- preis zu hoch
- wenn nicht zu 100 % gerade mit Ritzel dann fliegt die Kette oft herunter ...

Vorteil:
- unkonpleziert, reintreten und gut ist ...
- für einen Singlespeed ist erstabil, aber nicht deutlich mehr als andere normale Schaltungen
- wenig Pflege und Service ^^

Das wäre es spontan, ich werde entweder die oben genannte Variante mit der ZEE ausprobieren. Da mit der SB1 Singlespeed mit 250 Euro noch zu teuer ist.
 
Alle deine probleme löst der SB1 das ist schon mal klar und wenn man mal rechnet was das ständige testen kostet ist der SB1 unterm strich doch die günstigere lösung. Die von dir beschriebenen Probleme hatte ich auch alle und sind mit den derzeitig erhältlichen standard komponenten nicht in den griff zu bekommen.was dir aber bisschen hilft ist die verwendung eines schaltungsritzel jedoch nur bedingt da die steighilfen einen kettenabwurf begünstigen,oder du nimmst das SB1 Ritzel damit hast du zumindest das überspringen und den abwurf gelöst.
 
Alle deine probleme löst der SB1 das ist schon mal klar und wenn man mal rechnet was das ständige testen kostet ist der SB1 unterm strich doch die günstigere lösung. Die von dir beschriebenen Probleme hatte ich auch alle und sind mit den derzeitig erhältlichen standard komponenten nicht in den griff zu bekommen.was dir aber bisschen hilft ist die verwendung eines schaltungsritzel jedoch nur bedingt da die steighilfen einen kettenabwurf begünstigen,oder du nimmst das SB1 Ritzel damit hast du zumindest das überspringen und den abwurf gelöst.

Sehe ich aus so, ich werde vorerst mal mit der Schaltung fahren und wenn ich genug Geld habe oder vielleicht die Chance kriege eins gebraucht zu kaufen dann werde ich das nachrüsten,
Würdest du empfehlen direkt das gesamte set zu laufen oder reicht der Spammer vorerst in Kombi mit normalen Single Speed rütteln?
 
Mir ist am Wochenende der Gegenhalter abgebrochen und ich musst Chainless fahren, aber hat mer Spass gemacht als erwartet. Nun habe ich mich ein wenig erkundigt und wollte auf Singlespeed umstellen, da man beim DH (wenn man keine Rennen fährt) nicht mehr als 1 Gang braucht.

@Bodde :Deine Idee ist super, aber der Preis ist schon heftig. Für ein GX Schaltwerk bezahle ich knapp 80 Euro.
 
Zurück