Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da habe ich dieses unschlagbare Angebot gefunden Thule EuroWay G2 920. ]
such auch einen AHK-Träger; der Thule G2 920 schaut recht vernünftig aus.
? Passt der auch in einen Golf 6 / 7 - Kofferraum hin ein?![]()
Gibt es Eurerseits Empfehlungen für einen Fahrradträger an PKW OHNE ANHÄNGERKUPPLUNG?
Und allgemeiner:
Würdet Ihr einen Transport der Fahrräder auf dem Dach (Dachreling und Grundträger sind vorhanden) oder mittels Heckträger (wie gesagt: ohne AHK) bevorzugen?
Gibt es Eurerseits Empfehlungen für einen Fahrradträger an PKW OHNE ANHÄNGERKUPPLUNG?
Und allgemeiner:
Würdet Ihr einen Transport der Fahrräder auf dem Dach (Dachreling und Grundträger sind vorhanden) oder mittels Heckträger (wie gesagt: ohne AHK) bevorzugen?
Fuhrpark momentan: Ein 29'er MTB, ein 26'er Damenrad. Demnächst noch ein 14"-Kinderrad.
Ich habe ein bisschen in den Beiträgen hier gestöbert und halte von den meisten empfohlenen Heckträgern irgendwie nicht so viel. Zum einen habe ich Zweifel an der Stabilität, zum anderen habe ich etwas Angst, dass die Karosserie/Heckklappe unter einem solchen Heckträgersystem leidet.
Ich ziehe tatsächlich in Erwägung, der kostspieligsten Variante ins Auge zu fassen und eine AHK nachzurüsten.
Eure Meinungen, Erfahrungen und Empfehlungen würden mich sehr interessieren...
Gruss_Robert
der Verbrauch wird sich dadurch immens erhöhen
Grundsätzlich kannst du meine Tipps aber auch dort anwenden.
Eine angepasste Fahrweise ist auf jeden Fall von Nöten und ich habe für mich die "einfachere" Lösung vor gezogen
ThePapabear
(der Mehrverbrauch bei schnellerer Fahrweise rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den meist recht überschaubaren Zeitgewinn).
Kupplungs- oder Heckgepäckträger haben viele Vorteile gegenüber Dachsystemen. Besonders den Kupplungstäger kannst Du viele Autojahre nutzen und Du mußt nicht mit jeder neuen Kiste einen neuen Grundträger kaufen.Hey, danke schon einmal für die zwei schnellen Antworten.
Dass sich der Verbrau erhöht, ist kalkuliertes und unausweichliches Übel.
Wenn ich Dich, MykBike, richtig interpretiere, transportierst Du Deine Bikes auf dem Dachgepäckträger und sicherst mittels Spanngurten nochmals zusätzlich.
Das habe ich so von meinem Vater auch vorgelebt bekommen... =)
Was ich allerdings nicht verstehe, ist der Hinweis zum Schluss Deines Beitrags:
Meinst Du, auch im Falle eines Transports auf dem Heckträger solle man bewegliche Teile entweder abmontieren, zusätzlich sichern, etc...?
Vielen Dank für die beiden Tests, Stoneprophet85.
Im ersten (ADAC-)Test schneidet der Thule ProRide 591 (Fahrradträger für die Dachmontage) vergleichsweise gut ab: Zweitbester im Fahrverhalten und Bestnote (?) in puncto Sicherheit und Haltbarkeit.
Im ams-Test werden ohnehin nur Fahrradträger für die Anhängerkupplung verglichen (entsprechend Deiner Empfehlung).
Gefühlsmässig würde ich mich auch wohler fühlen, die Fahrräder hinter'm Auto quer zu transportieren und nicht wackelig mit hohem Schwerpunkt auf dem Dach. Die Investition in eine Anhängerkupplung täte auf jeden Fall weh.
Gibt es noch Verfechter der Dach-Variante oder sind die Positionen klar gesetzt?
Hej client, danke. Hast Du eventuell auch eine Empfehlung für einen brauchbaren Heckgepäckträger?
Hey, danke schon einmal für die zwei schnellen Antworten.
Wenn ich Dich, MykBike, richtig interpretiere, transportierst Du Deine Bikes auf dem Dachgepäckträger und sicherst mittels Spanngurten nochmals zusätzlich.
Das habe ich so von meinem Vater auch vorgelebt bekommen... =)
Was ich allerdings nicht verstehe, ist der Hinweis zum Schluss Deines Beitrags:
Meinst Du, auch im Falle eines Transports auf dem Heckträger solle man bewegliche Teile entweder abmontieren, zusätzlich sichern, etc...?
@Stoneprophet85:
Du klaust Fahrräder? Pfui...
2 Minuten Arbeit und 30 gespahrt.