Welche V-Brake - Single Digit 7, LX oder XT?

Registriert
22. Juli 2008
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen!

Suche Erfahrungswerte für V-Brakes.

- von der Avid habe ich überwiegend Gutes gelesen
- bei der Shimano XT gabs wohl mal Zeiten übler Geräuschentwicklung - ist das Vergangenheit?
Wenn ich mich nicht verguckt habe haben die neuesten kein Parallelogramm mehr - sind sie
wirklich besser ohne?
- Die LX wäre preislich sehr interessant - die finde ich als Auslaufmodell mitunter noch mit
Parallelogramm - was wäre besser - mit oder ohne?.

Alle Teile dann jeweils mit den zugehörigen Bremshebeln ihrer "Klasse" montiert.

Einsatz - leichte Fahrerin, Touren und leichte bis mittlere Trails. Da die bisherigen alten Avids die Sache nicht schlecht gemacht haben (bis auf dicke Unterarme ;)) reicht bei jenem Rad ne gute Felgenbremse sicher aus.

Was haltet ihr von den jeweiligen Serienbelägen?

Viele Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welche V-Brake - Single Digit 7, LX oder XT?
Bremshebel wenn von Shimao, dann ganz klar XT oder XTR! alles was darunter ist hat nach meiner Erfahrung bisher immer ordentlich Bremsperformance etc. gekostet. Optik ist sehr schön schlicht
Bei den Avid speed Dial hebeln macht man wohl benfalls gar nix verkehrt. für sie spricht die sehr einfach Einstellbarkeit, die soweit ohne Werkzeug funktioniert.
Wenn passend eingestellt, ist die Funktion von genannten Shimano-Hebeln und den Avids soweit vergleichbar.

Zu den Bremsen an sich.
Parallogrammsystem spaltet wohl. Ich fand die Funktion immer echt hervorragend und kannte nichts vergleichbar gutes. man nimmt dafür eben etwas mehr Gewicht in Kauf. Nach 9Jahren intensivem Gebrauch wurde die Konstrukion bei mir nun aber langsam immer Pflegeintensiver. Quietschen war durchaus ein thema am Vorderad - ich hab es weg bekommen, in dem ich die Bremsschuhe vorn umgekehrt verbaut habe ( Das alles sollte sich wohl auf die LX übertragen lassen).
Nun fahre ich die neuen XT-V-Brakes ohne Parallogrammsystem. Sie benötigen eine etwas peniblere Einstellung des Bremshebels, bremsen nun aber auf gleichem Niveau ( Kraft, Dosierbarkeit), wie die alten. optisch finde ich sie momentan annähernd unschlagbar.

Die Avids sind eben jahrelang erprobt. Bremsen weder besser noch schlechter als die aktuellen XT´s. Gewicht liegt weitgehend gleich auf

Edit: Die Belagseinstellung hat sich immer sehr viel einfacher gestaltet mit Parallelogrammsystem, als bei Bremsen ohne. Hab das auch jetzt wieder gemerkt.
Die Serienbeläge der Shimanobremsen habe ich sofort gegen andere getauscht ( Ritchey/Koolstop).Standard sind sie einfach zu hart, was a) Bremskraft kostet und b) die Felge zu stark beansprucht.
Angeblich sind die Serienbeläge von Avid etwas weicher und sollten somit besser sein, als die von Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für Deine ausführliche Antwort :daumen:

Welche Beläge nimmst Du denn genau her? Noch ne andere Frage - was verwendest Du als Zug und Hülle? Geschmiert oder nicht?
 
Ich fahre seit ca.2004 die SD7 mit den Speeddialhebeln und bin immernoch begeistert.
Solange es nicht regnet, bin ich gleichauf mit den Scheibenbremsern.
Im Regen gibts dann die V-Brake typischen Probleme.

Ich fahre die SD7 mit Nokonzügen und Koolstopbelägen und im Regelfall reicht mir bei 80 kg ein Finger zum bremsen :daumen:

Felgen sind XR4.1 und meine urlate Mavic 217

Gruß
 
Am Bike meiner Freundin hab ich auch die SD7 mit SpeedDialHebel verbaut. Übergangsweise fahr ich jetz auch damit und ich finde die gut. Mit den richtigen Hebeln hat man einen Druckpunkt und der ist auch noch verstellbar das kannte ich vorher nicht ;o).
 
