welche reifen sind gut???

sash73

Flying Rennsemmel
Registriert
2. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
schwenningen/Ba Wü
hallo!!!

fahre im moment den conti explorer!!!er ist nicht schlecht aber nach 2wochen und 650km ist er hinten schon unten!!!habe noch zwei conti crativo(2.3),den ich hinten drauf machen möchte!!!war auf altem bike,ist echt gut hat nen guten gripp hinten,ausser für vorne,da hat er keinen so guten seiten halt!!!ist es besser hinten nen breiteren reifen zu fahren?möchte in albstadt den ersten marathon fahren!!danke im vorraus!!!

gruß sash
 
Hi sash31, Hmm das mit der richtigen Reifenwahl ist eine Wissenschaft für sich :hüpf: (ich verweise dich hier mal auf die Suchfunktion!!). Gabs schon etliche thread´s drüber.

Reifenbreite vorne/hinten: Im Prinzip geht alles, ob vorne breiter als hinten oder umgekehrt. Ich ziehe allerdings vorne und hinten die gleiche Reifenbreite vor, ist aber wie gesagt geschmackssache.

Du solltest dir im klaren sein, was du von deinem Reifen erwartest.

Gute Rollwiederstandswerte, guter grip auf straße und Forstweg?->Schwalbe Fast Fred! (für CC)

Rollwiederstand ist nicht so wichtig, Reifen für jedes, auch schweres Gelände?-> Schwalbe Fat Albert! (Enduro/Freeride)

Also du solltest deinen Reifen nach Einsatzgebiet, Fahrweise und persönliche
Vorlieben aussuchen.

noch ein kleiner Tipp: Da die Reifen der Berührungspunkt zwischen Bike und Untergrund ist, solltest du nicht am falschen Ende sparen.
 
hallo titus!!!

ja je nach volieben und gelände!!!ist der fat albert für den marathon gut?und wie sieht es mit pannenschutz aus?und vorallem welche breite ist besser?dachte auch an den fat albert und wollte noch so schutzeinlagen gegen pannen rein machen!!!!

gru sash
 
hallo helius!!!

es geht so mit schreddern!!!bin doch noch an den anfängen,aber es raucht schon ein bischen!!!!!!!!!grins!!!finde sie ein bischen zu weich!!haben guten grip auf strasse und wald- und forstwegen!!ahben auch einen guten seitenhalt,doch er geht schnell runter!!!hmm....mal sehen vielleicht fat albert!!!was fährst du den???gruß sash
 
Kann mir gar nicht erklären wie du den so schnell runtergefahren hast :confused: Fahre den Explorer in der leichten SuperSonic-Version (welcher vom Verschleiß her sicher schlechter ist als die "normale" Version) und den hab ich vorne/hinten nach 3000km ausgetauscht, wobei der Vorderreifen wohl auch noch einige km vertragen hätte.

Bzgl. der Pannenanfälligkeit kannste ja auch mal überlegen auf Latex-Schläuche umzusteigen, welche doch um einiges Pannenunanfälliger sind, dazu noch sehr leicht.

Mfg|Sulibats
 
@ Sash31: Also für Marathon ist der Fat Albert (2,35") meiner Meinung nach zu schwer! Dann lieber den Normalen Albert (2,25") wegen Rollwiederstand und gewicht!

Pannenschutz: Bis jetzt noch kein "Snakebite" auch bei niedrigem Luftdruck.
Durchstichschutz ist relativ schlecht. Hab mir schon 2-3 mal
einen Dorn eingefahren. Liegt denk ich an der Karkasse.

Naja, abschliesend ist zu sagen, probieren geht über studieren!!
 
Tach auch,
fahre auch den Albert allerdings in 2,1 (mit Michelin Latex)
Die 2.25 waren mir zu schwer..
Bin total begeistert! Noch kein Dorn und kein Snakebite konnten ihn bezwingen. :daumen:
Bin aber auch der Meinung das mit den Dornen mehr am Pech als an den Reifen liegt.
 
hallo sulibats!!!

bin von dem reifen her voll zufrieden!!!hatte keine panne bis jetzt,und er hat guten seitenhalt und grip!!!vielleicht bin ich zu schwer!!!bin 189cm/90kg!!!ich bin nicht dick,gut trainiert!!!werd mir für den marathon nochmal so einen conti holen!!!da gibt es doch noch einen,extra für marathon!!!muß schauen!!!

gruß sash
 
Bei mir ist vorne und hinten jeweils schon die Haelfte weg, obwohl ich nicht mit stehendem Hinterrad um die Ecke schreddere .... wie Helius-FR meint .... jedenfalls NOCH nicht (Anfaenger) :hüpf:
... bin allerdings nur zu 10 % auf Asphalt unterwegs.
In Betrieb ca 30 Stunden .... dürften ca. 700 km sein.
Fabrikat BONTRAGER 2.2 (war auf neuem Bike drauf)

Ist das normal ?

Helmut
 
Also ich habe mit dem Conti Explorer genau die gleiche Erfahrungen mit schnellem Abrieb vor allem auf SChotter gemacht. Daher fahr inzwischen mit großer Begeisterung den folgenden Mix:

VR: Conti Explorer für optimalen GRip / Führung

HR: Conti Vapor - der hält sich eindeutig wesentliche länger!!! (nach 300km noch kein nennenswerter Abrieb).
 
moin,

sag mal bremst hier ein Teil des Forums etwa mit Wurfanker ? Als ich bin mal Conti Explorer Pro gefahren. Vo und Hi ca. 1000km, ich habe keinen besonderen Abrieb feststellen können, würde sagen vom Mix her 60% Asphalt der Rest Forst-/Waldwege und leichtes Gelände. Unmittelbar danach bin ich aufn Racing Ralph umgestiegen. Der ist was weicher von der Gummimischung her ( mein Gefühl). Naja finde den etwas "sicherer" als den Fast Fred ( was pannensicherheit angeht).
Ansonsten gilt. Reifen ist ne Wissenschaft für sich. Kommt halt immer drauf an, was man fürn Gelände fährt. Aber finde das schon komisch, dass einige ihren Conti Ex. sooo schnell runterhaben. Hmm ... Leute man kann auch stehen bleiben, ohne den halben Reifen aufm Asphalt zu hinterlassen.
 
Zurück