- Registriert
- 21. September 2006
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo,
ich suche z.Zt. ein preiswertes Einsteiger-29er MTB und überlege mir ein Radon ZR Team 7.0 (Vorjahresmodell) zu bestellen.
Die Geometrie gleicht der des aktuellen 2019er Modells: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-29-70-2019/
Ich bin 1,77m groß und habe eine Schrittweite von ca. 84cm (wenn ich mir ein Buch, an der Wand stehend, richtig in den Schritt drücke).
Einsatzzweck: >70% Straße, >30% Feld-/Waldwege/einfache Trails
Gepäckträgerösen MÜSSEN vorhanden sein.
Nun schwanke ich zwischen Rahmengröße 18" und 20". Tendiere gefühlsmäßig eher zu 20" oder wären die 822mm Überstandshöhe da doch zu grenzwertig?
Ein bißchen unwohl ist mir auch bei der horizontalen Oberrohrlänge von 610mm, da ich schon leichte Probleme mit Ellenbogen/Handgelenken habe. Mein aktuelles Rad (28er Gudereit Trekkingrad) hat zum Vergleich 611mm oder 618mm (glaube es waren 618). Da lastet mir öfters zuviel Gewicht auf Ellenbogen-/Handgelenken.
Alternativ dachte ich übrigens an ein Cube 29er. Auf einem Cube Attention SL in Rahmengröße 19" saß ich neulich und kam mit der Überstandshähe (805mm) und Oberrohrlänge (595mm), soweit man bei ein paar gedrehten Runden im Laden beurteilen kann, gut klar. Da finde ich aber aktuell keine günstigen Angebote.
Preisunterschied zum Vorjahresmodell des Radon ZR Team 7.0 immerhin 200€.
Ferner scheint die Gabel des Radon (RS Judy Silver) einen besseren Ruf zu haben als die Recon Silver, oder irre ich mich da?
Hier gibt es doch sicher einige Besitzer des 29er Radon ZR Team. Wie ist eure Einschätzung bei meiner Körpergröße/Schrittlänge, ist der 20"-Rahmen zu groß?
Und hinsichtlich horiz. Oberrohrlänge, machen 15mm Unterschied zw. 595 und 610mm einen nennenswerten Unterschied bei der Belastung der Ellenbogen- und Handgelenke?
Bin übrigens auch für weitere Vorschläge zu preiswerten Einstiegs-29er im Preissegment 8-900€ dankbar. Überlege auch einen Gebrauchtkauf in Betracht zu ziehen, da aber eher nur bis ~600€.
ich suche z.Zt. ein preiswertes Einsteiger-29er MTB und überlege mir ein Radon ZR Team 7.0 (Vorjahresmodell) zu bestellen.
Die Geometrie gleicht der des aktuellen 2019er Modells: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-29-70-2019/
Ich bin 1,77m groß und habe eine Schrittweite von ca. 84cm (wenn ich mir ein Buch, an der Wand stehend, richtig in den Schritt drücke).
Einsatzzweck: >70% Straße, >30% Feld-/Waldwege/einfache Trails
Gepäckträgerösen MÜSSEN vorhanden sein.
Nun schwanke ich zwischen Rahmengröße 18" und 20". Tendiere gefühlsmäßig eher zu 20" oder wären die 822mm Überstandshöhe da doch zu grenzwertig?
Ein bißchen unwohl ist mir auch bei der horizontalen Oberrohrlänge von 610mm, da ich schon leichte Probleme mit Ellenbogen/Handgelenken habe. Mein aktuelles Rad (28er Gudereit Trekkingrad) hat zum Vergleich 611mm oder 618mm (glaube es waren 618). Da lastet mir öfters zuviel Gewicht auf Ellenbogen-/Handgelenken.
Alternativ dachte ich übrigens an ein Cube 29er. Auf einem Cube Attention SL in Rahmengröße 19" saß ich neulich und kam mit der Überstandshähe (805mm) und Oberrohrlänge (595mm), soweit man bei ein paar gedrehten Runden im Laden beurteilen kann, gut klar. Da finde ich aber aktuell keine günstigen Angebote.
Preisunterschied zum Vorjahresmodell des Radon ZR Team 7.0 immerhin 200€.
Ferner scheint die Gabel des Radon (RS Judy Silver) einen besseren Ruf zu haben als die Recon Silver, oder irre ich mich da?
Hier gibt es doch sicher einige Besitzer des 29er Radon ZR Team. Wie ist eure Einschätzung bei meiner Körpergröße/Schrittlänge, ist der 20"-Rahmen zu groß?
Und hinsichtlich horiz. Oberrohrlänge, machen 15mm Unterschied zw. 595 und 610mm einen nennenswerten Unterschied bei der Belastung der Ellenbogen- und Handgelenke?
Bin übrigens auch für weitere Vorschläge zu preiswerten Einstiegs-29er im Preissegment 8-900€ dankbar. Überlege auch einen Gebrauchtkauf in Betracht zu ziehen, da aber eher nur bis ~600€.