Welche Vario-Sattelstütze?

Registriert
27. Mai 2016
Reaktionspunkte
2
Hallöchen,

nachdem ich durch mein neues Bike die Vorzüge einer variablen Sattelstütze zu schätzen gelernt habe, möchte ich auch bei meinem E-Fully eine einbauen.

Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher welche geeignet ist. Es geht mir nicht um die Länge und den Verstellbereich, sondern vielmehr um die Zugverlegung.
Klasse wäre natürlich eine interne Verlegung. Allerdings gehe ich davon aus das ich generell von unten an den Dämpfer ran muss oder?

In diesem Fall müsste ich durch das Unterrohr verlegen. Müsste zwar trotz des Mittelmotors funktionieren (Platz ist ausreichend vorhanden), allerdings benötige ich dann einen extrem langen Zug.

Im Oberrohr hätte ich auf beiden Seiten Ein- und Ausgänge. Aber das Oberrohr schliesst kurz unterhalb der Sattelklemmung am Sitzrohr an. Gibt es auch Sattelstützen deren Zug oben am Dämpfer angebinden wird?

Falls es gar nicht anders geht, kann ich natürlich den Zug auch aussen verlegen, das wäre allerdings die ungeliebteste Lösung.

Gruß
Matze
 

Anhänge

  • 1466614100939309780464.jpg
    1466614100939309780464.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 87
KS LEV Integra habe ich bei meinem GT verbaut durchs Sitzrohr und das Oberrohr auch mit recht langer Leitung. Funktioniert seit 2 jahren tadelos
 
Ich befürchte das es durchs Oberrohr nicht funktioniert, da die Sattelstütze zu weit eingeschoben werden muss und ich dann nicht mehr von unten ran komme!?

Und zu Frage zwei, weils Spaß macht und schmeckt!
 
Dürfte vermutlich die vernünftigste Lösung sein.

Gäbe es noch Alternativen, mit derselben Zuganbindung?

Habe in meinem Hardtail eine KS Cruxi und dort hat sich zum einen nach wenigen Betätigungen der Zug an der Klemmung am Zylinder gelöst und ausserdem hat der Sattel immer etwas Spiel.

Habe die Magura Vyron gefunden. Wäre eigentlich ganz nett, vor allem wenn ich die elektrische Versorgung über den ohnehin vorhandenen Akku erledigen könnte. Allerdings geht mir langsam aber sicher der Platz am Lenker aus.

Ursprünglich hatte ich eine Thomson Elite Dropper ins Auge gefasst. Allerdings hibt es diese offensivhtlich nur mit einer Zuganbindung oben am Sattel, was mir aufgund der Zugverlegung optisch nicht gefällt oder unten am Zylinderende, was aufgrund der Rahmengeometrie wohl kaum zu verbauen wäre.
 
Also ich war/bin immer noch mit der LEV zufrieden. Meine Frau hat ihre seit 2,5 Jahren und ich hatte meine 2 Jahre. Leider hatte ich meine mit dem alten Rad verkauft (großer Fehler) und muss mich jetzt mit einer Rock Shox Reverb ärgern. Und bei der LEV habe ich an beiden sehr wenig Spiel gehabt, da hab ich bei der Reverb das Gefühl als wäre da was locker (ist aber normal).
 
Dann wird es wohl eine KS LEV werden. Wenn ich das richtig checke, benötige ich die Ausführung DX, da die Integra die Zuganbindung unterhalb des Dämpfers hat!?

Danke für die Tipps!
 
Ist egal welche du nimmst. Darf halt nur keine "Integra" sein. Es gibt glaube ich die LEV, LEV DX und LEV Carbon. Wo der Unterschied ist, kann ich dir aber nicht sagen. Wird wohl das Gewicht sein.
 
Zurück