Welche Maulweite?

Registriert
10. April 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarbrücken
Hallo,

würde gerne wissen welche Maulweite meine Felge hat und welchen Schmaleren Reifen * ich Fahren kann.

Auf meinem Reifen * steht:
47-622
28x1,75

Kann man da irgendwas raus lesen wie viel die Maulweite Beträgt?
Und wenn nicht wo finde ich die.

Es geht darum das ich gerne einen Schmäleren Crossreifen aufziehen möchte anstatt jetzt diese 1,75.

Hoffe es kann mir jemand weiter helfen.

Habe mich im Internet schon Blöd gesucht.

Schon mal danke :)
 
700x45 = 28x1,75
also nich im rechner, gibt aber beides die reifengröße an.
die maulweite kann man davon aber nicht ableiten.
enweder marke/modell erkennen und im inet nachlesen oder eben direkt nachmessen.
 
Öhm, kann es sein, dass Du die Maulweite der Felge (Abstand der Innenseiten des Felgenhorns) mit der Reifenbreite durcheinander würfelst?

Die von Dir gemachten Angaben beziehen sich nur auf den Reifen *.
47-622, 700x45c und 28x1,75 sind schlicht die Bezeichnungen des Reifenherstellers für die Breite des Reifens.
Die Maulweite steht mit etwas Glück auf der Felge selber. Müsste dann irgendwas mit z.B. 622-17c oder 622-19c sein.
Die zweite Zahl gibt dann die (aufgerundete) Maulweite an.

Aus der Maulweite kannst Du dann in etwa die maximal sinnvolle Reifenbreite ableiten.
Da Du aber lieber schmalere Reifen * fahren möchtest brauchst Du Dir darum wohl keinen Kopf machen.
 
Öhm, kann es sein, dass Du die Maulweite der Felge (Abstand der Innenseiten des Felgenhorns) mit der Reifenbreite durcheinander würfelst?

Die von Dir gemachten Angaben beziehen sich nur auf den Reifen *.
47-622, 700x45c und 28x1,75 sind schlicht die Bezeichnungen des Reifenherstellers für die Breite des Reifens.
Die Maulweite steht mit etwas Glück auf der Felge selber. Müsste dann irgendwas mit z.B. 622-17c oder 622-19c sein.
Die zweite Zahl gibt dann die (aufgerundete) Maulweite an.

Aus der Maulweite kannst Du dann in etwa die maximal sinnvolle Reifenbreite ableiten.
Da Du aber lieber schmalere Reifen * fahren möchtest brauchst Du Dir darum wohl keinen Kopf machen.

Nein Würfele ja nichts durcheinander, deshalb ja meine fragen ;)

Wenn ich aber ja schmalere Reifen * Fahren möchte, muss ich doch trotzdem auf die Maulweite achten das der Reifen * ja auch auf die Felge passt ohne das er von der Felge Rutscht oder etwa nicht?
 
Naja, worauf Du halt achten musst ist der Reifendurchmesser. ;)

Der neue sollte halt, genauso wie der alte, ein 28er, bzw. genauer einer nach ETRTO-Norm ein 622-irgendwas sein.
(Die Norm besagt, dass der Sitz des Reifens in der Felge einen Durchmesser von 622mm hat...)
Dann kann eigentlich nichts passieren.

Mehr zu den verschiedenen Reifengrößen und deren Übersetzung...
 
muss hier aus geg. anlass noch mal nachfragen:

Die Maulweite steht mit etwas Glück auf der Felge selber. Müsste dann irgendwas mit z.B. 622-17c oder 622-19c sein.
Die zweite Zahl gibt dann die (aufgerundete) Maulweite an.

das schein logisch und war bisher auch immer richtig, aber bei DT versteh ichs nicht...
z.b. bei den x1900 (steht auch bei anderen modellen)


"DT Swiss * Felge 24mm breit (ETRTO 559 x 18) "
18 wäre ja doch eher wenig... haben die die 24mm außen gemessen?

danke :)
 
Schon bei Felgen * für Felgenbremsen ist die Außenbreite normalerweise die Maulweite plus 6 oder 7 Millimeter. Da ist dann aber die zusätzliche Breite für den Bremsabrieb schon drin. Bei entsprechend guten Materialien halte ich 5mm für möglich. Wahrscheinlich werden es eher fünfeinhalb oder sechs sein, so genau nehmen es da viele Hersteller nicht.
 
das klingt plausibel.

ich schwanke zw. diesem satz und den fulcrum red metal 5. (gibt sicher bessere, aber ich experimentiere gern und mag die optik der beiden LRS)

gibts da ne klare empfehlung?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück