Material : Cromo bzw. Edelstahl
MATERIAL : Cromo bzw. Edelstahl rostfrei
Rahmenlehre : Siegmund Tisch System 28
Spalt : 0-0,5mm
Verfahren : Wig Schweissen bzw. Schutzgaslöten
Sehr gut, wenn das alles Stabil ist, dann ordentlich straff abheften. Dann Reihenfolge: immer zügig und gegenüberliegend Schweissen.
Ausfallenden als erstes anschweissen, komplett durch. Achten auf Winkligkeit, zügig nacheinander jeweil die gleiche Naht setzen.
Bei den Kettenstreben am Tretlager z.b. erst aussen und in dieselbe Richtung schweissen, also entweder nach unten oder nach oben, dann innen. Steuerrohr is sone sache, da würde ich 6 Nähte machen, aber nicht klassisch von unten nach oben (so würde sich das SR einseitig verziehen) sondern am Oberrohr oben nen viertel von 10 auf 14uhr und dann am Unterrohr unten von 16 auf 20uhr. So hast du eine solide Basis und es verzieht sich nix. Dann am Oberrohr den rest aufteilen, Von 6 auf 10uhr und von 6 entgegen Uhrzeigersinn auf 14uhr. Am Unterrohr dann ebenso.
Am Tretlager würde ich genauso vorgehen.
Restliche Nähte wie Oberrohr zum Sitzrohr 2 halbe, von 6 auf 12uhr.
Sitzstrebe zum Sitzrohr ENTGEGEN Kettenstrebe schweissen, also da zuerst innen, dann aussen.
So wäre meine vorgehensweise.
Merke: je weniger Spalt und je dünner die Naht, desto weniger Verzug hast du. Bei VA hast du generell mehr Verzug, da Formieren nicht vergessen, bzw. du kannst das Cromo auch Formieren, gibt ein schöneres Nahtbild und das Schmelzbad läuft flüssiger bei selbem Strom.
Meine Tipps gelten nur für WIG, nicht für Löten!
Und die "Uhrzeitangaben" sind bei stehendem Rahmen gedacht.