welche speichen brauche ich ?

Oftmals wird dazu geraten bei einer gebrochenen Speiche das ganze Laufrad aus zu speichen und einen neuen Satz Speichen und Nippel zu verbauen da man beim reparieren nicht sicher sein kann, dass die anderen Speichen durch die Mehrbelastung der fehlenden Speiche nicht über Gebühr beansprucht wurden.
 
Oftmals wird dazu geraten bei einer gebrochenen Speiche das ganze Laufrad aus zu speichen und einen neuen Satz Speichen und Nippel zu verbauen da man beim reparieren nicht sicher sein kann, dass die anderen Speichen durch die Mehrbelastung der fehlenden Speiche nicht über Gebühr beansprucht wurden.
nix für ungut, aber das klingt mir stark nach "händler-ratschlag" :) wenn ein laufrad, welches auch mal ne bordsteinkante überleben sollte (wo das zigfache des gewichts auf die betroffene speiche wirkt), mal für ein paar km ein bisschen mehr an gewicht an einer speiche tragen muss, dann sollte das kein problem darstellen. und wenn doch, dann tausch ich diese speiche eben auch noch aus. immer noch ein deutlich geringerer aufwand als das ganze rad zu speichen. davon mal abgesehen hab ich am rennrad auch schon ne speiche ersetzt. das war vor rund 20.000km :)

splisher, danke für den link!
 
Klar ist das ein Händlertip, zum einen kann er so mehr "verdienen" und zum anderen läuft er dann keiner Gefahr irgend welche sehr verworrenen Gewährleistungsfälle zu bekommen (jaja eine Speicher ausgetauscht->ganzes Laufrad auszentrieren aber es bricht ne andere Speiche was durchaus wahrscheinlich ist und schon steht der Händler in der Patsche).
Die beste Idee ist es trotzdem nicht nur eine Speiche aus zu tauschen da die dann auch nen anderes Setzverhalten hat als die restlichen Speichen. Homogenität bei der Speichenspannung bekommt man so kaum hin.

Du gehst auch falsch in der Annahme, dass die anderen Speichen dann 1/32tel mehr Gewicht tragen müssen, die eigentliche Masse des Fahrers+Rad macht recht wenig aus, die Speichen selbst stehen under Spannungen von 1000 bis 1800N/mm² wenn ich die Werte richtig im Kopf habe. Wenn da eh schon eine Inhomogenität in der Speichenspannung herrscht (davon ist aus zu gehen wenn ne einzelne Speiche bricht) sind einige Speichen wohl recht wenig belastet und Andere schon am Limit. Wenn da dann mal eben ne Speiche wegfällt bekommt man sehr unschöne Spannungszustände/-verteilungen (die Felge wird "eiförmig" und damit verteilen sich die Spannungen wirklich sehr inhomogen).

Der Vergleich mit einem Aufprall auf dem Boardstein, da tragen fast alle Speichen mit, wenn der Aufprall so stark ist, dass wirklich nur wenige oder gar eine Speiche trägt kannst du sicher sein, dass die Felgen hin sind und die Speichen danach Schrott sind. Die Naben könntens vielleicht überleben.
 
Hiho,
hier kannste die das selbst ausrechnen wie lang deine Speichen sein müssen ;). Und wenn du das hast ,gehts nur noch um den Preis welche du nimmst.
Speichenrechner

Gruß Splish
sorry, aber ich komm mit dem rechner nicht klar. folgende daten habe ich (mehr oder weniger sauber) gemessen:

felgen-innendurchmesser: 530
lochkreisdurchmesser: 62
abstand mitte nabenflansche: 55
anzahl speichen: 32
anzahl kreuzungen: 2 (ich geh davon aus, das mit kreuzungen die anzahl der speichen gemeint ist, welche pro speiche kreuzen)

klick ich nun auf "berechnen", tut sich gar nix.
:confused:

ach ja, ich hab die kaputte speiche vor mir liegen, da sie ganz außen am gewinde gebrochen ist, kann ich sie gut vermessen:
wenn ich sie senkrecht auf den tisch stelle ist sie bis zum gewindeanfang 25,5cm lang (also die krümmung mit dem nippel für die nabe nicht mitgemessen)