Welche der Bremsen ist irrelevant, einzig Cartriges sollten sie haben, für den leichen Wechsel der Bremsbeläge.

Funktion der drei zu vergleichen bringts auch nicht, alle sind nicht so besonders - weil die originalgummis auf lange Lebensdauer ausgelegt sind.
Mit anderen Gummis (Ritchey blau, Swissstop grün) ist, egal welche der drei, den anderen beiden mit Originalbelägen haushoch überlegen.

Avid Speed Dial Bremshebel machen auch noch ein Eck aus - wenn schon, denn schon

PS: zu weich dürfen die Bremsgummis aber auch nicht werden, das verschlechtert wieder die Performance.
Ritchey rot beispielsweise ist die ersten paar Meter brutal gut, nach kurzer Zeit "schmiert" das Zeug dann aber (bei einer längeren Abfahrt)
 
Welche Beläge nimmst Du denn genau her? Noch ne andere Frage - was verwendest Du als Zug und Hülle? Geschmiert oder nicht?
Beläge je nach Verfügbarkeit. bis vor kurzem und auch schon früher Koolstop ( rot oder DualCompound). Zwischendrin und auch aktuell rote Ritcheys ( Unterschied gibt´s keinen großen). die blauen Ritcheys hatte ich noch nicht, will die aber probieren sobald wieder verfügbar.
Züge fahre ich Nokon, früher Gore Ride on. beidee Systeme funktioneiren sehr gut, die Gore waren m.E. noch etwas Wartungsunanfälliger. Immer Fettfrei( würde ich auch bei Shimano so machen), max. dünnes Öl., meist trocken!

Und falls es noch nicht raus gekommen ist... die BremsHebel machen die entscheidende Perfomance aus. gleich danach kommen ordentliche Beläge. Die Bremse an sich ist fast zweitrangig.
 
Noch mal ganz herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten!

Dann werd ich meiner Freundin wohl auf jeden Fall die SD7 gönnen samt Nokon-Zügen und guten Belägen je nach Verfügbarkeit. Bin schon gespannt.

Letzte Frage - ist eine durchgehende Zug-Verlegung wirklich so ein Wurf? Bei dem "alten" Rahmen ginge das nur mit so speziellen Haltern für die Zugtüllen wenn ich das richtig gesehen habe.
 
ich halte von durchgehend verlegten Zügen soweit nichts, außer es ist ein System mit Linern. ( wie bei nokon oder Gore) Das Bremsgefühl ist immer schwammig ( da sich zuviel stauchen kann), die Reibung zu hoch, es wiegt mehr,lässt sich meist schwieriger verlegen etc.

Wenn du wirklich nokons holst hat sich das thema eh erledigt ;-)

PS.: ich finde es gut dass nach wie vor alle zu Avid greifen.. da bleibe ich mit meiner XT noch eine Weile allein... hihi
 
Hallo zusammen,

kurzes Feedback - die SD7 samt Speed Dial 7 hat nun die ersten 2500 Hm hinter sich. Meine Freundin ist begeistert - sowohl die Schmerzen bei längeren Abfahrten/Touren im Unterarm (alte Bremse schwergängig) als auch Daumenwurzel (alter Hebel zu weit weg vom Lenker) sind passé! Die Bremshebel sind sogar leichter zu ziehen als bei meiner Hayes Nine, Druckpunkt gut einjustierbar. Auch die Rim Wrangler 2 Beläge machen ihre Sache meine ich gut. Die einzige Geduldsprobe ist wie es auch schon angesprochen wurde die Justage der Bremsbacken zur Felge, aber damit kann ich leben. Bremszüge habe ich statt Nokon aus Preisgründen Shimano XTR verwendet. Laufen erste Sahne, mal schauen wie sie sich mit den Jahren bewähren.

Viele Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück