Welche Windstopper Jacke/Weste?

Registriert
13. März 2015
Reaktionspunkte
13
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer guren Windstopper Jacke oder Weste für die jetzige Zeit und Winter. Habe momentandas Problem das wenn ich durch den Wald fahre und geschwitzt bin es doch recht kalt ist, wenn man schneller fährt. Und aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer guten Lösung. Ich fahre so 2x die Woche ca. 1,5Std. Und auch nicht wenn es Regnet.
Bin jetzt immer im Funktionsshirt und Softshelljacke gefahren, aber es ist eine billig Softshelljacke. Lohnt eher eine Jacke oder eher eine Weste? Und welche Firmen sind empfehlenswert und bezahlbar.
Ich war jetzt mal im Fahrrad Geschäft und sehe nicht ein eine Gore Jacke für 250€ zu kaufen. Da müsste es doch alternativen geben oder?

Gruß
 
Bezahlbar is eigentlich alles ,die Qualität bei Gore is aber auch sehr gut und über die Jahre lohnt es sich ...

Weste kann ich diese hier sehr empfehlen ,nutze sie selber https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=109071;menu=1000,18,64;mid[15]=1;pgc[1710]=1712;pgc[109][377]=1

Die wäre evt auch etwas für dich ,klar auch nicht ganz billig ,aber Weste und Jacke in einem ..Durch das Aktive Shell auch noch recht leicht
https://www.bike24.de/1.php?content...8,64;mid[15]=1;pgc[1710]=1712;pgc[109][377]=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich benutze schon recht lange die Vaude * Dundee Classic. Die ist sehr leicht, und die Ärmel lassen sich abtrennen. Das Preis/Leistungsverhältnis finde ich sehr gut (!). Ich trage sie immer, wenn Funktionsunterhemd plus Shirt zu kalt alleine sind. So bis 0Grad runter reicht mir das in der Konstellation. Weil sie so dünn ist, ist es zunächst kalt, wenn man losfährt, aber wenn man in Bewegung ist, dann erfüllt sie ihren Zweck für mich sehr gut, und man schwitzt darin nicht sehr und friert nicht. Zudem sitzt sie ganz passabel enganliegend.

Gruß Jan
 
Hallo,

ich habe auf https://www.velonest.com ein paar tolle Angebote für eine Windbreak Winterjacke gefunden, die ich jetzt immer zum Fahrradfahren anziehe. Vielleicht solltest du da mal vorbeischauen.

Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe festgestellt, dass es die "Eine" Jacke für +10°C bis -10°C schlichtweg nicht gibt.

Ich zähle zu den Frostbeulen und Schnell- / Vielschwitzerinnen.

Bei +15°C bis ca. 6 oder 5°C runter trage ich daher meine Gabba2 in Langarm wenn es eher so die "Übergangs 15°C" sind (dank Lüftungsreißverschlüssen an der Brust geht da so einiges) und wenn es eher die warmen Frühlingshaften 15°C sind dann halt in Kurzarm mit Nanoflex Armlingen. Damit sind dann auch Niesel und deftige Schauer abgedeckt. Drunter wird lediglich ein Craft Be Active Extrem Langarm Baselayer getragen.
"Untenrum" kommen dann die Nanoflex Beinlinge und Bibshorts zum Einsatz. Somit hat es dann am Rücken durch die Bib insgesamt 2,5 Lagen, bin fast komplett trocken nach ner Ausfahrt und hab nicht gefroren. :daumen:

Bei 12°C-5°C und trocken kommt auch schonmal das Active Extrem Baselayer mit einem Trasparente Trikot und ner Perfetto Weste zum Einsatz. Vorne winddicht, hinten gut atmungsaktiv. Ausserdem (weil Trikot und Hose schwarz) trotzdem super sichtbar dank Weste in neongelb.

Bei den aktuellen Nebel, Niesel, Schneeschauer und ähnlichen Bedingungen mit eisigem Wind und allgemein mittlerer Luftfeuchtigkeit bei -5°C (morgens) bis +5°C (mittags) wollte ich anfangen meine Winterjacke zu tragen.
Bislang war das eine Gore Power 2.0 (Lady) da zieht es dank fehlendem Haftgummi vorne aber rein, und zudem ist der Kragen doch arg weit deswegen wollte ich auf die wesentlich besser sitzende Castelli Espresso 3 umsteigen (bin da noch in Preisverhandlungen mit dem Händler wegen Mangeln am Produkt, scheint schonmal getragen / repariert worden zu sein...).
Drunter kommt dann lediglich ein Craft Keep Warm Langarmbaselayer zum Einsatz in Kombination mit einer Meno Wind Winterbib.

Wenn es bergauf zu warm werden sollte, kann man auch hier einfach die Lüftungsreißverschlüsse an den Handgelenken und der Brust öffnen. Am Rücken ist es nicht ganz so plüschig Fleece gefüttert wie an der Brust, sollte also super sein bis in den zweistelligen Minusbereich. ;)

Wer ständig bei jeder Witterung Radfahren will muss sich wohl oder übel diverse Sachen zulegen, gibt eben keine Eierlegendewollmilchsau bei Kleidung, auch wenn einem dass die Hersteller gerne einreden möchten. :aetsch:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück