welchen gang beim abstellen des bikes

stan-xy

Materialschinder
Registriert
16. August 2006
Reaktionspunkte
0
hallo,

mich würde mal interesieren wie ihr das so handhabt,
hab mir angwöhnt wenn ich mein bike abstelle und ich weis das es nicht gleich wieder bewegt wird immer in den höchsten gang zu schalten so das die feder im schaltwerk "entspannt" ist.
wie macht ihr das? oder gebt ihr dadrauf keine acht?
 
Also ich habe darauf nie achtgegeben. Und nachdem mir nach zehn Jahren und ca. 50.000 km Geländebetrieb mit viel Matsch, Schnee, Salz etc. mein XT-Schaltwerk von einem Ast zerholzt wurde, habe ich aus Geiz ein Deore-Schaltwerk angebaut, in der Meinung, das tuts ja auch für mein altes nunmehr Zweit-MTB. Ich war dann aber wirklich erschreckt, daß das nagelneue Schaltwerk spürbar schlechter und unpräziser schaltete als das alte! Also so schlimm kann das nicht sein, darauf nicht zu achten.
 
Ich nehme immer den Gang das ich die 30 Meter Rampe voer meiner Hütte gleich hoch strampeln kann, Züge werden eh immer mal nachjustiert und dem Schaltwerk tat es bisher auch nicht viel.

Wenn ich die theoretische Überlegung auch shcon hatte,aber aus Faulheit wieder verworfen habe.
Denke bevor das Schaltwerk ausgelutscht ist,ist es schon den Ast,Stein oder Abflugtot gestorben.
 
Wenn rückwärts geschoben oder die Kette geölt werden muss, schalte ich auf das Ritzel, das auf einer Linie mit dem aktuellen Kettenblatt liegt. Wenn das Schaltwerk irgendwo anschlagen kann, größtes Ritzel (oder zweitgrößtes + kl.KB beim Rückwärtsschieben).
 
Mach ich, wie immer:
Auf P stellen und Handbremse nicht vergessen.:D
Ich stelle mir gerade die Frage, welcher Idi.. schaltet in irgendeinen anderen Gang, nur weil er das bike abstellt:confused::confused::confused:
 
Ich schalte automatisch in den Gang, mit dem ich als nächstes wieder losfahren will. Das gewöhnt man sich irgendwie so an.
Man Schaltet ja schließlich auch vorausschauend. Wie beim Autofahren auch...

Schöne Grüße,
Simon
 
Und den Lufdruck in Reifen, Dämfer und Gabel reduzieren. Bike freischwebend, z.B. im Monageständer lagern:lol:.

Wenns sonst keine Probleme gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall Kette Rechts!! Wenn man dann gleich nach dem Aufsteigen runterschaltet, freut man sich direkt, daß es leichter geht...
 
hallo,

mich würde mal interesieren wie ihr das so handhabt,
hab mir angwöhnt wenn ich mein bike abstelle und ich weis das es nicht gleich wieder bewegt wird immer in den höchsten gang zu schalten so das die feder im schaltwerk "entspannt" ist.
wie macht ihr das? oder gebt ihr dadrauf keine acht?

Mal halbwegs was sinnvolles, Federstahl drückt sich nicht ein bzw. verändert seine Form auf Dauer in keiner Größenordnung die es relevant machen würde irgendwie darauf zu achten. Als Vergleich sei mal das Auto genannt. Nur weil da auf die 4t meist über ne Tonne verteilt sind legt sich ein Auto nicht von selber tiefer. Es bleibt über die Jahre auf der gleichen Höhe (solange keine kleinen Prollos daran was ändern...)
 