bitte helft mir !!!
:heul::anbet:






edit:
war soeben auf dieser seite:
http://www.fahrradsucht.de/berechnung/speichenrechner.php#sp

wenn ich dort meine daten eingebe, dann spuckt der rechner bei "anzahl der kreuzungen = 2" eine speichenlänge von 28,6cm aus. das ist definitiv zu lange. darum vermute ich, dass ich es nur mit einer kreuzung zu tun habe. nur an einer stelle kreuzen sich die speichen direkt, d.h. sie liegen aufeinander auf (ca. speichenmitte). weiter innen richtung nabe laufen die speichen zwar auch über kreuz, sie berühren sich jedoch nicht. habe ich damit nur 1 kreuzung ? weil wenn ich dies bei obigem rechner eingebe, dann erhalte ich eine vorgeschlagene speichenlänge von 25.4cm, was sehr gut zu meiner messung passt.

DANKE SCHONMAL !
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab meine Gründe nur noch im Notfall zum Radladen zu gehen, aber ich meine wegen 1-2 Speichen kann man das mal machen^^.

Ansonsten viel Glück,
Splish
 
Ne 2fache Kreuzung erscheint mir gerade unwahrscheinlich, gerade beim Scheibenbremsen bepackten MTB ist 3fach üblich und nur extrem selten wird davon abgewichen.
 
Ne 2fache Kreuzung erscheint mir gerade unwahrscheinlich, gerade beim Scheibenbremsen bepackten MTB ist 3fach üblich und nur extrem selten wird davon abgewichen.
hmm jo, müsste nochmal genau schaun. werd heut abend mal im radladen vorbeigehen, wie gesagt, die speiche ist ja noch fast komplett, somit sollte es für den händler kein problem sein, mir die richtige länge zu geben. außerdem brauch ich wahrscheinlich auch nen neuen nippel, da ja im alten noch das alte gewinde drin hängt. was muss ich denn preislich für ne speiche udn n nippel rechnen ? im internet find ich nur so schweineteures zeug, aber eigentlich kann so ne speiche doch nicht mehr als n euro kosten, sonst wärs ja billiger, n neues laufrad zu kaufen :)
 
Kommt darauf an was du haben willst xD von bis ist alles drin. Ich glaube für die billigsten die ich bissher eingespeicht habe (für nen Stahlpanzer ausm Baumarkt xD... 20 kilo das Rad oO) habe ich 16 cent bezahlt. Die Teuerste war bei 1 € pro Stk (nem schicken Scott Rennrad :):))

Gruß Splish
 
Irgend welche billige Alunipppel: 30-40cent, billig Speiche (wie sie wohl in deinen Laufrädern drinne is): 20-50cent
zzgl Versand oder eben Händleraufschlag
 
Hey leute , ich habe ein NS suburban mit einer DJ1 federgabel und eine Octane one Nabe , welhe speichen benötige ich dafür ? :)
 
Ich möchte bezweifeln das es auf Grund der Angaben auf dieser Welt jemanden gibt der eine korrekte Antwort geben kann , wenn doch:anbet:

Mfg 35
 
Hey leute , ich habe ein NS suburban mit einer DJ1 federgabel und eine Octane one Nabe , welhe speichen benötige ich dafür ? :)

Ganz klar: Sapim!

@ Threadersteller: Wenn Du die Speiche und den Nippel mit dem abgebrochenen Stück noch hast, brauchst Du Dich doch mit dem Speichenrechner nicht abzumühen. Einfach abmessen und gut. Dann nur noch dieselbe Speichendicke nehmen wie vorher. Wahrscheinlich steckt da eine von 2,0mm auf 1,8mm in der Mitte konifizierte drin. Wenn Du vom Nippel her über die Speiche drüberfährst, solltest Du nach ein paar Zentimetern merken, dass die Speiche dünner wird. Ansonsten sind wohl 2,0mm durchgehend verbaut.
 
Zurück