Welche Kurbel passt an meinen Rahmen?

Hamburger Jung

Keine Diskussionen.
Registriert
13. Oktober 2007
Reaktionspunkte
7
Ort
Große Stadt mit wenig Wald.
Moinsen, das Weihnachtsgeld ist auf dem Konto und mein Rad verlangt nach besseren Teilen... Bin dabei Pä á Pö die Teile auszutauschen, nun soll die Kurbel rankommen.

Nun ist die Frage welche an meinen Rahmen passt, ich bin bzgl. der Kurbel mehr als unwissend unaheb da nahezu null Ahnung. Nun zur Zeit ist die Shimano FC-M442 dran, mit 175mm. Nun ist die Frage ob ich jede bedenkliche Kurbel an meinen Rahmen anbauen kann, also wenn nichts im Wege steht, sollte die SLX FC-M660 ans Rad.

Nun was muss ich bedenken, bzgl. Kompaktibilität zum Rahmen oder Allgemein zum Rad ?
 
Google sagt, die FC-M442 hat ein Vierkant- oder Oktalink-Innenlager. Die aktuelle SLX dürfte Hollowtech II sein.

Daher benötigst Du wohl ein neues Innenlager. Das wiederum bedeutet, dass Du messen musst wie breit Deine Innenlager-Aufnahme ist und ein entsprechendes Innenlager kaufen musst.

Normalerweise ist das bei einem "normalen" MTB aber immer 66mm oder 73mm breit und somit sollte es keine Probleme geben. Du braucht auf jeden Fall auch ein Paar Spezialwerkzeuge!

Daher überlege ggf. mal ob Du es bei einem Händler machen lässt.
 
Google sagt, die FC-M442 hat ein Vierkant- oder Oktalink-Innenlager. Die aktuelle SLX dürfte Hollowtech II sein.

Daher benötigst Du wohl ein neues Innenlager. Das wiederum bedeutet, dass Du messen musst wie breit Deine Innenlager-Aufnahme ist und ein entsprechendes Innenlager kaufen musst.

Normalerweise ist das bei einem "normalen" MTB aber immer 66mm oder 73mm breit und somit sollte es keine Probleme geben. Du braucht auf jeden Fall auch ein Paar Spezialwerkzeuge!

das innenlager ist bei den HTII kurbelgarnituren normalerweise immer mit dabei. und die beiliegenden innenlager sind für 73 und 68 mm gehäuse ausgelegt. was anderes ist bei ihm kaum verbaut, kaum zu glauben, dass man ein 442er innenlager für ne sonderbreite bekommt. daher braucht er sich darum nicht wirklich nen kopf machen, da die HTII da sehr unkompliziert sind. aber das werkzeug braucht er. die 15€ kann man aber durchaus mal setzen
 
Nichts anderes habe ich gesagt! :)

Ich habe die Werkzeuge schon ewig zu Hause herumliegen, daher habe ich die Preise nicht im Kopf.

Oft ist es aber tatsächlich so dass ein Teil und das benötigte Werkzeug im Internet fast das kostet, was das Teil kostet wenn es ein (günstiger) Händler einbaut.

Vorteil Händler:
Man kann dem auf den Sack gehen, wenn was nicht funktioniert.

Vorteil Werkzeug-Kauf:
Man lernt was und spart auf Dauer. Wenn man zwei linke Hände hat, hat man allerdings auch erst mal viel Frust und Stress.

Gerade ein Innenlager kann (muss aber nicht) sehr fest sitzen, nach einer gewissen Zeit.
 
Fragt sich, was ich an Werkzeug brauch. Also Shimano TL-FC 32 und Shimano TL-FC 16, war es das oder hab ich da die Rechnung ohne xyZ gemacht? Was brauch ich denn um meine jetzige Kurbel zu lösen? Muss ich umbedingt die Kette öffnen oder kann die geschloßen bleiben ?...



Denn wenn ich die Kurbel im Internet kaufe, zu meinem örtlichen Händler gehe, dem eine nigelnagelneue (Wenn es eine gebrauchte wäre, hätte man ja eine Ausrede) Kurbel in die Hand drücke und er Sie wechseln soll. Denke ich zeigt er mir den Vogel...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich dein händler wäre, würd ich dich ausm laden schmeissen wenn du mit sowas ankommst. ich hab das nur 1x gemacht, mit nem neuteil ausm www zum händler. und das auch nur, weil es das bei dem händler nicht mehr gab und noch was nachgeschnitten werden musste. aber sonst... lass mal

du brauchst auf jeden fall einen innenlagerschlüssel für das alte lager. die kurbel könnte so von der achse gehen, wenn ein abzieher integriert ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Einbau des neuen Lagers brauchst Du dann diese beiden Werkzeuge:

Werkzeug_XTHollowtech2004.jpg


Wenn Deine Kette sich zu sehr gelängt hat, passt die nicht mehr gescheit auf die neuen Kettenblätter, dann brauchst Du auch eine neue Kette und eine neue Kassette.

Daher zunächst auch erst mal den Verschleiß der Kette messen. Entweder eine Kettenlehre kaufen oder aber einen Meßschieber nutzen, Google hilft mit den folgenden Suchbegriffen: "kettenverschleiß messen"

Wenn die Kette verschlissen ist, musst Du sie also öffnen um Sie zu wechseln, wenn nicht verschlissen, kannst Du die Kurbel wechseln ohne die Kette zu öffnen.

Falls der komplette Antrieb erneuert werden muß lohnt eventuell die Anschaffung von einem Werkzeug Starter-Kit, z.B.:

http://www.actionsports.de/Werkstat...-Toolbox-Universal-Werkzeugkoffer::12884.html

Kann allerdings nicht erkennen ob da das Werkzeug für die Hollowtech 2 Lager drin ist....

Wenn Du Dir sicher bist, dass Du Dein Fahrrad in Zukunft selbst warten willst, kauf Dir aber gleich besseres Werkzeug, so ein ""günstiger" Werkzeugkasten taugt (meines Erachtens) nicht für den Dauergebrauch.
 
kauf dir das werkzeug. kann man immer mal brauchen, kostet nicht die welt und du musst nicht beim händler zu kreuze kriechen. und bist noch dazu billiger dran. aber kannst dir ja das werkzeug beim händler kaufen, das kostet da erfreulicher weise im normalfall auch net wirklich viel mehr als online
 
So mein Händler bei dem auch das Rad her kommt, meinte ist froh über jeden Auftrag und meinte für 20 Äppel wechselt er mir jede Kurbel. Auch wenn ich die woanders kaufe, also Bombe :D


Also DIESE passt definitiv an meinen Rahmen? Das Tretlagergehäuse hat eine Länge von 6,8cm wenn ich mich nicht vermesse. Dürfte passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passt für 68mm und 73mm Gehäusebreiten. Das passt in 99% aller Fälle an ein aktuelles Bike. Messe einfach mal Deine Gehäusebreite, ist doch kein Akt.

Und wenn Dein Händler so cool ist, frag Ihn doch mal ob er den Preis von Actionsports halten kann. Vielleicht vercheckt er Sie Dir zum gleichen Preis und alles ist boogy.
 
Zurück