Mal halbwegs was sinnvolles, Federstahl drückt sich nicht ein bzw. verändert seine Form auf Dauer in keiner Größenordnung die es relevant machen würde irgendwie darauf zu achten. Als Vergleich sei mal das Auto genannt. Nur weil da auf die 4t meist über ne Tonne verteilt sind legt sich ein Auto nicht von selber tiefer. Es bleibt über die Jahre auf der gleichen Höhe (solange keine kleinen Prollos daran was ändern...)

vll. hat er aber ein XO mit titanfeder, da würde das schon sinn machen.
 
Wenn das ernst wäre: Genau Sram verbaut nämlich nur gut kalt verformbare Legierungen, egal ob Stahl, Alu, Magnesium oder Titan. Damit fällt die Haltbarkeit deutlich geringer aus, was den Umsatz von Sram steigert weil deswegen alle nur noch Sram fahren wollen. Denn geht ein Teil schneller kaputt, kann man eine Neuanschaffung viel besser gegenüber seinen Mitmenschen verteidigen. Dies folgt für eine Belebung des "Der offizielle schaut was ich gekauft hab Thread" und "Sprüche eurer Frau/Freundin"-Thread und der häufigen Nennung von Sram. Was die Beliebtheit von Sram noch weiter steigert, bis schließlich auch Shimano auf den Zug aufspringt. Was schlussendlich zu einem unglaublichen Boom in der Bikebranche führt weil endlich die langersehnten "shift onetime, buy one"-Schaltungen auf den Markt kommen.

Wenns Spaß war:
FU...mmel doch lieber an deinem Bike rum
 
Mal halbwegs was sinnvolles, Federstahl drückt sich nicht ein bzw. verändert seine Form auf Dauer in keiner Größenordnung die es relevant machen würde irgendwie darauf zu achten. Als Vergleich sei mal das Auto genannt. Nur weil da auf die 4t meist über ne Tonne verteilt sind legt sich ein Auto nicht von selber tiefer. Es bleibt über die Jahre auf der gleichen Höhe (solange keine kleinen Prollos daran was ändern...)

Stimmt nicht ganz, auch Federn lassen in ihrer Spannung etwas nach. Habe ich gerade bemerkt, als ich bei meinem Uralt-Skoda nach 10 Jahren und 200.000 km vorne neue Original-Federn eingebaut habe und die Scheinwerfereinstellung plötzlich nicht mehr stimmte, weil der Vorderwagen plötzlich minimal höher stand. Sieht man übrigens bei den alten Benz auch oft, oder bei Landrovern, die irgendwann aussehen wie hüftkranke Schäferhunde.
 
"in keiner Größenordnung die es relevant machen würde"
ich zitier mich mal selbst.

Ne MTB Schaltung unter gleichbleibender Spannung ist etwas anderes als pro Federelement etwa 250kg Belastung die Über Autobahnen, Landstraßen etc. gebrügelt werden -.-.

Ansonsten meldet sich bitte Jeder, der mir nachweisen kann, dass er ne Schaltung 10Jahrelang 200.000km gefahren hat (ohne Austausch der Federelemente). Die ersten 20 werden namentlich veröffentlicht und bekommen einen ehren€...
Alternativ gehen auch 100Jahre 0km eingebaut und Spannung stehend im Keller... (mit Fotos bitte -.-)
 
Also ich stell´s grundsätzlich im 1. Gang ab damit es nicht wegrollt.
Im 2. ist es mir mal weggerollt, gut war auch die Kompression sch.....!

Aber das kann jeder machen wie er denkt:dope:
 
klein/klein (habe ich mir angewöhnt), weil ich nie weiss wie das Wetter am anderen Morgen ist und ich dann je nach dem den Laufradsatz schnellstmöglich wechseln kann.
 
wenn ich mein rad irgendwo kurzzeitig hinstelle (bahnhof oder so) dann entspanne ich die schaltung komplett und lasse es so stehen der fahrraddieb darf sich dann erstmal schön auf die fresse hauen ansonsten isses mir egal wie die schaltung steht da nen schaltwerk eh keine 5 jahre verbaut ist...
 
Zurück